Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@spuerer schrieb am 17. Juli 2016 um 21:30:00 Uhr:
Zitat:
@TT Ringal schrieb am 15. Juli 2016 um 20:58:25 Uhr:
In der aktuellen Ausgabe der Auto Zeitung gab es ein Interview mit Fragen Dr. Welsch dem Entwicklungsvorstand zum Update.Offensichtlich wurden die Einspritzstrategie, Dosierung Kraftstoffmenge und die AGR Rate inkl. Raildruck optimiert.
Höheren Verschleiß oder höhere Lautstärke im Betrieb verneint er ;-)Gerade die AGR-Regelung wurde 2012 wegen zuvor beanstandeten Problemen mit eben diesem geändert - und jetzt wurde die AGR-Rate sicherlich wieder angehoben - also wird es wieder Probleme mit dem AGR geben - soviel zu höherem Verschleiß...
Das ist auch meine Befürchtung. Das Update, was spuerer ansprach, habe ich auch einspielen lassen. Es betrifft hauptsächlich Generation 1 CR Motoren und deren AGR, was gern Probleme macht(e).
Wenn da jetzt wieder dran rumgefummelt wird, erwarte ich nichts gutes. Ein neues AGR habe ich schon...
Ich habe heute das Update einspielen lassen (FL, 177PS, HS). Auf dem Nachhauseweg ist mir bisher nichts negatives aufgefallen. Nichts mit Gedenksekunde oder unten herum träge, Höchstgeschwindigkeit wurde auch erreicht.
Habe auch gleich den Service-Management-Vertrag für 15EUR abgeschlossen. War alles kein Thema. Service Mensch wusste sofort Bescheid.
Als Leihwagen bekam ich den Nachfolger B9 mit 150PS, Diesel. Ausstattungsmäßig war das Teil erste Sahne aber vom Motor her doch ernüchternd. Klar kann man das jetzt nicht vergleichen, aber ich war froh meinen wieder zu haben und das trotz Update.
Erster Wasserstandsbericht.
Nach dem Update kann ich bislang keine Veränderung feststellen, alles wie vorher. Kein ruckeln, vibrieren , rußen oder sonst was...
Schaltanzeige kommt früher, aber ist ja bekannt.
Beim Verbrauch bin ich von rund 6,5-6,7 l auf nun 6,05l (908km, 55l Diesel) gefallen. Bei gleicher Strecke und Fahrweise. Mal sehen wie sich das auf Dauer auswirkt. Ist ja iwie ein ´Chiptuning´ .
2,0l 177PS, HS
Habe heute den zweiten Brief bekommen (Österreich).
2.0 TDI 170 PS HS MJ2010
Ähnliche Themen
Bei mir wurde auch gleich ein Update bzgl. Klima eingespielt (sollte eigentlich beim letzten Mal bereits erfolgt sein).
Codierungen sind aber alle erhalten geblieben.
Zitat:
@Theking2121 schrieb am 21. Juli 2016 um 20:45:33 Uhr:
Waren denn nun auch schon Leute mit Codierungen dabei? Bleiben diese nun erhalten oder nicht?
Zitat:
@Theking2121 schrieb am 21. Juli 2016 um 20:45:33 Uhr:
Waren denn nun auch schon Leute mit Codierungen dabei? Bleiben diese nun erhalten oder nicht?
Hallo Theking2121,
bei mir sind alle Codierungen erhalten geblieben ...
Skyhawk
Zitat:
@FM_Basti schrieb am 21. Juli 2016 um 20:29:20 Uhr:
Habe heute den zweiten Brief bekommen (Österreich).
2.0 TDI 170 PS HS MJ2010
MJ 2010? Jetzt der erste vor FL, der zum Update gerufen wird. Das ist Neu!
Nur in Österreich? Oder gibts auch schon Leute in D mit MJ2010 und früher, die den 2. Brief bekommen haben?
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 21. Juli 2016 um 23:57:07 Uhr:
Zitat:
@FM_Basti schrieb am 21. Juli 2016 um 20:29:20 Uhr:
Habe heute den zweiten Brief bekommen (Österreich).
2.0 TDI 170 PS HS MJ2010MJ 2010? Jetzt der erste vor FL, der zum Update gerufen wird. Das ist Neu!
Nur in Österreich? Oder gibts auch schon Leute in D mit MJ2010 und früher, die den 2. Brief bekommen haben?
bis jetzt noch nix erhalten in D
Hallo,
habe das Update jetzt seit knapp 2 Wochen und ca. 800km drauf.
FL (150PS)
Durchzug schein besser geworden zu sein, und evtl. auch ein wenig der Verbrauch gesunken. Das muss sich aber noch in mehreren Tankfüllungen bestätigen.
Thema 5ter Gang und 50-55 km/h in der Stadt:
Das habe ich bis jetzt immer so gemacht und er ist sauber und rund gelaufen.
Zwecks Schaltanzeige muss ich heute mal beobachten.
Gruß Marc
Zitat:
@Kitekater schrieb am 22. Juli 2016 um 10:39:36 Uhr:
FL (150PS)
[...]
Thema 5ter Gang und 50-55 km/h in der Stadt:
Das habe ich bis jetzt immer so gemacht und er ist sauber und rund gelaufen.
Zwecks Schaltanzeige muss ich heute mal beobachten.
Unser 143PS 2.0TDI war im 5. Gang bei 57km/h (Tempomat) leicht "brummig" bzw. leicht zu untertourig, bei diversen Mietwagen mit dem 150PS 2.0TDI war mir das so nicht aufgefallen.
Seit dem Update ist dieses "Brummige" weg.
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 21. Juli 2016 um 23:57:07 Uhr:
Zitat:
@FM_Basti schrieb am 21. Juli 2016 um 20:29:20 Uhr:
Habe heute den zweiten Brief bekommen (Österreich).
2.0 TDI 170 PS HS MJ2010MJ 2010? Jetzt der erste vor FL, der zum Update gerufen wird. Das ist Neu!
Nur in Österreich? Oder gibts auch schon Leute in D mit MJ2010 und früher, die den 2. Brief bekommen haben?
die Firmware für vFL gibt's scheint es seit 10.03.2016 zu geben ... aber wohl noch nicht genügend getestet.
Zitat:
@spuerer schrieb am 23. Juli 2016 um 01:05:25 Uhr:
Zitat:
@A4Jupp schrieb am 21. Juli 2016 um 23:57:07 Uhr:
MJ 2010? Jetzt der erste vor FL, der zum Update gerufen wird. Das ist Neu!
Nur in Österreich? Oder gibts auch schon Leute in D mit MJ2010 und früher, die den 2. Brief bekommen haben?die Firmware für vFL gibt's scheint es seit 10.03.2016 zu geben ... aber wohl noch nicht genügend getestet.
Tja, das ist eben die Frage.
Ist, bzw. war die Software für die "vor FL" noch nicht freigegeben, oder waren die Baujahre einfach bisher noch nicht dran? Einen transparenten Rückrufplan, den Audi bzw. VW hier verfolgt vermag ich nirgendwo zu finden. Einzig an den Meldungen hier im Forum kann man sich ungefähr zusammen reimen, wie die Aktion abläuft.
Falls jemand den genauen Rückrufplan kennt, sprich wann welche Softwaren für welche MKBs und Baujahre freigegeben wurden und wann der genaue Rückruf (2.Brief) bestimmter Baujahre stattfindet - immer her damit!