Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)
Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG
Beste Antwort im Thema
So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.
Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.
Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.
Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.
Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.
So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.
4031 Antworten
Ich hätte mal gesagt, das selbe in grün.
Habe mich mit beiden bisher noch nicht beschäftigt, aber was die von my-right alles für Daten haben wollen, ist schon heftig. Daher wundert es mich nicht, dass die kein Geld verlangen. Man bezahlt ja schön mit seinen detaillierten Daten.
Und die von diesem Claim schreiben groß was von wegen Sammelklage, obwohl es eine solche im deutschen Recht gar nicht gibt. Für mich sind beide daher eher unseriös.
Zitat:
@333_half_evil schrieb am 20. Juni 2016 um 18:14:15 Uhr:
Zitat:
@homi79 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:16:04 Uhr:
nichts. einfach mal hier lesen: https://www.my-right.de/Was ist davon im Vergleich zu halten? http://www.volkswagenaudiclaim.de
einfach mal die erste Zeile der Geschäftsordnung lesen und schon weißt Du, dass das nichts bringt!
Hier wollen Leute nur wieder Geschäfte machen.
Und der naive, dumme Deutsche denkt, er könne so absahnen wie die verrückten Amis, die ein komplett anderes Rechtssystem haben.
also: FINGER WEG !!!
Zitat:
@ONKELTOM7777 schrieb am 20. Juni 2016 um 19:54:28 Uhr:
Zitat:
@333_half_evil schrieb am 20. Juni 2016 um 18:14:15 Uhr:
Was ist davon im Vergleich zu halten? http://www.volkswagenaudiclaim.de
einfach mal die erste Zeile der Geschäftsordnung lesen und schon weißt Du, dass das nichts bringt!
Hier wollen Leute nur wieder Geschäfte machen.
Und der naive, dumme Deutsche denkt, er könne so absahnen wie die verrückten Amis, die ein komplett anderes Rechtssystem haben.also: FINGER WEG !!!
Wieso? Wenn sie keinen Cent von VW bekommen, bezhalt der VW Kunde ja auch keinen Cent an die Stiftung. Wenn sie Geld von VW bekommen, dann nehemn sie sich natürlich einen Anteil, der VW Kunde bekommt aber auch Geld.
Alos Zusammengfasst: Ohne Stiftung müsste der Kunde selber gegen VW klagen, Gewinnchnce recht gering. Mit der Stiftung hat er keinen Stress und keine Kosten, die Klagen für ihn und sollten sie Gewinnen, bekommt er Geld. Ganz Einfach. Weiß nciht was ihr euch darüber Aufregt?
Kapier ich auch nicht. Und wie bitte soll ein Anwalt (was anderes sind die ja nicht) etwas für dich einklagen ohne dass du einen Beweis bringst, dass du so ein Fahrzeug besitzt und per Kaufvertrag zb gekauft hast?!
Frage mich echt von welchem Stern hier manche kommen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@LF117 schrieb am 20. Juni 2016 um 18:52:29 Uhr:
Und die von diesem Claim schreiben groß was von wegen Sammelklage, obwohl es eine solche im deutschen Recht gar nicht gibt. Für mich sind beide daher eher unseriös.
Mit Sammelklage ist das Musterverfahren gemeint. Da jedoch den meisten der Begriff "Sammelklage" geläufiger ist, wird dieser gerne stellvertretend verwendet (für Nicht-Juristen!).
https://dejure.org/gesetze/VwGO/93a.html
Wer auf dem Glasklo sitzt ...
Ich war jetzt auch bei der Inspektion. Für den CAHA ist das Update auch noch nicht freigegeben. Kann ich das in Ruhe aussitzen.
Zitat:
Zitat:
@homi79 schrieb am 18. Juni 2016 um 18:16:04 Uhr:
nichts. einfach mal hier lesen: https://www.my-right.de/
Was ist davon im Vergleich zu halten? http://www.volkswagenaudiclaim.de
Zitat:
@LF117 schrieb am 20. Juni 2016 um 18:52:29 Uhr:
Ich hätte mal gesagt, das selbe in grün....
Für mich sind beide daher eher unseriös.
Also, aus meiner Sicht ist der Punkt, dass man nix verlieren kann, weil Geld gibts nur bei Erfolg. Dabei will der eine Anbieter bei Erfolg 35%, der andere will 15%. So oder so werde ich etwas in dieser Art machen. Wie gesagt, im Worst-Case geht man eben mit nix raus...
Zitat:
@homi79 schrieb am 20. Juni 2016 um 20:16:07 Uhr:
Kapier ich auch nicht. Und wie bitte soll ein Anwalt (was anderes sind die ja nicht) etwas für dich einklagen ohne dass du einen Beweis bringst, dass du so ein Fahrzeug besitzt und per Kaufvertrag zb gekauft hast?!
Darum geht es ja! DIE sind kein Anwalt, sondern beauftragen selber welche. Deine Daten gibst du aber dem Anbieter. Im Falle von my-right.de einem Inkassodienstleister und volkswagenaudiclaim.de einer Stiftung niederländischen Rechts.
Zitat:
@Opel_GTC schrieb am 21. Juni 2016 um 07:11:45 Uhr:
Mit Sammelklage ist das Musterverfahren gemeint. Da jedoch den meisten der Begriff "Sammelklage" geläufiger ist, wird dieser gerne stellvertretend verwendet (für Nicht-Juristen!).
Ah ja. Trotzdem handelt es sich weiterhin um einzelne Klagen, welche nach Erledigung der Musterverfahren ihre individuellen Urteile erhalten (üblicherweise dann die gleichen wie in den Musterverfahren, wenn es zusammenpasst).
Zitat:
Wer auf dem Glasklo sitzt ...
...ist hinterher nur noch am schrubben. 😰 😁
CAGA sind wohl die älteren Motoren mit z. B. LCAGAF1; ein solcher ist in meinem Brief eingetragen.
Für die gibt es (noch) kein Update? Noch keiner berichtete über einen Termin. Da sind wir mal gespannt, ob wir noch dran kommen oder ob auf das technologische Ende dieser Oldtimer wartet
Zitat:
@betziman schrieb am 28. Juni 2016 um 16:58:53 Uhr:
CAGA sind wohl die älteren Motoren mit z. B. LCAGAF1; ein solcher ist in meinem Brief eingetragen.
Kommt darauf an. Wenn es ein VFL-Modell ist, kannst du dich darauf einstellen, noch länger zu warten.
Wenn es ein Face Lift (andere Motorsteuerung) und Handschalter ist, wäre der eigentlich schon dran. Falls du den genauen Status wissen willst, kannst du das unter myAudi sehen (sofern Fahrzeug dort registriert) oder deine VIN hier überprüfen:
http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html
Wenn der Status als "Nur Vorschau" angezeigt wird, gibt es für dein Fahrzeug noch kein Update.
Als Antwort bekam ich "Nur Vorschau". Was soll denn dieser Stuss - nur Vorschau, was soll ich damit anfangen?
Asterix würde sagen, die spinnen die Ingolstädter. Aber danke für den Hinweis.
Es gibt ergo keine Lösung für die alten Motoren mit CAGA. Dann kann ich denn den 10/2008-Audi bald verschrotten, wenn die Betriebserlaubnis entzogen wird.
"Nur Vorschau" heißt, sie können dir bestätigen, dass dein Audi vom Abgasskandal betroffen ist, es aber noch keine Lösung für dein Modell gibt.
Bei den FL-Modellen gibt es das Update so wie es aussieht momentan nur für Handschalter mit Frontantrieb. Automatik und Quattro sind dort auch noch außen vor.
Ich denke, da wird sich schon noch was tun. Die wollen sicher keinen Volks(wagen)aufstand riskieren.
Ich vermute, "Nur Vorschau" hat irgendeine tiefe juristiche Bedeutung, ansonsten würden die nicht so ein Blödsinn reinsetzen
Ich darf nun auch meinen ´optimieren´ lassen
2,0 177ps hs.
Ich habe mal die Verbräuche der letzten Monate notiert.
Alles andere wird man sehen müssen.....
@gotteskind mit oder ohne quattro?