Motorenauswahl

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend zusammen,

ich weiß nicht weiter!

Sollte ich lieber den 150 PS Benziner DSG oder den 110 PS Diesel DSG kaufen im Golf Sportsvan?

Ich weiß, das ist scheinbar Apfel mit Birnen vergleichen, ABER diese beiden Motoren sind preislich gleich und ich bin als Fast-nur-Stadtfahrer (morgens 10 km hin zur Arbeit, abends 10 km zurück) auf der Suche nach der GÜNSTIGEREN von beiden Varianten:

Der Diesel verbraucht scheinbar deutlich weniger.

Unsere Laufleistung liegt um die 12.000 im Jahr (wir fahren auch immer einmal im Jahr in einen längeren Urlaub mit dem Auto).

Wenn wir mal den Spaß aussen vor lassen: spricht "sonst noch etwas" für den deutlich stärkeren Benziner?

Der Diesel und der Benziner sollten sich doch sonst im Unterhalt (Inspektionskosten) die Waage halten?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dafu


[Das Argument mit der (nötigen) Standheizung im Winter und dem sich
zusetzenden DPF lässt mich in der Tat dann zum Benziner tendieren.
[

ich fahre seit 2006 TDI mit DPF bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 14000km. Mein Arbeitsweg beträgt 14 km und ich fahre öfters viele kurze von Strecken 3-4 km.

NOCH NIE

hat sich mein DPF in all meine TDI´s bemerkbar gemacht.

Diese Stammtischparolen vom zusetzenden DPF sind langsam echt lächerlich und kommen wahrscheinlich nur von Leuten, die nie einen TDI hatten 🙄

Das Gleiche mit Versicherung ! Mein GTD ist in der Versicherung günstiger als ein GTI.

Preis für Inspektionen ist nahezu identisch und Steuer sind nur ca. 100 Euro mehr als beim Benziner.

Dafür spart man enorm an der Tankstelle

Also besser die aktuellen Modelle genau vergleichen und weniger auf dieses haltlose Stammstischgelaber geben, von wegen ein Diesel lohnt sich erst ab 20 oder 30 TKM ! Alles Blödsinn !!!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Wenn es deine Finazen zulassen nehme DIE Standheizung mit.
Es ist mein erster Wagem mit und ab jetzt immer wieder. Warum.... nach 10 bis 15 Minuten schon mollig warm, Start Stop funktioniert schon nach einem KM in der Stadt, Spritmehrverbrauch kaum merkbar da sehr kurze Kaltstartphase und Motorschonender.
P.s. die Fernbedienung reicht echt sehr weit, bis zu 1000 Meter.

Ich habe mir den 1, 4 TSI 140 PS geholt und der ist schon von der Leistung mehr als ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von cycroft


Bei den Restwerten muss man aber auch die Ausstattungen bereinigen also CL und HL. Hast Du das gemacht?

Der Restwert laut VW Konfigurator ist bei gleichen Motorisierungen (zumindest beim durch mich durchgerechneten Golf Variant) prozentual immer gleich. Ändert man die Ausstattung, läßt die Motorisierung gleich, hat man auch den gleichen prozentualen Restwert. Geldmäßig, also absolut in Euro, ist der Restwert bei einer höheren Ausstattung natürlich auch höher.

Zitat:

Original geschrieben von ice500


Ja , euer GTD fährt ja sogar ohne LED Tagfahrlicht ;-)

Ja leider 😁 Aber er fährt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Ivo2014


Wenn es deine Finazen zulassen nehme DIE Standheizung mit.
Es ist mein erster Wagem mit und ab jetzt immer wieder. Warum.... nach 10 bis 15 Minuten schon mollig warm, Start Stop funktioniert schon nach einem KM in der Stadt, Spritmehrverbrauch kaum merkbar da sehr kurze Kaltstartphase und Motorschonender.
P.s. die Fernbedienung reicht echt sehr weit, bis zu 1000 Meter.

Ich habe mir den 1, 4 TSI 140 PS geholt und der ist schon von der Leistung mehr als ausreichend.

Jo Standheizung hab ich auch...immer wieder. Die FB geht echt sehr sehr weit, auch durch Wände usw.

Zitat:

Original geschrieben von Ivo2014


Wenn es deine Finazen zulassen nehme DIE Standheizung mit.
Es ist mein erster Wagem mit und ab jetzt immer wieder. Warum.... nach 10 bis 15 Minuten schon mollig warm, Start Stop funktioniert schon nach einem KM in der Stadt, Spritmehrverbrauch kaum merkbar da sehr kurze Kaltstartphase und Motorschonender.
P.s. die Fernbedienung reicht echt sehr weit, bis zu 1000 Meter.

Ich habe mir den 1, 4 TSI 140 PS geholt und der ist schon von der Leistung mehr als ausreichend.

Dank TG ist die Standheizung (noch) kein Thema...

Aber ich nehme dank Euch auf jeden Fall an Infos jetzt hier mit:

- kein Diesel

- Benziner, idealerweise der mit etwas Glück auch im Sportsvan bald konfigurierbare/ verfügbare 122 PS TSI

- DSG bleibt drin 😁

ICH DANKE EUCH!

Zitat:

Original geschrieben von Dafu



Dank TG ist die Standheizung (noch) kein Thema...

Ich könnte jetzt nochmal fragen, wieso da immer alle nur an die eigene Haustür denken ... Ich hab auch einen Stellplatz in der TG und will die Standheizung trotzdem nicht mehr missen. Nachmittags in der Firma z. B., oder ... 😎

Zitat:

Original geschrieben von Dafu


Der Diesel und der Benziner sollten sich doch sonst im Unterhalt (Inspektionskosten) die Waage halten?!

Da der Anschaffungspreis praktisch gleich ist, kann der Diesel nur günstiger sein, weil er eben weniger verbraucht. 1 L. Differenz, plus günstigerer Dieselkraftstoff machen bei 12000 km etwa eine Ersparnis von mindestens 250 €/Jahr. Das holt man mit der Steuer nicht wieder raus (nur etwa 100 €). Insgesamt bezahlst du für den Benziner vielleicht 10 €/Monat mehr. Ich würde das machen, der macht deutlich mehr Fahrspaß. Ich hatte im Golf 6 den 1,6 TDI und im Golf 7 nun den 1,4 TSI mit 140 PS: Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Der TSI hat praktisch kein Turboloch. Beim TDI ist dies jedoch merklicher und der TSI dreht einfach auch besser von unten bis oben durch den Drehzahlbereich.

j.

PS: Wenn man allgemein sagt, dass sich ein Diesel nicht rentiert, geht man davon aus, dass der Diesel rund 2000 € teurer ist. Das gilt gewöhnlich aber nur bei ähnlicher Motorleistung, nicht in deinem Falle.

Bei den Kosten muss man bedenken, dass die Diesel-Inspektion auch etwas teurer kommt. Indes: Ich würde gar nicht so viel nachdenken, sondern beide Maschinen - zumindest in Annäherung - probefahren.

Zitat:

Original geschrieben von Ning100


Bei den Kosten muss man bedenken, dass die Diesel-Inspektion auch etwas teurer kommt. Indes: Ich würde gar nicht so viel nachdenken, sondern beide Maschinen - zumindest in Annäherung - probefahren.

Ist sie nicht!

Zitat:

Original geschrieben von jennss



Zitat:

Original geschrieben von Dafu


Der Diesel und der Benziner sollten sich doch sonst im Unterhalt (Inspektionskosten) die Waage halten?!
Da der Anschaffungspreis praktisch gleich ist, kann der Diesel nur günstiger sein, weil er eben weniger verbraucht. 1 L. Differenz, plus günstigerer Dieselkraftstoff machen bei 12000 km etwa eine Ersparnis von mindestens 250 €/Jahr. Das holt man mit der Steuer nicht wieder raus (nur etwa 100 €). Insgesamt bezahlst du für den Benziner vielleicht 10 €/Monat mehr.
Ich würde das machen, der macht deutlich mehr Fahrspaß. Ich hatte im Golf 6 den 1,6 TDI und im Golf 7 nun den 1,4 TSI mit 140 PS: Das ist schon ein deutlicher Unterschied. Der TSI hat praktisch kein Turboloch. Beim TDI ist dies jedoch merklicher und der TSI dreht einfach auch besser von unten bis oben durch den Drehzahlbereich.
j.

PS: Wenn man allgemein sagt, dass sich ein Diesel nicht rentiert, geht man davon aus, dass der Diesel rund 2000 € teurer ist. Das gilt gewöhnlich aber nur bei ähnlicher Motorleistung, nicht in deinem Falle.

Und wenn man noch bedenkt, dass der Diesel in der Versicherung teurer ist, dann lohnt sich der Diesel erst bei höherer Fahrleistung... Für mich ist immer die Faustregel, dass sich ein Diesel erst ab 20.000km/Jahr lohnt....

ist das so ? Wenn ja, bei welchen Motorenvergleich denn ?
der 105 PS TDI VK 17 HP 18 montal. 219€
der 122 PS TSI VK 16 HP 14 monatl. 243€
der 140 PS TSI VK 17 HP 15 monatl. 229 €
der 150 PS TDI VK 18 HP 16 monatl. 237 €
-------------------------------------
der 184 PS GTD VK 20 HP 17 monatl. 250€
der 220 PS GTI VK 21 HP 16 monatl. 288€

die Angaben sind von Autokostencheck.de !
Berechnungsgrundlagen: (» ändern)
Fahrleistung: 15.000 km/Jahr. Versicherung: Haftpflicht (51%), Vollkasko (47%). Neue SF-Klassen, jüngster Fahrer über 25 Jahre. Normale Fahrweise. Kraftstoffpreise: Super 1,48€/l, Diesel 1,36€/l, Erdgas 1,07€/kg, Autogas 0,75€/kg.

der Unterschied ist marginal bis 150 PS und bei unter 40 % Beitragssatz kaum merkbar.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


ist das so ? Wenn ja, bei welchen Motorenvergleich denn ?
der 105 PS TDI VK 17 HP 18 montal. 219€
der 122 PS TSI VK 16 HP 14 monatl. 243€
der 140 PS TSI VK 17 HP 15 monatl. 229 €
der 150 PS TDI VK 18 HP 16 monatl. 237 €
-------------------------------------
der 184 PS GTD VK 20 HP 17 monatl. 250€
der 220 PS GTI VK 21 HP 16 monatl. 288€

die Angaben sind von Autokostencheck.de !

der Unterschied ist marginal bis 150 PS und bei unter 40 % Beitragssatz kaum merkbar.

der 105 PS TDI VK 17 HP 18 montal. 219€

der 140 PS TSI VK 17 HP 15 monatl. 229 €

Und wieso ist der TSI teurer bei niedrigerer einstufung?

Trotzdem hätte ich den Unterschied größer eingeschätzt. Aber ich muss zugeben hatte damals nur GTI und GTD verglichen und da war der GTD für mich im Jahr fast 100€ teurer in der Versicherung.... bei 35%... Ich mein das war nicht ausschlaggebend, aber habe mich davon wohl in die Irre führen lassen...

Danke auf jedenfall für die Info!!!

Edit: Sorry nicht gesehen, dass Spritpreise und alles mit eingerechnet waren!!!!! dachte das wären reine Versicherungskosten. Mein Fehler!!!!

Ich finde halt immer noch, dass man den Motor kaufen soll, der am meisten Spass macht.

Leute: Ein Auto der Golfklasse kostet einen doch so oder so mindestens 400 - 500€ monatlich, wenn man wenig fährt. Ob das dann 450€ für Motor A oder 480€ für Motor B sind, spielt doch eigentlich nicht wirklich eine Rolle (soll jetzt nicht arrogant klingen).

Ob man also mit dem Diesel 400€ spart im Jahr gegenüber dem Benziner oder umgekehrt, ist bei Autokosten von 5000-6000€ doch Latte. 😉

Zitat:

Trotzdem hätte ich den Unterschied größer eingeschätzt. Aber ich muss zugeben hatte damals nur GTI und GTD verglichen und da war der GTD für mich im Jahr fast 100€ teurer in der Versicherung.... bei 35%... Ich mein das war nicht ausschlaggebend, aber habe mich davon wohl in die Irre führen lassen...

Mit dem GTI hast du - egal wie teuer die Versicherung ist - nix falsch gemacht! 😁

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Zitat:

Trotzdem hätte ich den Unterschied größer eingeschätzt. Aber ich muss zugeben hatte damals nur GTI und GTD verglichen und da war der GTD für mich im Jahr fast 100€ teurer in der Versicherung.... bei 35%... Ich mein das war nicht ausschlaggebend, aber habe mich davon wohl in die Irre führen lassen...

Mit dem GTI hast du - egal wie teuer die Versicherung ist - nix falsch gemacht! 😁

und da er billig war in Versicherung und super Preis vom Händler gemacht habe erst recht nicht 🙂

Außerdem entschädigt das fahren für jeden Cent 🙂 Bin schon aufgeregt... am Freitag hol ich ihn 🙂

Deine Antwort