Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Zitat:

@resusid schrieb am 30. Juni 2016 um 11:01:06 Uhr:



Zitat:

@ONKELTOM7777 schrieb am 30. Juni 2016 um 08:59:11 Uhr:


was bewegt Dich zu dieser Aussage?
gibt es schon Erfahrungen oder schürst Du nur unbestätigte Presseberichte?

bin zwar nicht betroffen, aber die Aktion sollte meines Wissens nach bis Ende diesen Jahres gelufen sein

Hirn an: wenn sich mit der neuen Software alle Nachteile für die Umwelt einfach so, ohne jegliche Nebenwirkungen, beseitigen lassen, wieso hat VW/Audi das nicht gleich von Anfang an getan???????????

Hirn an:

Warum fuhren die Menschen früher mit pferdegetriebenen Kutschen und nicht mit "selbstfahrenden" motorisierten Vehikeln, wenn es doch soviel komfortabler gewesen wäre?
Ganz einfach weil es der Entwicklungsstand nicht erlaubt hat.

Ich will jetzt nicht sagen, dass VW jetzt "sauber" ist, und mit dem Update alles gut ist, aber die Entwicklung steht nie still, es könnte durchaus sein, dass diese Möglichkeit der Anpassung vor ein paar Jahren noch nicht möglich gewesen wäre, auch wenn es für manche von uns nicht nachvollziehbar ist.
Oder aber es leiden die Komponenten deutlich stärker, und wir sehn die daraus resultierenden Folgen erst in einigen Jahren...

Eine Antwort darauf wird nur die Zeit liefern 😉

Das ist tatsächlich ein guter Gedanke. Allerdings befürchte ich, dass die Folgen eben erst in ein paar tausend Kilometern -dann natürlich vollkommen unabhängig von dem Update- sochtbar werden.
Ein Freiwilliges Update der ymotorsoftware vor ein, zwei Jahren wäre in dem Fall aber auch ne Option gewesen. Und durch das Verhalten bis jetzt vonseiten VW glaube ich ganz frech die Aussage "das Update hat keine weiteren Nachteile" nicht.
Das ist der Grund, warum ich eben möglichst lang warten werde...

Gestern Post bekommen..
FL.. 177ps handschalter

Kann man mit VCDS auslesen, wie voll der Partikelfilter schon ist?
Falls ja, wo findet man das und wie sind die Werte zu deuten?

Ähnliche Themen

Ja geht. Wo genau? Keine Ahnung.
Es wird ein Beladungswert in Gramm angezeigt. Den kann man zum maximalen Beladungswert ins Verhältnis setzen und so ungefähr bestimmen bei welcher Laufleistung er voll sein wird.

Zitat:

@netfriend schrieb am 3. Juli 2016 um 22:55:40 Uhr:


Kann man mit VCDS auslesen, wie voll der Partikelfilter schon ist?
Falls ja, wo findet man das und wie sind die Werte zu deuten?

Sehr praktisch, wenn man die Suchfunktion verwendet:
http://www.motor-talk.de/.../...ert-fuer-oelaschevolumen-t5734259.html

Gruß FP Caha_B8

Ja, wenn man weiß, dass es Ölaschevolumen heißt, hätte ich das bestimmt auch gefunden.
Beantwortet aber meine Frage noch nicht, wo ich das in VCDS finde.

Zitat:

@netfriend schrieb am 4. Juli 2016 um 17:34:28 Uhr:


Ja, wenn man weiß, dass es Ölaschevolumen heißt, hätte ich das bestimmt auch gefunden.
Beantwortet aber meine Frage noch nicht, wo ich das in VCDS finde.

Logisch, auch das findet man hier:
http://www.motor-talk.de/.../...volumen-messwerteblock-i205285056.html

http://www.focus.de/.../...ten-ueber-zwangs-umruestung_id_5703624.html

Ich könnte mich über dieses Theater so beamseln. 😁
Vor allem dieses tolle Foto mit dem neuen Bauteil. Natürlich mit Handschuh präsentiert, damit es auch professionell aussieht. Sind ja alles sog. "Experten" 😉

Hat sich schonmal jemand gefragt, warum das KBA die Testergebnisse unter Verschluss hält?
Bestimmt weil diese so positiv waren, dass man einen regelrechten Umrüstungsansturm befürchtet. 😁

Die drei anderen Messungen reichen natürlich von leicht negativ, zu neutral und dann neuestens sogar positiven Ergebnissen.
Natürlich! Das glaube ich sofort!

Ich meine wenn man dem ADAC und den beiden Wurstblättern nicht vertrauen kann, wem dann?

Klar und bei einem Auto mit rpf kann ein unterschied in der Trübung erkannt werden.

Habe Post von Audi für meinen 2012er 177 PS Tdi bekommen.

Hat jemand schon echte Erfahrungen mit dem Update?

Gibt es für o.g. Motor eine techn. Beschreibungen des Updates?

Ingo

Zitat:

@2Eer schrieb am 7. Juli 2016 um 22:18:10 Uhr:


Habe Post von Audi für meinen 2012er 177 PS Tdi bekommen.

Hat jemand schon echte Erfahrungen mit dem Update?

Gibt es für o.g. Motor eine techn. Beschreibungen des Updates?

Ingo

Ich habe das Update für meinen A4 177PS Quattro HS BJ 09/2014 vor einem Monat bekommen. Konnte bis dato weder etwas negatives noch positives feststellen.
Mein Kollege mit seinem 136PS A4 ebenso wenig.

olle24

Zitat:

@2Eer schrieb am 7. Juli 2016 um 22:18:10 Uhr:


Habe Post von Audi für meinen 2012er 177 PS Tdi bekommen.

Hat jemand schon echte Erfahrungen mit dem Update?

Gibt es für o.g. Motor eine techn. Beschreibungen des Updates?

Ingo

Hallo Ingo,

war gestern beim Händler und habe das Update durchführen lassen (ca. 30Minuten).
A4, BJ2012, 177PS, Quattro
Bin absolut entäuscht !!!
Der Motor hat nicht mehr den "Durchzug von unten heraus" ... man muss wesentlich stärker auf das Gaspedal treten um die gleiche Beschleunigung zu haben. Ebenso ist meiner Meinung nach die Komplette Elastizität im Bereich 60-120 in die Wicken gegangen bzw. nicht mehr so da, wie vorher.
Wenn ich jetzt an der Ampel wegfahre, hat der Motor eine Art "Gedenksekunde" bis er das Gas annimmt. Vorher hing er super am Gas und fuhr sofort los bzw. er nahm sofort das Gaspedal an. Nun muss man wesentlich mehr Gas geben .... wie gesagt, alles mein Gefühl.
Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen.

Wäre schön, ob es noch mehr Fahrer dieses 177PS Motors gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Bin stark am überlegen, ob ich einen Leistungsprüfstand aufssuche um die genauen Werte ermitteln zu lassen....

Skyhawk

Zitat:

Ich habe das Update für meinen A4 177PS Quattro HS BJ 09/2014 vor einem Monat bekommen. Konnte bis dato weder etwas negatives noch positives feststellen.
Mein Kollege mit seinem 136PS A4 ebenso wenig.

olle24

Hallo olle24,

laut einiger Aussagen hier im Forum, ist doch die Software und der 177PS Audi erst seit knapp 2 Wochen freigeschaltet ?
Deine Höchstgeschwindigkeit ist gleich geblieben ?

Skyhawk

Mein A4 wird auch demnächst das Update bekommen. Nun frage ich mich, wie es sich nach diesem Update mit dem Gebrauch möglicher "Chiptuningboxen" verhält. Sind diese bedenkenlos zu verwenden, wenn sie auf die Software vor dem Update "angepasst/programmiert" worden sind? Habe noch zwei unterschiedliche Boxen hier liegen und würde mal eine Einschätzung hören wollen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen