Motorentlüftung defekt!

BMW 3er E46

Hallo,

vor etwa 1/2 Jahr war ich beim 🙂 da mein 328i ein komisches Geräusch macht beim anfahren. Der BMW-Meister hat sehr schnell eine Diagnose gefällt: Motorentlüftung sei defekt. Er hat den Öldeckel aufgemacht und das Summen dass man beim Anfahren hörte hat man dann ganz laut gehört. Ich habe mich nicht sehr darum gekümmert weil der Meister den Eindruck machte als sei es nicht so schlimm. Ich habe jetzt das Gefühl das der Motor etwas unruhig läuft und außerdem verbraucht er etwas mehr als sonst. Wie schlimm könnte dass sein wenn der Fehler nicht behoben wird? Kann man das eventuell selbst machen, gibt es dafür eine Anleitung? Was ist genau eine Motorentlüftung, ist das die Kurbelgehäuseentlüftung?

Gruß
Gogo

25 Antworten

Seh ich genauso....

Ist doch ganz normal, dass die Geräusche bei laufenden Motor und noch zusätzlich abgeschraubten Öleinfülldeckel lauter werden! Kenn ich gar nicht anderes aber naja

Keine Ahnung. Normalerweise sinkt die Drehzahl. Der Motor saugt an den Ventilen vorbei etwas Falschluft, weil natuerlich da nicht alles 100% dicht ist. So kenn ich es von meinem altem 325i. Natuerlich ist die Geraeuschkulisse bezueglich Ansaugen da staerker present als wenn man den Deckel zu hat.
Vergleich doch einfach mal mit nem andern 6Z-BMW in Deiner Umgebung, da weisst Du dann, ob das Schlurfen nicht nen normales Ansauggeraeusch ist. In dem Zylinderkopfdeckel ist normalerweise Unterdruck, etwa dergleiche wie im Ansaugkruemmer.

Gruss
Joe

Vielleicht mache ich morgen einpaar soundaufnahmen. Weiß aber nicht wie ich die hier hochlade. evtl. per Mail auf Anfrage. Werd mich demnächst ans schrauben ranmachen.

so hab nochmal bei nem freund verglichen 320 2,2l motor
bei ihm läuft er genau so weiter wie vorher ohne deckel
bei mir hört sich das dann ziemlich lauter an und so als ob jemand gerade einen fahren lässt hehe
das hört erst wieder auf wenn der deckel drauf ist

Ähnliche Themen

Hast du auch den 2,2 L Motor?? Oder etwa den 2L Motor?

Fahr doch mal zu BMW und fuehr das dort dem Meister vor und frage ob er was dran machen lassen wuerde.

Gruss
Joe

habe nen 2,8er motor

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Wie man vom Oeldeckel abmachen und Geraeusch auf Kurbelgehaeuseentlueftung schlussfolgern kann ist mir hier in diesem Thread allerdings von Anfang an schleierhaft. Also ich setzt da mal ein grosses Fragezeichen als Ausdruck meines Zweifels. '?' 😁

Vor allem wenn jetzt alle Leute anfangen, an ihrer Dichtung zu zweifeln 😁

Gruss
Joe

🙄

Joe, es ist aber so mit dem Deckel!

Denk mal nach Joe, ob ich nun den Deckel abnehme und den Unterdruck abfallen lasse (wie Du schon sagtest, ist fast wie im Ansaugkrümmer), oder ich gebe einen kurzen kleinen Stoß Gas.
In diesem Fall öffnet sich die Drosselklappe und der Unterdruck im Frischluftsammler fällt ab, wieder arbeitet die Entlüftung, ob nun KG zur FLS oder FLS zum KG, alles das gleiche Spiel.

Da die Membrane auch Geräuche machen kann, wir bei einer Trommel, oder sie reisst und ein stöhnendes Geräusch macht sich bemerkbar.
Eine Vogelstimme von damals ist auch nur ein halbes Abbild einer Membrane, auch diese kann Geräusche machen.

Jedoch ist diese KGE nicht mir anderen zu vergleichen, diese Geräuschbildungen sind nur bei M52TU und M54 Motoren, wobei ich schon mehrmals Geräuschentwicklingen bei anderen Herstellen festgestellt habe.
Auch hier durch abdrehen des Öldeckels, Peilstab ziehen und kurze kleine Gasstöße.

Ist doch auch normal, oder?
Ich habe also stehts und ständig ein Unterdruck im KG, (Motor verliert auch kein Öl mehr so schnell 😁 ), nun mache ich den Deckel auf.
Der Motor saugt am Öldeckel die Luft rein, ist ja Unterdruck, zwangsläufig muss sie irgend wo raus.
Diese Luft drückt sich nicht an Kolbenringen vorbei, nein, sie verzieht sich in diesem Moment aus der KGE ins freie, und dabei enstehen diese Geräusche.
(Fehlereintrag bei extrem defekter KGE : Regelgrenze erreicht, Gemisch zu mager Bank1 Bank 2, Fehler ist Abgasrelevant, würde ein aufleuchten der Warnlampe verursachen)

Sonst wenn DK zu ist, dann zieht der Motor ja nur in sich rein und beim öffnen der DK bläst er ab, da er ja mal Luft bekommt und wieder abblasen kann.
Daher ist auch der obere Schlauch unter der kleinen Abdeckung an der Ansaugbrücke immer nach innen eingeknickt bei defekter KGE. 😰 😉

Manchmal müssen die Dinge nicht logisch sein um sie zu deuten, die Fakten sprechen für sich und daher hoffe ich dein großes """????""" aus der Welt geschaft zu haben.

MfG und bye

hallo,war gestern in der werkstatt und die haben mir auch gesagt motorentlüftungsventil defekt,kann man das ding irgendwo im internet bestellen??mfg

Kann man schon. Mußt unter "Kurbelgehäuseentlüftung" KGE suchen.
z. Bsp. egay: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Würde ich aber samt Schläuche Original BMW holen.
Gibt auch eine isolierte Kaltlandausführung, damit das Ding im Winter nicht so schnell verstopft oder zufriert.
Leider hast du uns nicht verraten, welches Auto du genau fährst.

Zitat:

Original geschrieben von werner2806


hallo,war gestern in der werkstatt und die haben mir auch gesagt motorentlüftungsventil defekt,kann man das ding irgendwo im internet bestellen??mfg

Welcher Motor ist denn im Spiel? 🙂

Beim Dieselmotor im E46 sind die KGE-Kanäle im Motor drinnen, beim E46-Benzinmotor sind diese durch externe Schläuche angebracht. Also kostet die KGE für den Benziner mehr, als für den Diesel!

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen