Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

GRA, ACC, ansonsten wüsste ich jetzt nix interessantes...

So..Er ist weg. Angeblich MUSS ein Soll/Ist-Abgleich gemacht werden. Liste mit Codierungen liegt bei. Er hat sie ja schonmal gemacht ;-)

Ich musste ein Steuergerät tauschen und dieses sollte auf meinen Wagen parametriert werden. Der Freundliche meinte ich wäre nun zum Update gezwungen, denn sie könnten den Wagen nicht mit dem Mutterkonzern verbinden ohne das Abgas-Update zu machen - ich wollte eigentlich noch etwas warten, bis Erfahrungsberichte vorliegen.

Bisher habe ich nichts negatives feststellen können, aber eine Woche ist auch noch nicht wirklich viel....

lg

Piet

So hier mal der Service Management Vertrag......

2016-06-07-15-29-43
Ähnliche Themen

Interessant ist das bei mehrkilometer keine Kosten stehen

Bei den normalen Wartung & Verschleiß Paketen kann man aushandeln, dass die Leistungen bis zum kalendarischen Vertragsende erbracht werden und für die Mehrkilometer dann entsprechend draufgezahlt wird. Die Bedingungen für den EA 189 Motor sind auf max. 40.000 km festgelegt. Deshalb gibt es da auch keine Mehrkilometer und somit auch keine weiteren Kosten. Heißt im Umkehrschluss aber auch, dass wenn du die 40.000 km nach 13 Monaten beisammen hast, keine im Vertrag enthaltenen Wartungsarbeiten über den noch bis zum 24. Monat laufenden Vertrag mehr abrechnen kannst.

...von den Kosten habe ich es eigentlich rein die 80.000 Durchsicht plus Bremsflüssigkeit wurde gemacht mit Hinweis auf abgefahrene Reifen (kommen jetzt Pirelli allwetter in 19"😉 und Bremsklötze kurz vor Verschleiß (kommen die ate ceramic rein) in meiner freien Lieblingswerkstatt ;-)....also ich denke alles richtig gemacht mich wundert nur dass unsere österreichischen Freunde dieses Paket nicht haben. ..

Ursprünglich war das Paket wohl nur als vertrauensbildende Maßnahme für Audi-Händler gegenüber Stammkunden gedacht, weil es nicht öffentlich beworben wurde. In Österreich ist die Porsche Austria Generalimporteur für Audi und somit wird das nicht von Deutschland aus gesteuert. Das dürfte der Grund sein, warum es in Österreich nicht verfügbar ist. Das Angebot müsste dann von der Porsche Austria kommen. Die hat sich jedoch für ein anderes Angebot entschieden, wie nitramp80 schon schrieb:

Zitat:

@nitramp80 schrieb am 3. Juni 2016 um 21:15:27 Uhr:


Nochmal 15€ Service Aktion (Österreich):

Leider ist weder über den Händler direkt / noch über Porsche Salzburg als 2. Versuch an dieses nur anscheinend für DE bestimmtes Produkt zu kommen... SCHADE bzw. Frechheit.
Anstelle dessen wird für Ö von 5J Garantie bei Neuwagenkauf ?, bzw jetzt über eine gratis TOP CARD für 1J als "Entschädigung" gesprochen, falls ich das möchte... (umfasst HU, Reifenwechsel, Reinigung zum Service & weitere Kleinigkeiten die mir nicht wirklich was bringen)

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 3. Juni 2016 um 09:04:53 Uhr:


Mein Wagen muss am 7.6. zur Inspektion und bekommt gleich auch die neue Software drauf. MKB CJCD 110kW. Ich werde berichten, falls es jemanden interessieren sollte.

Hallo zusammen,

ich habe mein Fahrzeug nun zurück bekommen. Die Inspektion wurde gemacht und gleichzeitig auch die neue Software drauf geladen. Ich kann bis jetzt nichts Negatives berichten. Der Motor hört sich genauso an und fährt sich auch nicht anders als vor dem Update.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es sich nicht geändert hat. Die 30 km hatte ich den gleichen Durchschnittsverbrauch wie bereits bei der Hinfahrt vor dem Update.

Mir wurde vom Serviceberater auch gleich das Wartungspaket für 15 Euro/Monat angeboten, bis er merkte, dass ich es eh schon habe.

Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 8. Juni 2016 um 08:17:55 Uhr:


Ich kann bis jetzt nichts Negatives berichten. Der Motor hört sich genauso an und fährt sich auch nicht anders als vor dem Update.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es sich nicht geändert hat. Die 30 km hatte ich den gleichen Durchschnittsverbrauch wie bereits bei der Hinfahrt vor dem Update.

Wie langweilig wenn der "Skandal" jetzt gar kein richtiger Skandal ist. Was soll dann nur aus den ganzen Schadenersatzklagen werden? 🙂

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 8. Juni 2016 um 12:47:42 Uhr:



Zitat:

@A4Turbo1982 schrieb am 8. Juni 2016 um 08:17:55 Uhr:


Ich kann bis jetzt nichts Negatives berichten. Der Motor hört sich genauso an und fährt sich auch nicht anders als vor dem Update.
Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, aber ich gehe mal ganz stark davon aus, dass es sich nicht geändert hat. Die 30 km hatte ich den gleichen Durchschnittsverbrauch wie bereits bei der Hinfahrt vor dem Update.

Wie langweilig wenn der "Skandal" jetzt gar kein richtiger Skandal ist. Was soll dann nur aus den ganzen Schadenersatzklagen werden? 🙂

... und die ganzen wutschnaubenden Hasstiraden in diesem Thread zumindest ziemlich überzogen waren 😉

Zitat:

@MarcA4RS schrieb am 6. Juni 2016 um 22:44:32 Uhr:


So..Er ist weg. Angeblich MUSS ein Soll/Ist-Abgleich gemacht werden. Liste mit Codierungen liegt bei. Er hat sie ja schonmal gemacht ;-)

Ich bin mal gespannt, ob das Update aufgespielt wird. Meiner (2,0 TDI 177PS) ist auch bei der Inspektion und dafür ist das Update nicht freigegeben.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 8. Juni 2016 um 12:47:42 Uhr:


Wie langweilig wenn der "Skandal" jetzt gar kein richtiger Skandal ist. Was soll dann nur aus den ganzen Schadenersatzklagen werden? 🙂

Tja, die Auswirkungen, wenn es denn welche gibt, werden wir wohl erst in zwei/drei Jahren sehen. Und dann wird Audi wie üblich jeden Zusammenhang mit dem Abgasskandal abstreiten.

Zitat:

@center100 schrieb am 8. Juni 2016 um 13:10:29 Uhr:


Ich bin mal gespannt, ob das Update aufgespielt wird. Meiner (2,0 TDI 177PS) ist auch bei der Inspektion und dafür ist das Update nicht freigegeben.

Komisch. Die Angaben, dass das Update für die 177PS HS bei der anstehenden Inspektion aufgespielt wird bzw. dass es noch nicht freigegeben ist, halten sich hier momentan die Waage.

War bis jetzt noch niemand vor und nach dem Update, auf einem Leistungsprüfstand ?

Das wäre doch mal interessant !

Auf nem Leistungsprüfstand war ich nicht.
Fahre seit knapp einer Woche mit dem Update (bis jetzt ca. 600km) und spühre keine Unterschied zu vorher, weder bei Beschleunigung, noch bei Topspeed, noch beim Verbrauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen