Motorenöl 50800 0W20
ich habe festgestellt, daß beim meinem Octavia Modell 2016 TSI mit 110 PS bei der letzten Inspektion das neue Motorenöl 50800 eingefüllt worden ist.
Frech fand ich auch von meiner der Werkstatt, daß hier keine Info erfolgt.
Insbesondere, da Freigabe für diese Öl nicht in der Bedienungsanleitung steht bzw auch nicht mit dem alten Öl 50700 mischbar ist. Laut Händler ist das neue Öl jetzt für das Fahrzeug hinterlegt und kommt dann auch rein.
Da dies ein doch älterer Motor ist, vermute ich mal, daß einige Motoren davon betroffen sind.
Tip von mir wer also dieses neue Öl nicht möchte sollte dies am Besten vor der Inspektion klären, ob das neue Öl ins Auto kommen soll.
23 Antworten
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 23. November 2019 um 21:13:09 Uhr:
Kann ich im Internet denn irgendwo definitiv nachsehen, welches Öl mein Octavia RS bekommen muss? Auf die Werkstätten will ich mich da nicht unbedingt verlassen...
Schreibe den Skoda Kundenservice an, dann bekommst du es schriftlich🙂😉
ich hab mir jetzt von Skoda bestätigen lassen, daß das neue Öl 50800 in meinem Auto verwendet werden kann.
Das ein neues Motorenöl eingefüllt worden ist, ist mir nur aufgefallen da ich den Preis für das Öl sehr hoch fand und mal geschaut habe ob ich das nächste Mal mein Öl selber mitbringe.
Ich hätte es von der Werkstatt gut gefunden, wenn hier wenigstens ein Aufkleber im Motorraum angebracht worden wäre oder wenigstens auf der Rechnung ein Hinweis gegeben hätte. Ich hätte sonst vermutlich mein 50700 Öl nachgekippt.
Zitat:
@chrisford schrieb am 21. November 2019 um 11:22:28 Uhr:
ich habe festgestellt, daß beim meinem Octavia Modell 2016 TSI mit 110 PS bei der letzten Inspektion das neue Motorenöl 50800 eingefüllt worden ist.
...
Zitat:
@chrisford schrieb am 24. November 2019 um 11:03:53 Uhr:
ich hab mir jetzt von Skoda bestätigen lassen, daß das neue Öl 50800 in meinem Auto verwendet werden kann.
...
Hat hier jemand eine Idee, warum das neuere noch Öl nachträglich eingeführt wird?
Bei Neuwagen ist es klar, da ist es für den offiziellen Flottenverbrauch wichtig. Aber bei bereits zugelassenen Fahrzeugen sehe ich die Motivation nicht, zumal man häufig lesen kann, dass die 0W20 Öle auch Nachteile bringen können.
Zitat:
@Green-Hell schrieb am 24. Nov. 2019 um 01:55:18 Uhr:
Jeder Ölhersteller hat einen "Ölfinder" auf seiner Seite.
Das habe ich bereits gemacht und auf drei verschiedenen Seiten zwei verschiedene Ergebnisse erhalten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 22. November 2019 um 08:10:38 Uhr:
Tip von mir:
Öl zur Inspektion immer mitnehmen. Das spart Geld und man hat das Öl im Motor das man will.
Der Rest wird, falls erforderlich, zum Nachfüllen verwendet. Dann ist auch das Thema mischen vom Tisch.
Nein, leider auch nicht machbar. Ich hatte 5W-30 angeliefert, unser A3 wurde auch auf 0W-20 umgestellt (ohne unser Wissen natürlich) und das AZ hat sich geweigert das Öl einzufüllen. Wir hätten auf "sämtliche" Garantieansprüche verzichten müssen etc. - Was ein Scherz.
Beim Octavia hat Skoda übrigens letztens 0W-30 eingefüllt. RS Diesel Bj. 2017.
Das war wohl eher ein Fake.
Die Fahrzeuge wurden nicht "umgestellt" auf 0 W 20, das Öl ist lediglich jetzt auch für einige ältere Fahrzeuge zugelassen.
Die Zulassung der anderen Öle ist dadurch nicht erloschen.
Ich habe es jetzt extra mal so geschrieben, wie passiert. Das AZ war noch 3 Versuchen nicht dazu zu überreden die 5W-30 einzufüllen. Ich hätte mich kaputtgelacht, wenn es nicht so traurig wäre. - Was sollte ich machen? Deswegen einen Anwalt einschalten?! ...
Jep, das haben wir dann jetzt getan. Aber: Der Inhaber des neuen Autohauses (mit Audi Service) ist auch der Inhaber unseres AZs. Aber trotzdem ist dort vieles, aber nicht alles anders ;-)