Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Die Boxen ändern ja nichts auf dem Motorsteuergerät, sondern nur den Datenstrom vom MSG zum Motor. Es wäre aber wert mal beim Hersteller nachzufragen ob die Logik der Box evtl. auf das Update angepasst oder optimiert werden muss. Kann ich mir zwar nicht vorstellen, wäre aber denkbar.

Schaut mal auf Seite 86, da habe ich die von MTM empfohlene Vorgehensweise beschrieben.

Mein Arbeitskollege hat das Update diese Woche aufgespielt bekommen (177 PS Handschalter). Er ist stinksauer.

Nachdem er den Wagen wieder in Empfang genommen hatte, bemerkte er ein schlechteres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich, aber vor allem ein leichtes Ruckeln im Teillastbereich. Das wäre vorher definitiv nicht gewesen. Er wendete sich sofort wieder an die Werkstatt, die ihn aber knallhart abgewisesn haben. Das könne nicht von der Umrüstung kommen, meinte der Meister und wenn sie nach diesem Fehler suchen sollen müsse er de Kosten tragen. Er bestand dann auf das Zurückrüsten auf den alten Softwarestand um das Überprüfen zu können. Das hat die Werkstatt abgelehnt weil es nicht möglich wäre. In den Steuergeräten ist kein Fehler hinterlegt, so dass die Fehlersuche aufwändig und teuer werden könne, meinte die Werkstatt. Jetzt schreibt er erstmal Audi an.

Da habe ich nun überhaupt keine Lust meinen umrüsten zu lassen. Ich bin auch gespannt wie der 177 PS mit Multitronic hinterher läuft. Den bewegt man ja durchaus auch mal bei konstant niedrigen Drehzahlen. Da müsste sich ein schwächeres Drehmoment noch auffälliger bemerkbar machen.

Im Passat B7, Golf 6 und Tiguan war das auch schon der Fall, wenn er andere Fälle braucht. Einfach mal in den entsprechenden Foren schauen. Hat natürlich nie etwas mit dem Update zu tun, sondern ist ein bedauerlicher Einzelfall ohne Zusammenhang. Jetzt wirds spannend...
Viel Erfolg kann ich ihm da nur wünschen!

Ähnliche Themen

Oh Mann. Da hätte ich ja gar keinen Bock drauf. Am Ende steht man das sowieso als der Idiot da. 🙁

Um ehrlich zu sein, ich merke bei meinem 177Ps Handschalter keine Veränderung. Das Ansprechverhalten wie voher und kein ruckeln. Hab jetzt 6000 Km gemacht seit dem und wie gesagt, nix zu merken.

@skyhawk72 Hast du nen Automatik?

Zitat:

@RumpelDuese schrieb am 9. Juli 2016 um 13:17:30 Uhr:


Mein Arbeitskollege hat das Update diese Woche aufgespielt bekommen (177 PS Handschalter). Er ist stinksauer.

Nachdem er den Wagen wieder in Empfang genommen hatte, bemerkte er ein schlechteres Ansprechverhalten im unteren Drehzahlbereich, aber vor allem ein leichtes Ruckeln im Teillastbereich. Das wäre vorher definitiv nicht gewesen. Er wendete sich sofort wieder an die Werkstatt, die ihn aber knallhart abgewisesn haben. Das könne nicht von der Umrüstung kommen, meinte der Meister und wenn sie nach diesem Fehler suchen sollen müsse er de Kosten tragen. Er bestand dann auf das Zurückrüsten auf den alten Softwarestand um das Überprüfen zu können. Das hat die Werkstatt abgelehnt weil es nicht möglich wäre. In den Steuergeräten ist kein Fehler hinterlegt, so dass die Fehlersuche aufwändig und teuer werden könne, meinte die Werkstatt. Jetzt schreibt er erstmal Audi an.

Da habe ich nun überhaupt keine Lust meinen umrüsten zu lassen. Ich bin auch gespannt wie der 177 PS mit Multitronic hinterher läuft. Den bewegt man ja durchaus auch mal bei konstant niedrigen Drehzahlen. Da müsste sich ein schwächeres Drehmoment noch auffälliger bemerkbar machen.

Hallo RumpelDuese,

sehr interessant: d.h., Dein Kollege hat nahezu das gleiche Verhalten wie ich nach dem Update .
Könntest Du mir u.U. via PN die Kontaktdaten übermitteln - wenn es denn für Deinen Kollegen ok ist.
Würde uns denke ich mal, Beiden helfen ;-) ...

Schönen Sonntag !

SkyHawk

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 9. Juli 2016 um 16:26:10 Uhr:


@skyhawk72 Hast du nen Automatik?

Hallo Karliseppel666,

Nein, Handschalter !

SkyHawk

Nabend,
hat hier schon jemand außer mir das Update beim B8/8K 125kw Handschalter bekommen?
Grüße TorMai

Zitat:

@TorMai schrieb am 10. Juli 2016 um 21:30:34 Uhr:


Nabend,
hat hier schon jemand außer mir das Update beim B8/8K 125kw Handschalter bekommen?
Grüße TorMai

Hallo TorMai,

ja, ich am Freitag -> siehe meine Beitrag etwas weiter oben ;-) ...
Wie ist das Verhalten Deines Autos jetzt ?

SkyHawk

Hallo SkyHawk! Hast du nicht 130KW / 177PS? Grüße TorMai

Zitat:

@TorMai schrieb am 10. Juli 2016 um 22:01:20 Uhr:


Hallo SkyHawk! Hast du nicht 130KW / 177PS? Grüße TorMai

Hallo TorMai,

rechnen müsste man können ;-) ...
Hast natürlich Recht ... sorry ...

Trotzdem die Frage, wie ist das Ansprechverhalten bei Deinem Wagen jetzt ?

SkyHawk

Hier ist einem direkt nach Update Agr Ventil platt gegangen

http://www.motor-talk.de/.../...h-dem-softwareupdate-t5567865.html?...

Das heißt garnix. Einem... Meins is schon ohne Update vor ein paar Wochen kaputt gegangen. Die Dinger sind bei zuviel Kurzstrecke nicht für die Ewigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen