Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@Audikaufberatung schrieb am 25. April 2017 um 19:04:20 Uhr:
Das das Steuergerät die neue Software nicht angenommen hat.
Und dann haben sie dem Steuergerät gut zugeredet ... und dann hat es das Update akzeptiert *Magic*
Hast du überhaupt gelesen was ich geschrieben habe?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bobbybob90 schrieb am 25. April 2017 um 18:58:04 Uhr:
Und was versteht man bei denen unter "fehlgeschlagen"?
Vermutlich aufgrund der Internetanbindung / Nichterreichbarkeit des Servers
Zitat:
@homi79 schrieb am 25. April 2017 um 18:00:56 Uhr:
Zitat:
@Passeratisylt schrieb am 25. April 2017 um 17:24:43 Uhr:
Sorry jungs... ich wollte damit sagen das es bei mir ewig gedauert hat bis ich Post bekam.. habe das Fahrzeug gekauft wo das update für meinen Motorrad schon auf dem Markt war.. das kba sagte das es bei Besitzerwechsel immer ein bisschen länger dauert mit dem Bescheid....
Nur dass das kba in diesem fall überhaupt keine briefe verschickt.
Warum sagt mir der Audi-Partner dann, dass ich auf den Brief vom KBA warten soll, wenn dieses gar keine verschickt? 😕😁
Derzeit ist mir nicht bekannt, dass das KBA selber Briefe verschickt - das wird wahrscheinlich irgendwann kommen, für diejenigen (mich eingeschlossen), die bis zum Tag X kein Update machen lassen haben...und dann eventuell mit Zwangsstilllegung des Fahrzeuges zum Update gezwungen werden sollen... Ob das so kommt und wann der Tag X ist, weiß ich nicht...sind nur Spekulationen!
Zitat:
@Passeratisylt schrieb am 26. April 2017 um 09:34:27 Uhr:
Erst verschickt Audi sie und bittet seine Kunden... denn fordert das kba das Update
Woher weißt du das?
Zitat:
@Audikaufberatung schrieb am 25. April 2017 um 18:02:09 Uhr:
Es gibt aber fälle wo Fahrzeuge mehrmals antanzen mussten, weil das Update fehlgeschlagen war.
Wird die Software fehlerhaft übertragen, so ist die Check-Summe abweichend und die Installation erfolglos. Der Vorgang muss dann sofort wiederholt werden, der Kunde kann so gar nicht die Werkstatt verlassen.
Hat hier jemand schon Erfahrung wie das Update sich auf gechipte Motoren auswirkt?
Habe die ABT Software drauf für 190PS.
Denke mal nach dem Abgasupdate bin ich wieder auf 170PS.
Biete ABT dann wieder ein Update auf 190PS an?
Ich glaube nicht das Audi das zahlt, oder?
Man unterschreibt ja sogar bei der Übergabe ein Formular das das Auto NICHT gechippt ist...