Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@Bobbybob90 schrieb am 29. Dezember 2016 um 00:17:45 Uhr:
Solange der Wagen angemeldet ist, wird er das update bekommen.
Aha, wie bekommt er das denn? Durch die Luft?
Glaskugelleserei?
Zitat:
@homi79 schrieb am 29. Dezember 2016 um 09:31:23 Uhr:
Zitat:
@Bobbybob90 schrieb am 29. Dezember 2016 um 00:17:45 Uhr:
Solange der Wagen angemeldet ist, wird er das update bekommen.Aha, wie bekommt er das denn? Durch die Luft?
Glaskugelleserei?
Die Frage davor war, ob das Auto das Update auch bekommt, obwohl man seit 150.000 Km nicht mehr zur Inspektion beim Freundlichen war. Die Frage war also nach dem "ob" und nicht nach dem "wie"...
Und auf diese Frage war die Antwort doch vollkommen korrekt - zumal der User schon den Brief von Audi bekommen hatte mit der Bitte, sich beim Freundlichen zwecks Durchführung des Updates zu melden...
Zitat:
@pauli_sienen schrieb am 29. Dezember 2016 um 09:36:58 Uhr:
Zitat:
@homi79 schrieb am 29. Dezember 2016 um 09:31:23 Uhr:
Aha, wie bekommt er das denn? Durch die Luft?
Glaskugelleserei?Die Frage davor war, ob das Auto das Update auch bekommt, obwohl man seit 150.000 Km nicht mehr zur Inspektion beim Freundlichen war. Die Frage war also nach dem "ob" und nicht nach dem "wie"...
Und auf diese Frage war die Antwort doch vollkommen korrekt - zumal der User schon den Brief von Audi bekommen hatte mit der Bitte, sich beim Freundlichen zwecks Durchführung des Updates zu melden...
Und wenn er das Update nicht möchte teilt er das dem Audi Vertragshändler mit. Wenn der ihn dann nicht mehr bedienen möchte, freut sich die nächste (freie?) Werkstatt.
Verstehe diese Panikmache nicht..
Zitat:
[OT von Motor-Talk entfernt. ballex, MT-Team]
Ganz zum Schluß, bei sagen wir rd. 10 Jahren Betriebsdauer der Autos, bevor sie ins Ausland gehen, wird das Thema bein uns im Sande verlaufen.
Ähnliche Themen
Danke für den Link, interessante Zusammenfassung! Allerdings ist es wenig überraschend, dass der Autor - ein Anwalt, der selbst Klageverfahren gegen VW vertritt - dringend zur Individualklage rät: So kommen er und seine Zunft über das Focus-Magazin an neue Kundschaft.
Das is genauso Quark wie VW angibt das überhaupt nichts zu befürchten sei. Die Wahrheit wird wohl irgendwie dazwischen liegen...
Habe mein "Update" jetzt seit ca. 14 Tagen drin und habe irgendwie das Gefühl, dass ich ca. 1 Liter mehr Sprit benötige auf 100 km :-(
Leistungseinbußen sind keine zu spüren aus meiner Sicht
Ich würd an deiner Stelle mal den Durchschnittsverbrauch der nächsten 10 Betankungen ausrechnen. Alles andere darunter ist einfach zu fehlerhaft...
Ich denke man wird während des Update-Besuchs die Gelegenheit nutzen mir andere Defekte aufzuzeigen und mich zu warnen ich darf auf keinen Fall so weiterfahren und das alles umgehend für tausende Euros repariert werden muss, sonst geht die Welt unter.
Anstatt sich zu entschuldigen, dass sie jahrelang katastrophale Automatik Getriebe verbaut haben und die Leistung und Verbrauch eines 2.0Tdi nie zeitgemäss waren. Die 143PS fühlen sich an wie eine lahme Ente, brauchen wir uns nichts einreden.
Für mich ist klar, mein neuer wird ein anderes Zeichen auf der Haube tragen. Die drei Buchstaben 80km weiter südlich haben für mich qualitativ bessere Wagen, sie sollten sich nur mal den Chefdesigner fürs Interieur aus IN abwerben, dann wären die Autos perfekt.
Mich hat man heute ganz nebenbei mit großen Augen angekuckt als ich sagte das ich das Update vorerst nicht wahrnehme.... Ich wäre der erste der das nich wolle 😉
Auf Anordnung von VW würden die wahrscheinlich ihre Kaffees mit Batteriesäure trinken und sich fragen, warum Kunden es ablehnen.
Zitat:
@JDHawk schrieb am 3. Januar 2017 um 17:52:17 Uhr:
....
Für mich ist klar, mein neuer wird ein anderes Zeichen auf der Haube tragen. Die drei Buchstaben 80km weiter südlich haben für mich qualitativ bessere Wagen, sie sollten sich nur mal den Chefdesigner fürs Interieur aus IN abwerben, dann wären die Autos perfekt.
Naja, das dachte ich auch mal, aber nach mehreren Wkst. Aufenthalten bei einem erst 1,5Jahre alten Diesel (15tkm) wegen immer wieder undefiniertem Ausgehen des Motors (AGR getauscht, MSG getauscht) stellt sich doch eher gedämpfte Euphorie ein.
Zwar gibts dort keinen Abgasskandal, aber technisch wird dort wohl mit dem gleichen "lauwarmen" Wasser wie in IN gekocht. 😁