Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Es steht noch nichts über die Verpflichtung zum Update in diesem zweiten Brief von Porsche Salzburg (Generalimporteur).
Ich warte jetzt zumindest noch die 20.000km bis zum nächsten Service. Sollte also erst im Herbst soweit sein.
Mal sehen, was sich bis dahin ergibt.

Gerade mal auf der Bahn gewesen. Keinerlei Verschlechterung spürbar. Läuft laut Tacho sogar besser auf der geraden Strecke wie vorher.

Zitat:

@A4Jupp schrieb am 21. Juli 2016 um 23:57:07 Uhr:


MJ 2010? Jetzt der erste vor FL, der zum Update gerufen wird. Das ist Neu!
Nur in Österreich? Oder gibts auch schon Leute in D mit MJ2010 und früher, die den 2. Brief bekommen haben?

Ich habe auch noch keinen zweiten Brief bekommen, 2.0 TDI, 170PS, HS, MJ 2011.

Wobei ich am überlegen bin vor- und nachher meinen auf einen Leistungsprüfstand zu schicken um zumindest etwas in den Händen zu haben, falls es Leistungseinbußen geben sollte.
Ob es nach der ganzen Aktion etwas bringt, ist natürlich offen. Aber so hätte man etwas "Gemessenes".

Zitat:

@Smokey1899 schrieb am 24. Juli 2016 um 10:54:01 Uhr:



Zitat:

@A4Jupp schrieb am 21. Juli 2016 um 23:57:07 Uhr:


MJ 2010? Jetzt der erste vor FL, der zum Update gerufen wird. Das ist Neu!
Nur in Österreich? Oder gibts auch schon Leute in D mit MJ2010 und früher, die den 2. Brief bekommen haben?

Ich habe auch noch keinen zweiten Brief bekommen, 2.0 TDI, 170PS, HS, MJ 2011.

Wobei ich am überlegen bin vor- und nachher meinen auf einen Leistungsprüfstand zu schicken um zumindest etwas in den Händen zu haben, falls es Leistungseinbußen geben sollte.
Ob es nach der ganzen Aktion etwas bringt, ist natürlich offen. Aber so hätte man etwas "Gemessenes".

Ist ja mit 170PS auch noch ein "vor FL" und dafür scheint in D noch kein Rückruf angelaufen zu sein.

Das bestätigt auch die Abfrage betroffener FINs z. B. aus den Baujahren 2010, 2009. Es erscheint weiterhin als Info zur Abgasmaßnahme 23Q4: "...Nur Vorschau".

Außnahmenslos alle bisher von Automobilclubs oder Autozeitungen vor- und nach dem Update überprüften Modelle, egal ob Amarok, Golf6, Passat B7 oder Audi 8K (143PS) haben durch das Update keinen Leistungs- oder Drehmomentverlust erlitten. Ich denke daher Leistungsverlust ist nicht mehr das Thema dieser Updatemaßnahme und man kann sich getrost die eigene Leistungsmessung sparen.
Hier der Test Vor- und Nach dem Update eines 8K, 143PS.
https://www.tcs.ch/de/auto-zweirad/vw-affaere-test.php

Ähnliche Themen

Knackpunkt sind eher die langzeitauswirkungen auf agr injektoren und dpf. Dazu gab es noch bei einigen golfs und tiguan ruckeln in gewissen drehzahkbereichen. Dazu gibt es inzwischen ein 2. update. Ich wuerde das ganze so lange es geht aussitzen und die anderen Versuchskaninchen spielen lassen

Moin,
zuletzt habe ich hier vor 10 Jahren mal was geschrieben. Aus aktuellem Anlass möchte ich jetzt mal wieder aktiv werden.
Mein 2.0l TDI 150PS lief jenseits der 200km/h Grenze gefühlt besser und war auch nicht so zäh im hochdrehen.
Ich empfinde das update sicherlich als muss für die Umwelt, aber für meine täglichen Autobahnfahrten als wahrnehmbare Leistungsminderung.
Vielleicht liegt es auch an meiner GTI - Vergangenheit, aber die 150PS haben mich starkt an den Opel GSI-16V erinnert. Der Audi zog vor dem Update ähnlich gut durch bis 230 lt Tacho. Jetzt ist der TDI nach 200 km/h sehr zäh und schafft mit mühe die 215-220. Das ist schade..

Hat es nochmal jemand in jüngster Vergangenheit mit diesem Serviceabo für 15€/Monat versucht? Mein VW Händler / Audi Service Partner ist da ratlos...
Gibt es eine genaue Bezeichnung dafür? Hat jemand etwas auf dem Ausdruck seines Wartungsvertrages, was man den Abzockern auf den Tisch legen könnte, um eine Suche zu erleichtern?

1. Ich fahre einen 2.0 TDi mit 170 PS BJ 2010 - also vor Facelift. Meine Audi-Werkstatt hat mir beim Terminvereinbaren für die nächste Inspektion mitgeteilt, dass das Update für meinen Motor seit 1 Woche freigegeben ist. Am Donnerstag/Freitag wird es aufgespielt.
2. Zusätzlich wurde mir der 15€/monatlich Service-Vertrag mit angeboten. Die genauen Details dazu weiß ich jetzt nicht, vermutlich wie bei allen anderen. Regulär kostet dieser wohl 35€ monatlich.
Für mich sind das 2 Inspektionen zum Preis von 360€ inkl. Filter und Öl etc.
Im Gegensatz zu regulären ca. 500-600€ je Service ein Schnäppchen.

