Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Zitat:
@resusid schrieb am 29. Juni 2016 um 08:07:10 Uhr:
Ich vermute, "Nur Vorschau" hat irgendeine tiefe juristiche Bedeutung, ansonsten würden die nicht so ein Blödsinn reinsetzen
Nein. Hättest du meinen Beitrag gelesen, wüsstest du, dass es eine ganz einfache Erklärung dafür gibt:
Zitat:
@LF117 schrieb am 28. Juni 2016 um 20:54:43 Uhr:
"Nur Vorschau" heißt, sie können dir bestätigen, dass dein Audi vom Abgasskandal betroffen ist, es aber noch keine Lösung für dein Modell gibt.
.
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 29. Juni 2016 um 14:26:44 Uhr:
@gotteskind mit oder ohne quattro?
Wahrscheinlich ohne. Weiß aktuell neben meinem Allroad (177 PS HS mit quattro serienmäßig) noch von einem weiteren, bei dem das Update noch nicht freigegeben ist.
Zitat:
@Brechreiz schrieb am 29. Juni 2016 um 14:26:44 Uhr:
@gotteskind mit oder ohne quattro?
ohne quattro
Zitat:
@betziman schrieb am 28. Juni 2016 um 16:58:53 Uhr:
CAGA sind wohl die älteren Motoren mit z. B. LCAGAF1; ein solcher ist in meinem Brief eingetragen.Für die gibt es (noch) kein Update? Noch keiner berichtete über einen Termin. Da sind wir mal gespannt, ob wir noch dran kommen oder ob auf das technologische Ende dieser Oldtimer wartet
Wenn der Brief für meinen CAGA kommt, werde ich einfach nicht hingehen.
Auf keinen Fall nach dem ersten Brief.
Ähnliche Themen
Ich werde es auch maximal hinauszögern, um möglichst das Wartungspaket direkt mit der nächsten Inspektion bzw. dem nächsten Ölwechsel abschließen zu können.
Habe gestern den Brief bekommen für den 2012er FL 177 PS Handschalter.
'wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Nicht-Teilnahme an der Rückrufaktion eine Betriebsuntersagung gem. §5 FZV durchgeführt werden kann.'
Steht da was von einer Frist drin? Möchte es eigentlich auch möglichst lang rauszögern, irgendwelche negativen Auswirkungen muss es ja haben, sonst hätten sie es ja gar nicht machen müssen.
143 PS ohne Facelift, Multitronic ohne quattro
Zitat:
@FMemmel schrieb am 30. Juni 2016 um 08:41:06 Uhr:
Steht da was von einer Frist drin? Möchte es eigentlich auch möglichst lang rauszögern, irgendwelche negativen Auswirkungen muss es ja haben, sonst hätten sie es ja gar nicht machen müssen.
143 PS ohne Facelift, Multitronic ohne quattro
was bewegt Dich zu dieser Aussage?
gibt es schon Erfahrungen oder schürst Du nur unbestätigte Presseberichte?
bin zwar nicht betroffen, aber die Aktion sollte meines Wissens nach bis Ende diesen Jahres gelufen sein
keine Frist.
'Wir möchten Sie bitten, sich umgehend mit einem autorisierten Audi-Partner in Verbindung zu setzen, damit ein Termin vereinbart werden kann.'
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 30. Juni 2016 um 08:59:11 Uhr:
Zitat:
@FMemmel schrieb am 30. Juni 2016 um 08:41:06 Uhr:
Steht da was von einer Frist drin? Möchte es eigentlich auch möglichst lang rauszögern, irgendwelche negativen Auswirkungen muss es ja haben, sonst hätten sie es ja gar nicht machen müssen.
143 PS ohne Facelift, Multitronic ohne quattrowas bewegt Dich zu dieser Aussage?
gibt es schon Erfahrungen oder schürst Du nur unbestätigte Presseberichte?bin zwar nicht betroffen, aber die Aktion sollte meines Wissens nach bis Ende diesen Jahres gelufen sein
Hirn an: wenn sich mit der neuen Software alle Nachteile für die Umwelt einfach so, ohne jegliche Nebenwirkungen, beseitigen lassen, wieso hat VW/Audi das nicht gleich von Anfang an getan???????????
Zitat:
@resusid schrieb am 30. Juni 2016 um 11:01:06 Uhr:
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 30. Juni 2016 um 08:59:11 Uhr:
was bewegt Dich zu dieser Aussage?
gibt es schon Erfahrungen oder schürst Du nur unbestätigte Presseberichte?bin zwar nicht betroffen, aber die Aktion sollte meines Wissens nach bis Ende diesen Jahres gelufen sein
Hirn an: wenn sich mit der neuen Software alle Nachteile für die Umwelt einfach so, ohne jegliche Nebenwirkungen, beseitigen lassen, wieso hat VW/Audi das nicht gleich von Anfang an getan???????????
In den SW-Entwicklerkreisen heißt es manchmal:
Die Lösung ist aus der Software-Sicht voll Hardware-kompatibel.
Gestern Abend lag bei mir auch das Schreiben im Briefkasten, das man mich doch gern mal sehen würde. 😉
FL 2l TDI 177PS quattro handgerührt aus 2012.
Wie resusid schon geschrieben hat: Warum wurde nicht direkt die umweltfreundliche Variante installiert wenn das so einfach möglich ist?
Meiner Meinung nach kann an den Faktoren Verbrauch, Leistung, Schadstoffausstoß und Langlebigkeit nicht unabhängig voneinander manipuliert werden, schon gar nicht nur per Software (ohne mich im Detail mit der Materie auszukennen).
Und VW wird sich kaum gedacht haben, wir verbauen lieber die schlechte Variante, falls rauskommt, dass Normen nicht erfüllt werden, haben wir ja noch Luft nach oben.
Mich würde interessieren, wie die Lösung technisch aussieht. Falls die Ingenieure das Problem wirklich im Nachhinein per Software aus der Welt schaffen konnten meinen ehrlichen Respekt ABER warum haben wir jetzt das Theater??? Denkt doch bitte vorher nach!