Motorentyp EA 189 verbaut? (Abgasskandal)

Audi A4 B8/8K

Haben wir auch den Motor? Laut ... sind alle Audis mit 2.0 TDI, Common Rail und Euro 5 mit der Abgasmanipulationssoftware ausgestattet. MfG

Beste Antwort im Thema

So, extra für die Diskussion hier melde ich mich auch mal wieder an, statt nur mitzulesen. Ich habe 2009 einen neuen 2.0 TDI mit 170PS gekauft, ganz privat. Meine Entscheidung fiel unter anderem auf diese Motorisierung, weil sie in meinen Augen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Verbrauch brachte. Die Werksangabe schaffe ich auch nicht - ich fahre ja auch nicht auf dem Prüfstand. Trotzdem ist der Verbrauch für mich nicht unwichtig. Ich mag es außerdem, dass ich nur alle 1000km mal tanken muss. 0,5l mehr - wenn es denn so ist - heißen für mich, ich muss 100km früher tanken.

Was mich verwundert ist, dass hier einige so vehement Audi verteidigen. Man hat fast das Gefühl, hier sind so einige Audi Mitarbeiter unterwegs. Aber bitte, kann jeder so machen wie er will.
Ich für meinen Teil fühle mich als Kunde betrogen. Wegen mir kann Audi nachbesser, aber ich erwarte, dass das Auto danach nicht schlechter ist als vorher. Bezogen auf Verbrauch, Leistung, Drehmoment und -verlauf und auch auf die Haltbarkeit. Und da braucht mir auch keiner erzählen, ich solle mich doch nicht so anstellen und ich möge mir was anderes kaufen, wenn ich das nicht zahlen wolle. Auch bei einem Skoda wäre die Problematik die gleiche, obwohl das Auto günstiger ist.

Aktuell habe ich den 2. Brief noch nicht bekommen. Wenn es soweit ist, werde ich aber definitiv meine Rechtsschutzversicherung einbinden, und mich schlau machen, welche Optionen es gibt. Ich will sicher stellen, dass ich danach nicht schlechter dastehe als vorher. Daran ist auch nichts verwerflich.

Darüber hinaus fühle ich mich als deutscher Kunde ohnehin wie ein Kunde 2. Klasse, denn anderswo kommt man den Kunden ja wohl deutlich mehr entgegen.

Unterm Strich bin ich erstmal von diesem Konzern geheilt. Der nächste wird wohl eher ein Koreaner, mit 5 oder 7 Jahren Sorglospaket. Klar, da kann man auch hintergangen werden, aber der Ärger ist dann kleiner. Und ich wüsste auch nicht, warum ich den VW Konzern noch damit belohnen sollte, dass das nächste Auto wieder dort gekauft wird. Von Transparenz und Aufklärung kann ja wohl keine Rede sein. Die Schreiben sind so formuliert, als hätte man aus Versehen einen kleinen Fehler gemacht, den man nun korrigieren will. Und diese Arroganz kotzt mich einfach an.

So, nun geht es etwas besser. Denen, die auch davon genervt sind, wünsche ich viel Erfolg dabei mit allen Mitteln gegen diese Sauerei vorzugehen. Denen, die meinen man müsse doch als Kunde schön die Füße still halten und als Audi Fahrer sollte man es sich doch leisten können lege ich nahe, das nächste Mal ein höherklassiges Fahrzeug zu kaufen, um mal aus der Komfortzone rauszukommen.

4031 weitere Antworten
4031 Antworten

Welcher Motor?

Zitat:

@gek77 schrieb am 19. Mai 2016 um 08:19:39 Uhr:


Habe am 11.05 den zweiten Brief erhalten. Mein SW Update Termin steht an am 30.05 (Avant 2.0 143PS EZ 01/2013).

So...habe seit dem 30.05 das Update drauf. Weitere Aktionen bis auf das kostenlose Ersatzauto (und das Waschen / Saugen) wurden nicht erwähnt bzw. von mir angefragt.

Vor dem Update habe ich noch extra den Tank fast leer gefahren und habe nach dem Update normal vollgetankt.

Sachen wie Geräuschänderung, Leistungsteigerung / -minderung, usw., kann ich nicht bestätigen (es handelt sich womöglich um ein Placebo-Effekt bei den anderen usern).

Werde weiteres im Laufe der Zeit berichten.

2.0tdi 150ps

Zitat:

...Vor dem Update habe ich noch extra den Tank fast leer gefahren...

Ich hoffe nicht mehrere hundert Kilometer, um ihn leer zu bekommen? 😁

Ähnliche Themen

Ämmmm...schon mehrere hundert km...aber hat sich geschickter weise so ergeben (als der BC nur noch 50km angezeigt hat, habe ich Ihm links stehen gelassen und die nächsten 3 Tage mit meinem 2-Wagen gefahren) :P.

@wallace88: Nöööö, sicherlich keine 150PS.

Also gibt es bis jetzt noch nicht negatives zu update zu berichten.
Dann waren alle Spekulationen nur heiße Luft??

Werde dann auch zum update fahren.

Mach das steff. Beim Golf 6 klagen nach dem Update mehrere über Ruckeln im Teillastbereich.

Spekulationen hin oder her, wenn die Fahrzeug hinterher tatsächlich weniger Stickoxide ausstoßen, dann muss es zwangsläufig auf Kosten anderer Dinge gehen. Google mal nach dem Begriff "Ruß-NOx-Schere"

Unser A4 hat das Update jetzt seit knapp 2 Wochen drauf.
Mehr Leistung o.ä. wie teilweise berichtet kann ich nicht wirklich feststellen, ggf. ein etwas schnelleres Ansprechverhalten; das kann auch Einbildung sein.
Verbrauch ist lt. BC unverändet, allerdings hat es sich leider noch nicht ergeben, mal eine längere Strecke zu fahren.

Hat mal jemand drauf geachtet ob die Abreinigung vom Dpf öfter erfolgt?
( das Ganze ist Bsp. An der erhöhten Drehzahl zu merken und oder ob der Lüfter nach dem Motor abstellen noch länger nach läuft)

Das ist zu ungenau. Das ist mit einem VCDS viel besser zu erkennen. Am Besten vorher schon mal beobachten wie oft er sich regeneriert, sodass man einen Vergleich hat. Außerdem sollte man sich den Einsatz der AGR ansehen.

Mein Wagen muss am 7.6. zur Inspektion und bekommt gleich auch die neue Software drauf. MKB CJCD 110kW. Ich werde berichten, falls es jemanden interessieren sollte.

Zitat:

@macandre schrieb am 1. Juni 2016 um 22:10:54 Uhr:


Bei wem wurde mittlerweile überhaupt schon der Betrag für den Servicevertrag abgebucht ?!
Möchte ungern schlafende Hunde wecken, aber mein Vertrag besteht seit Anfang April und bisher wurden keine 15 € abgebucht... Normal ?!

Mein Vertrag besteht seit Anfang Mai und ich habe am Mittwoch bereits die Rechnung für Juni erhalten. Weder Mai noch Juni wurden bereits abgebucht. Habe aber schon die erste Inspektion über den Vertrag laufen lassen, ging problemlos. Von daher würde ich mir keine Sorgen machen, solange das Konto jederzeit gedeckt ist. Steht ja ausführlich auf Seite 2 des Vertrags, dass es per Lastschrift eingezogen wird. Und 10 Tage nach Vertragsunterzeichnung habe ich auch ein Schreiben "Vorabinformation über Lastschrifteinzug" erhalten für die erste Rechnung.

Zitat:

@gek77 schrieb am 2. Juni 2016 um 08:15:22 Uhr:



Zitat:

@gek77 schrieb am 19. Mai 2016 um 08:19:39 Uhr:


Habe am 11.05 den zweiten Brief erhalten. Mein SW Update Termin steht an am 30.05 (Avant 2.0 143PS EZ 01/2013).

So...habe seit dem 30.05 das Update drauf. Weitere Aktionen bis auf das kostenlose Ersatzauto (und das Waschen / Saugen) wurden nicht erwähnt bzw. von mir angefragt.

Vor dem Update habe ich noch extra den Tank fast leer gefahren und habe nach dem Update normal vollgetankt.

Sachen wie Geräuschänderung, Leistungsteigerung / -minderung, usw., kann ich nicht bestätigen (es handelt sich womöglich um ein Placebo-Effekt bei den anderen usern).

Werde weiteres im Laufe der Zeit berichten.

Warum bekommt man ein leihauto ?dauert das so lange ,das update aufzuspielen ?
war ja mal die rede von ca 20 min
war schon ei 2,0 l 143ps vfl hin?

Normalerweise hast du bei jedem Garantiefall und Service-Aktion ab einer Stunde Dauer Anspruch auf Ersatzmobilität (Leihwagen, Bahnticket, Taxi). Vermutlich haben sie bei der Aktion für den EA 189 Motor auf die zeitliche Beschränkung verzichtet, quasi als "vertrauensbildende" Maßnahme...

Bis jetzt sind nur FL 2.0 TDI Handschalter bis max. 150 PS zurückgerufen worden. Keine Automatiken, keine mit mehr PS und auch keine VFL.

Meiner ist seit gestern in der Werkstatt (Lambdasonde defekt) und da wird jetzt gleich das Update mit aufgespielt (HS, 177PS BJ 2012). Es wäre jetzt freigegeben sagt der Werkstattmeister...

Deine Antwort
Ähnliche Themen