Zitat:

@PrzemekJ schrieb am 25. Juli 2016 um 00:18:13 Uhr:


1. Ich fahre einen 2.0 TDi mit 170 PS BJ 2010 - also vor Facelift. Meine Audi-Werkstatt hat mir beim Terminvereinbaren für die nächste Inspektion mitgeteilt, dass das Update für meinen Motor seit 1 Woche freigegeben ist. Am Donnerstag/Freitag wird es aufgespielt.

Na spannend! Da bist Du dann wohl einer der ersten was BJ 2010 angeht. Wieviel km hat er gelaufen?

Laß mal von Dir hören, sobald Du Erfahrungen mit dem Update gemacht hast.

Mein Auto hat bei 105.000km einen Austauschmotor (Rumpfmotor) von Audi bekommen. In der Summe hat die Karosserie jetzt knapp 190.000km. Der Motor somit 85.000km. Diverse Anbauteile wie Turbo, AGR etc natürlich die vollen km.

Edit: Meiner ist von Ende 2010 - laut Datenblatt Modell 2011, jedoch kein Facelift, falls das etwas hilft.

Zitat:

@PrzemekJ schrieb am 25. Juli 2016 um 00:18:13 Uhr:


1. Ich fahre einen 2.0 TDi mit 170 PS BJ 2010 - also vor Facelift. Meine Audi-Werkstatt hat mir beim Terminvereinbaren für die nächste Inspektion mitgeteilt, dass das Update für meinen Motor seit 1 Woche freigegeben ist. Am Donnerstag/Freitag wird es aufgespielt.
2. Zusätzlich wurde mir der 15€/monatlich Service-Vertrag mit angeboten. Die genauen Details dazu weiß ich jetzt nicht, vermutlich wie bei allen anderen. Regulär kostet dieser wohl 35€ monatlich.
Für mich sind das 2 Inspektionen zum Preis von 360€ inkl. Filter und Öl etc.
Im Gegensatz zu regulären ca. 500-600€ je Service ein Schnäppchen.

Ich hätte den Service Vertrag auch genommen wäre er nicht auf 20000km im Jahr begrenzt... Wer fährt einen Diesel mit weniger ? Also ist schon schlau gemacht von denen ....

Zitat:

@mza287 schrieb am 25. Juli 2016 um 08:50:40 Uhr:



Zitat:

@PrzemekJ schrieb am 25. Juli 2016 um 00:18:13 Uhr:


1. Ich fahre einen 2.0 TDi mit 170 PS BJ 2010 - also vor Facelift. Meine Audi-Werkstatt hat mir beim Terminvereinbaren für die nächste Inspektion mitgeteilt, dass das Update für meinen Motor seit 1 Woche freigegeben ist. Am Donnerstag/Freitag wird es aufgespielt.
2. Zusätzlich wurde mir der 15€/monatlich Service-Vertrag mit angeboten. Die genauen Details dazu weiß ich jetzt nicht, vermutlich wie bei allen anderen. Regulär kostet dieser wohl 35€ monatlich.
Für mich sind das 2 Inspektionen zum Preis von 360€ inkl. Filter und Öl etc.
Im Gegensatz zu regulären ca. 500-600€ je Service ein Schnäppchen.

Ich hätte den Service Vertrag auch genommen wäre er nicht auf 20000km im Jahr begrenzt... Wer fährt einen Diesel mit weniger ? Also ist schon schlau gemacht von denen ....

Diesel rechnet sich auch bei 15000km im Jahr... Kenne viele die einen Diesel einfach nur so fahren, weil er schön fährt. Kann ich auch verstehen.

Zitat:

@Jules87 schrieb am 24. Juli 2016 um 21:03:11 Uhr:


Hat es nochmal jemand in jüngster Vergangenheit mit diesem Serviceabo für 15€/Monat versucht? Mein VW Händler / Audi Service Partner ist da ratlos...
Gibt es eine genaue Bezeichnung dafür? Hat jemand etwas auf dem Ausdruck seines Wartungsvertrages, was man den Abzockern auf den Tisch legen könnte, um eine Suche zu erleichtern?

Hier bitteschön, hatte meinen Vertrag vor einigen Seiten hier reingestellt: http://www.motor-talk.de/.../...verbaut-abgasskandal-t5444693.html?...

Bei insgesamt 40.000 Km und 360 € in 2 Jahren lohnt es sich bereits ab zwei "Service-Ereignissen" (keine Verschleißteile) bei Audi, das sollte also für jeden machbar sein.

Hallo,

mein A4 B8 (09/2012) 177PS HS, Front hat vor 2 Wochen im Zuge des Wechsels der Lamdba-Sonde auch das Update 23Q7? erhalten. Der Brief von Audi kam ebenso. Das Update hat insgesamt etwa 20 Minuten gedauert.
Zudem kam das "Service-Angebot" für 15€/Monat.

Was mir direkt auffiel:
- Partikelfilter wollte sich erstmal reinigen (Standgas erhöht) -- Keine Ahnung ob Zufall, oder durch das vermutliche Nullen aller Werte..
- Schaltanzeige arbeitet jetzt anders. Er möchte etwas früher hochschalten (Bei 52kmh in 5. z.B.)
- Motor läuft ruhiger bei tiefen Drehzahlen

Insgesamt bin ich positiv überrascht. Meiner verbraucht jetzt weniger als vorher, was direkt an der Zapfsäule und der Reichweitenanzeige auffällt. Meine Fahrstrecke ist immer sehr ähnlich (Land/Stadt), mal abwarten was noch kommt.

Was mich ja stets auch interessiert... die Elastizität in den einzelnen Gänge und Einfluss auf die Endgeschwindigkeit...

Deine Antwort
Ähnliche Themen