Motorengeräusch
Hatte ich ganz vergessen zu fragen...
Als ich meinen TT letztes Jahr gekuft habe, war alles tutti.
Vor ca. 3 Monaten fingen dann die Probleme an.
1. Drehzahl fing an zu schwanken; Problem aber mittlerweile aber gelöst)
2. Motorgeräusch ( Hört sich an, als ob Öl fehlen würde; Ölstand aber ok)
Nen Bekannter meinte, dass es evt. an den Hydro-Schlüsseln liegen könnte; bei Audi konnte Sie aber nichts festellen...
Die meinten das sei normal...HHHMMM???
Hat einer von Euch evt. schonmal das gleiche Problem gehabt?
22 Antworten
Könnte man als Tackern bezeichnen.
Wie gesagt, hört sich halt so an als ob Öl fehlen würde.
Normal finde ich das nicht, da das Geräusch meiner meineung nach vor 2 Monaten noch nicht6 da war.
@flo
ja das tackern hab ich auch!
was ist das genau?
Ähnliche Themen
Das sind die Hydrostößel! Jetzt fragt mich aber nicht warum die solche Geräusche machen. Aber das kann bestimmt jemand erklären. Zumindest ist deren Funktion die Ventile zu öffnen.
😉
Hi,
würd mich auch mal brennend interessieren was das klackern ist. Bei mir tritt es auf wenn ich ihn im Stand laufen lasse. Irgendwann fängt es dann an. Klack..Klack..Klack..Klack..Klack..Klack..
Das klackern ist Drehzahlabhängig. Nach einer kurzen fahrt (300m) ist das klackern wieder weg. Könnt mir also auch gut vorstellen das es die Hydros sind. Aber warum klackern die? Und warum nicht immer? 😕
@Flo
Waren die Hydros nicht dafür gedacht die Ventile zu dämpfen wenn sie schließen? Die Ventile öffnen tun ja die beiden NW.
...vielleicht hab ich ja auch mal was falsch verstanden 😉
MfG Mursi
Also ein KFZ-ler kann das sicher sofort richtig beantworten. Die Ventile werden aber nicht direkt über die NW betätigt, sondern über Stößel. Es gibt auch andere Konstruktionen wie Schlepphebel etc.
Hydrostößel sind dafür da, dass das Ventilspiel immer gleich bleibt und nicht eingestellt werden muss, sie stellen sich also selbständig nach. Bei älteren Motoren muss das manuell gemacht werden, bspw. über Unterlegscheiben verschiedener Dicke.
😉
Das klackern bei einigen, wie auch bei meinem, könnte dieses kleine schwarze Entlüftungsventil zwischen Druckrohr und Innenraumfilter sein, hängt direkt unter dem Rand des Wasserkastens. Gabs schon mal nen Thread drüber.
@air-nee: Mich würde auch interessieren wie Du das schwankende Standgas weg bekommen hast!?!
Gruß André
Zitat:
Original geschrieben von andreanett
Das klackern bei einigen, wie auch bei meinem, könnte dieses kleine schwarze Entlüftungsventil zwischen Druckrohr und Innenraumfilter sein, hängt direkt unter dem Rand des Wasserkastens. Gabs schon mal nen Thread drüber.
@air-nee: Mich würde auch interessieren wie Du das schwankende Standgas weg bekommen hast!?!
Gruß André
genau das war es bei mir auch!und nun ist es auch wieder da!
Seruvs, habe auch dieses komische Klackern, Gluckern. Hört man immer wenn man Gas gibt. Ist ziemlich nervig. Möchte auch gern wissen wie man das wieder weg kriegt. Als ich den TT letztes Jahr im Apirl gekauft habe, war das noch nicht da.
bl79
War mit meinem TT aufgrund des Schwankens des Drehzahlmessers bei Audi.
Die haben bei mir den LMM ausgetauscht.
Mit dem Klappern nervt aber total ab! Da kauft man sich schon ein Auto im Wert von einigen Euros und dann hat Audi keine bessere Aussage als: Es sei normal!
Hab auf meinen noch fünf Monate Garantie und schätze mal, das die sich nur über die Garantiezeit winden wollen und dann der große Stress mit dem Geld kommt.
Ich bleib da auf jeden mal dran und werde einen anderen Audi Händler konsultieren.
Melde mich sobald ich mehr weiß
Schönes Wochenende noch
Zitat:
Original geschrieben von air-nee
War mit meinem TT aufgrund des Schwankens des Drehzahlmessers bei Audi.
Die haben bei mir den LMM ausgetauscht.Mit dem Klappern nervt aber total ab! Da kauft man sich schon ein Auto im Wert von einigen Euros und dann hat Audi keine bessere Aussage als: Es sei normal!
Hab auf meinen noch fünf Monate Garantie und schätze mal, das die sich nur über die Garantiezeit winden wollen und dann der große Stress mit dem Geld kommt.
Ich bleib da auf jeden mal dran und werde einen anderen Audi Händler konsultieren.
Melde mich sobald ich mehr weißSchönes Wochenende noch
hast du deinen bei audi gekauft? dann hat das autohaus vorreparaturrecht!😉 aber auch während der garantie kann es sehr teuer werden! kann da ein lied von singen!🙁
mfg
Die Einspritzventile geben auch leichte "Tackergeräusche" von sich. Allerdings sind die immer gleich laut oder leise. Die Hydrostößel sind dazu da, das Ventilspiel immer gleich groß zuhalten. Dies funktioniert über Öldruck im Stößel. Wenn im kalten Zustand das Öl noch zäh und unbeweglich ist, dann kommen die Geräusche hier her. Sobald der Öldruck im Stößel dann da ist, sollte es weg sein.
MfG sam