Motorenklackern im kalten Zustand
Hallo Jungs,
im kalten Zustand klackert mein Motor für ca. 3 Minuten. Gebe ich Gas, kackert er etwas unregelmäßiger.
Was kann das sein? Mien Krümmer ist ok.
Gruß
MB_E320
83 Antworten
Einfach den einen neuwertigen Krümmer bei Ebay und gut ist. Alten raus, neuen rein und fertig isses. Meiner Meinung nach die beste Möglichkeit.
Jetzt mal ganz im Ernst... Ich würde es unter anderem auch von den Einbaukosten abhängig machen...
Ein Mechaniker mit Erfahrung (blos welcher 😁) würde gut 2 Stunden brauchen... Hast du das noch nie gemacht, können auch 4+ drauswerden 😉
Bei DC holen die dir, falls der Krümmer wirklich mittlerweile 550,- EUR kostet mal locker (geschätzt) 850,- EUR vom Konto...
Ein neuer ist natürlich die beste Wahl!
Mit einem gebrauchten kann man Glück haben und sehr günstig wegkommen.
Wenn ein defekter neu und gut geschweißt wird (er reißt eh immer an der Schweißnaht) kann er so gut (oder sogar besser) wie ein neuer sein.
Ich würde aber alle 4 Rohre neu schweißen lassen...
Der Fächer, vermutlich der von Supersprint muß übrigens am unteren Ende angepasst werden - der ist länger als der original und passt wohl damit auch an eine andere Kat- bzw. Auspuffanlage... ---> Bastelarbeit. Zudem hat er keine ABE bzw. TÜV-Gutachten... obwohl Väth einen Fächer im Programm hat (mit TÜV) und ich wette es ist der Supersprint...
Hätte ich seiernzeit nochmals Probleme mit meinem Krümmer gehabt, wäre vermutlich der Supersprint reingekommen - auch gerne ohne TÜV - den sieht kein Mensch, so wie der verbaut ist 😉
Ich glaube mich zu erinnern damals bei den Jungs von mbslk auch interessante Beiträge zu dem Krümmern gelesen zu haben... aber ob man die noch findet... wobei, das Thema wird wohl ständig aktuell sein 😉
Achso... Kleinteile 😉
11 Kupfermuttern (sind wirklich 11 obwohl die Dichtung mehr Löcher hat - die bleiben frei)
Stück 1,- EUR
Krümmerdichtung - rund 13,- EUR
Die untere Dichtung für den Kompressor (den baut man der Einfachheit halber aus - jetzt würde sich auch ein Tausch der Magnetkupplung sehr einfach gestallten 😁) - 5,- EUR
(Die Preise sind allerding aus 2003)
Ähnliche Themen
@ only-automatic
Ist es wirklich sinnvoll, eine funktionierende Magnetkupplung zu tauschen?
Bist Du Dir zu 100% sicher, dass dieser Sportkrümmer von eBay nicht direkt passt?
Gruß
MB_E320
😁...er sagt doch WÜRDE! Wenn er sagt das der Sportkrümmer nicht passt dann passt der Sportkrümmer auch nicht...🙂...easy going! Davon abgesehen ist eine neue Magnetkupplung vielleicht 3x so teuer wie der Krümmer von Ebay...kommt halt drauf an wie hoch er geht.
Ach und er meinte ja auch nur den Sportkrümmer und nicht den von Ebay. Der von Ebay ist soviel ich weiß ein Originaler von Benz.
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
@ only-automatic
Bist Du Dir zu 100% sicher, dass dieser Sportkrümmer von eBay nicht direkt passt?
Gruß
MB_E320
Wäre es zuviel verlangt, wenn du uns auch mal Links von den Auktionen präsentieren würdest.
Ich bin der Meinung, dass der Fächerkrümmer von Supersprint nicht 1:1 mit dem unteren Ende des original Krümmers ist - falls es da (mittlerweile) doch noch andere Hersteller gibt, würde ich die gerne sehen...
So, jetzt hab ich doch mal selber gesucht (auf dei schnelle)...
Das ist der Supersprint (vermutlich mußt du deine restlich Auspuffanlage ändern - weil der viel länger ist):
http://cgi.ebay.de/...egoryZ73081QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Diesen hier sehe ich allerdings zum ersten mal 😰
http://cgi.ebay.de/...egoryZ44206QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
Der ist wirklich 1:1 mit dem Original - fast schon verdächtig...
Nur ist er eben poliert und zudem auch an der Rückseite der Flansche verschweißt - was der Original nicht ist! Wenn das wirklich alles das selbe Material ist... (Edelstahl) - zudem finde ich ihn nicht gerade teuer...
Hallo,
ja, das ist der richtige Link.
Diesen Sportkrümme rkönnte ich sehr günstig bekommen.
Meint ihr, der ist qualitativ besser?
Gruß
MB_E320
Habe den Krümmer von Väth erstanden!!!
Leider etwas teuerer, aber ist noch im Rahmen denke ich.
Auktionspreis 204 €.
Gruß
MB_E320
In einem anderen Thread hast Du geschrieben, Dein CLK sei "nach Modellpflege"...heißt das, Du hast nicht den 193, sondern den 197 PS-Motor mit Kompressor ohne Magnetkupplung? Der Mopf-Kompi hat nämlich kein generelles Krümmerproblem mehr...
So ein leichtes Zischeln im Kaltlauf hat meiner schon seit ich ihn besitze...dürfte das Sekundärluftsystem sein.
Ist der Krümmer beim Vormopf und Mopf gleich?? Nein!
Ich habe schon früher hier gefragt, welchen Motor Du hast...warum hast Du nicht geantwortet??
Grüße
Wieso kann ich dann bei seinem Bild von dem Motorraum auf Seite 1 eine Magnetkupplung sehen???
Und...
Zeigst du mir dann bitte eine Bild von dem Krümmer Nach MoPf, wenn es ein anderer ist...
Zudem...
Ab MoPf ist nicht zugleich 197PS... Das Cabrio eines Kumpels (05/2000 MoPf) hatte ebenfalls 193 PS.
Wie kommst ud eigentlich darauf, der 230K hätte keine Magnetkupplung...
(PS: Die Preise für gebrauchte Krümmer haben ganz schön angezogen...)
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Ab MoPf ist nicht zugleich 197PS... Das Cabrio eines Kumpels (05/2000 MoPf) hatte ebenfalls 193 PS.
Wie kommst ud eigentlich darauf, der 230K hätte keine Magnetkupplung...
Das weiß ich. Erst ab mitte 2000 wurden die neuen Motoren mit Kompressor OHNE Magnetkupplung verbaut.
Das Bild hatte ich mir leider nicht so genau angesehen, trotzdem erwarte ich auf eine Frage (193 oder 197PS) eine Antwort. Und die habe ich nicht bekommen!
Alsa saug mich hier bitte nicht an! Ich will doch auch nur helfen...am besten wäre es wohl, ich melde mich hier auch ab...und überlasse das Feld all den Kindern hier...und den (vermeintlichen) Alleswissern...