Motorenauswahl
Guten Abend zusammen,
ich weiß nicht weiter!
Sollte ich lieber den 150 PS Benziner DSG oder den 110 PS Diesel DSG kaufen im Golf Sportsvan?
Ich weiß, das ist scheinbar Apfel mit Birnen vergleichen, ABER diese beiden Motoren sind preislich gleich und ich bin als Fast-nur-Stadtfahrer (morgens 10 km hin zur Arbeit, abends 10 km zurück) auf der Suche nach der GÜNSTIGEREN von beiden Varianten:
Der Diesel verbraucht scheinbar deutlich weniger.
Unsere Laufleistung liegt um die 12.000 im Jahr (wir fahren auch immer einmal im Jahr in einen längeren Urlaub mit dem Auto).
Wenn wir mal den Spaß aussen vor lassen: spricht "sonst noch etwas" für den deutlich stärkeren Benziner?
Der Diesel und der Benziner sollten sich doch sonst im Unterhalt (Inspektionskosten) die Waage halten?!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dafu
[Das Argument mit der (nötigen) Standheizung im Winter und dem sich
zusetzenden DPF lässt mich in der Tat dann zum Benziner tendieren.
[
ich fahre seit 2006 TDI mit DPF bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 14000km. Mein Arbeitsweg beträgt 14 km und ich fahre öfters viele kurze von Strecken 3-4 km.
NOCH NIEhat sich mein DPF in all meine TDI´s bemerkbar gemacht.
Diese Stammtischparolen vom zusetzenden DPF sind langsam echt lächerlich und kommen wahrscheinlich nur von Leuten, die nie einen TDI hatten 🙄
Das Gleiche mit Versicherung ! Mein GTD ist in der Versicherung günstiger als ein GTI.
Preis für Inspektionen ist nahezu identisch und Steuer sind nur ca. 100 Euro mehr als beim Benziner.
Dafür spart man enorm an der Tankstelle
Also besser die aktuellen Modelle genau vergleichen und weniger auf dieses haltlose Stammstischgelaber geben, von wegen ein Diesel lohnt sich erst ab 20 oder 30 TKM ! Alles Blödsinn !!!
76 Antworten
Beim dem Fahrprofil würde ich dir ganz klar zum Benziner raten.
Der Diesel rentiert sich bei der Laufleistung einfach nicht.
Hmm... Obwohl der Diesel in der Anschaffung gleich teuer ist und ich jedesmal beim Tanken eigentlich spare?!
Dann ist der Diesel also inspektionsseitig teurer?
Denn steuerlich bzw. CO2 mäßig ist der Diesel ja auch mit deutlich weniger Emissionen unterwegs.
Wo ist mein Denkfehler?
Der erste Denkfehler ist das der 150 PS Motor ein Diesel ist . Der Benziner hat nur 140 PS !
MfG
ice500
Zitat:
Original geschrieben von ice500
Der erste Denkfehler ist das der 150 PS Motor ein Diesel ist . Der Benziner hat nur 140 PS !
MfG
ice500
Da ist kein Denkfehler. Beim Sportsvan gibt es den 140PS Benziner nicht, der hat da 150PS und Euro 6 Norm.
Zur eigentlichen Frage:
Ich würde den Benziner nehmen, der macht einfach mehr Spass als der Diesel. Die Steuer beim Diesel ist immer höher als die beim Benziner, da ein Diesel zwar einen geringeren Verbrauch als der Benziner hat, aber der restliche Schadstoffausstoß etwas höher ist.
Hast du schon Informationen zur steuerlichen Belastung im Jahr? Diesel-Inspektionen sind teurer, ebenso die Versicherung. Mach doch einfach eine Tabelle und fülle sie mit deinen Daten aus.
Ich für mich würde sowieso anders entscheiden und den 150 PS Diesel nehmen ... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Hast du schon Informationen zur steuerlichen Belastung im Jahr? Diesel-Inspektionen sind teurer, ebenso die Versicherung. Mach doch einfach eine Tabelle und fülle sie mit deinen Daten aus.Ich für mich würde sowieso anders entscheiden und den 150 PS Diesel nehmen ... 🙂
Wieso sollen denn Diesel Inspektionen teurer sein ? Wird doch bei beiden fast das gleiche gemacht , Ölwechsel , Filter für Luft ,Öl ,Innenraum und Krafstoff .Plus noch ein paar Kleinigkeiten , Kerzen müssen nur beim Benziner gewechselt werden .
Zitat:
Original geschrieben von Dafu
Hmm... Obwohl der Diesel in der Anschaffung gleich teuer ist und ich jedesmal beim Tanken eigentlich spare?!
Wieviel sparst Du denn? Im Moment ist der Diesel bei der Aral hier in der Nähe 14ct günstiger als Super (E5), das macht pro Tankfüllung bei jeweils 50l exakt 7 Euro unterschied. Bei 12000km Laufleistung im Jahr macht das eine Ersparnis von 168€ jährlich, wenn ich mich nicht verrechnet habe. So ziemlich genau das zahlst du aber an Steuern im Jahr mehr im Vergleich zum 1.4l Benziner. Die 14ct Unterschied sind aber schon wieder ziemlich viel, das war lange Zeit deutlich weniger.
Früher hieß es mal als Faustformel, daß sich ein Diesel ab 30000km jährlicher Fahrleistung lohnen würde. Da gab es allerdings noch keine Partikelfilter bzw. Euro5 und die Steuer für Dieselfahrzeuge war um einiges höher als die für Benziner, dafür war aber auch der Diesel deutlich günstiger als Benzin. Mittlerweile sind die Steuern nicht mehr so viel höher als bei Benzinern, aber der Preisunterschied beim Tanken ist ebenfalls nicht mehr so gravierend. Ganz zu Schweigen vom Verbrauch, auch da ist ein Diesel nicht mehr so viel besser als ein Benziner.
Versuche doch einfach mal beide für eine Probefahrt zu bekommen und entscheide dann nach deinem Empfinden, denn vom finanziellen her bleibt es sich wohl ziemlich gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Dafu
Sollte ich lieber den 150 PS Benziner DSG oder den 110 PS Diesel DSG kaufen im Golf Sportsvan?!
Ein heisses Eisen - "Benziner oder Diesel"..., fast so heiss wie "DSG Ja oder Nein" 😁
Mein Tipp:
Wenn Du nicht unbedingt sofort kaufen musst warte noch, bis es den 122 PS Benziner im "Sportsvan" gibt (kann nicht mehr lange dauern) und nimm den.
Zitat:
Original geschrieben von f2711
Ein heisses Eisen - "Benziner oder Diesel"..., fast so heiss wie "DSG Ja oder Nein" 😁Zitat:
Original geschrieben von Dafu
Sollte ich lieber den 150 PS Benziner DSG oder den 110 PS Diesel DSG kaufen im Golf Sportsvan?!Mein Tipp:
Wenn Du nicht unbedingt sofort kaufen musst warte noch, bis es den 122 PS Benziner im "Sportsvan" gibt (kann nicht mehr lange dauern) und nimm den.
😁
Zwei Fliegen mit einer Klappe: kostet weniger und ich "muss" keinen Diesel nehmen.
Wobei ich immer noch nicht ganz rauslesen konnte, warum bei dem gleichteuren Diesel die Kosten höher sein sollte , gibt ja keinen höheren Anschaffungspreis "rauszuholen" und die Spritrechnung mit den 148 EUR unterschlägt ja noch, dass der Diesel WENIGER verbraucht.
Sollte der 122PS nicht rechtzeitig kommen, bin ich noch nicht schlüssig, ob der Diesel trotz Kurzstrecken die schlechtere Wahl wäre.