Motorenauswahl

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend zusammen,

ich weiß nicht weiter!

Sollte ich lieber den 150 PS Benziner DSG oder den 110 PS Diesel DSG kaufen im Golf Sportsvan?

Ich weiß, das ist scheinbar Apfel mit Birnen vergleichen, ABER diese beiden Motoren sind preislich gleich und ich bin als Fast-nur-Stadtfahrer (morgens 10 km hin zur Arbeit, abends 10 km zurück) auf der Suche nach der GÜNSTIGEREN von beiden Varianten:

Der Diesel verbraucht scheinbar deutlich weniger.

Unsere Laufleistung liegt um die 12.000 im Jahr (wir fahren auch immer einmal im Jahr in einen längeren Urlaub mit dem Auto).

Wenn wir mal den Spaß aussen vor lassen: spricht "sonst noch etwas" für den deutlich stärkeren Benziner?

Der Diesel und der Benziner sollten sich doch sonst im Unterhalt (Inspektionskosten) die Waage halten?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dafu


[Das Argument mit der (nötigen) Standheizung im Winter und dem sich
zusetzenden DPF lässt mich in der Tat dann zum Benziner tendieren.
[

ich fahre seit 2006 TDI mit DPF bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 14000km. Mein Arbeitsweg beträgt 14 km und ich fahre öfters viele kurze von Strecken 3-4 km.

NOCH NIE

hat sich mein DPF in all meine TDI´s bemerkbar gemacht.

Diese Stammtischparolen vom zusetzenden DPF sind langsam echt lächerlich und kommen wahrscheinlich nur von Leuten, die nie einen TDI hatten 🙄

Das Gleiche mit Versicherung ! Mein GTD ist in der Versicherung günstiger als ein GTI.

Preis für Inspektionen ist nahezu identisch und Steuer sind nur ca. 100 Euro mehr als beim Benziner.

Dafür spart man enorm an der Tankstelle

Also besser die aktuellen Modelle genau vergleichen und weniger auf dieses haltlose Stammstischgelaber geben, von wegen ein Diesel lohnt sich erst ab 20 oder 30 TKM ! Alles Blödsinn !!!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Ja. Der 122 PS TSI ist top! Nimm den und spare das Geld für was anderes mit größerem Mehrwert.

Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bull


Ja. Der 122 PS TSI ist top! Nimm den und spare das Geld für was anderes mit größerem Mehrwert.

Ist das der, der auch im A1 verbaut ist? Der fand ich sehr harmonisch.

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200



Zitat:

Original geschrieben von Diesel-Bull


Ja. Der 122 PS TSI ist top! Nimm den und spare das Geld für was anderes mit größerem Mehrwert.
Ist das der, der auch im A1 verbaut ist? Der fand ich sehr harmonisch.

Nein, der A1 hat nen anderen 122PS Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Ist das der, der auch im A1 verbaut ist? Der fand ich sehr harmonisch.

Nein, der A1 hat nen anderen 122PS Motor.

Wo ist der Unterschied 😕

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82



Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Nein, der A1 hat nen anderen 122PS Motor.

Wo ist der Unterschied 😕

Der ganze Motor, von seinem Aufbau bis Schlussendlich für die meisten hier am wichtigesten, der neue hat keine Steuerkette. Tatsächlich halte ich für wichtig, der neue EA211 hat einen viel besseren Krümmer

Zitat:

Der vollständig im Zylinderkopf integrierte Abgaskrümmer bildet einen sehr wirksamen Wärmetauscher. Er heizt den Motor im Warmlauf schnell auf. Bei Volllast kühlt er dagegen das Abgas um etwa 100 Grad Celsius ab, die Anfettung kann entfallen. Bei Autobahnfahrten lässt sich der Kraftstoffverbrauch dadurch um bis zu zwei Liter pro 100 Kilometer senken.

Durch optimierte Ansaugwege soll auch das Turboloch kleiner geworden sein.

Achso, wusste nicht dass beim A1 noch die alten TSI's verbaut werden 

Zitat:

Original geschrieben von aLpi82


Achso, wusste nicht dass beim A1 noch die alten TSI's verbaut werden 

Die alten Motoren bei allem was noch nicht auf den MQB basiert und umgehrt!

Außnahme ist wohl nur der Polo GT, evtl. auch der Audi Q3 1,4l 150PS.

Das sind nicht MQB mit EA211 Motor.

Zitat:

Original geschrieben von trallala73


Bin neu und zum ursprünglichen Thema ein paar Anmerkungen:

1. Die ADAC-Werte sind inkl. Wertverlust über eine Haltedauer von 4 Jahre (und von daher mMn rcht aussagekräftig)

2. Die ursprüngliche Frage ob den 150 PS Benziner oder den "kleineren" 110 PS Diesel" sollte den Faktor Wiederverkaufswert nicht vernachlässigen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass, trotz gleichen Neuanschaffungswert, der Diesel später für mehr Geld verkauft werden kann. Gerade bei so geringer jährlicher Laufleistung!

3. Zum Thema TSI vs. TDI:
Ich stehe auch kurz vor einer Neuanschaffung und habe selbst bei einer jährlichen Laufleistung von 35 TKM Überlegungene zum 105 PS Turbo Benziner (statt 105 PS TDI) angestellt. 2000,- EUR Presidifferenz müssen auch damit erst mal raus gefahren werden.

Die ADAC Werte habe ich mir auch angeschaut. Mit diesen Werten sollte man einmal die Restwerte aus dem VW Konfigurator (in Bezug auf Wertverlust) vergleichen. Prozentual hat z.B. der 105 PS TDI im Golf Variant den höchsten prozentualen Wertverlust (da geringster Restwert); die höchsten Restwerte beim Variant haben die beiden 1.4er TSI.

Berechnungen zur Höhe der Kosten (in der Zukunft) sind mit vielen Unbekannten versehen ...

Meine Meinung zur Frage des TE: Ich würde den 150 PS TSI nehmen. Meiner Meinung nach viel mehr Fahrspaß, wenn es drauf an kommt, bei wahrscheinlich kaum höheren Kosten (wenn es da drauf an kommt). Mit einem Diesel (170 PS im Passat) und Rußpartikelfilter habe ich in Bezug auf Kurzstrecken sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Regelmäßig Filter frei fahren bzw. auch in der Werkstatt machen lassen, wenn Frau nicht auf die Warnlampe reagiert hat. Da kann sich aber auch in den letzten Jahren etwas zum positiven geändert haben.

Edit: P.S. DSG ist m.M.n. eine sehr gute Wahl. Von ACC, FPA und DLA in meinem GTI bin ich auch sehr begeistert.

Du hattest wohl noch nen PD TDI im Passat? Die arbeiten schlecht mit nem DPF!
Und DSG nicht gleich DSG! Es gibt 2 Arten von DSG die nicht zu vergleichen sind!

Ich weiß ;-)

Selbst dass mein 6 Gang DSG im Ed30 gewechselt werden mußte, hielt mich nicht davon ab, wieder eins im 7er zu nehmen ...

Wenn mir das DSG sehr wichtig wäre, würde ich immer den Benziner bevorzugen...einfach viel harmonischer mit DSG.

Bei den Restwerten muss man aber auch die Ausstattungen bereinigen also CL und HL. Hast Du das gemacht?

Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Wenn mir das DSG sehr wichtig wäre, würde ich immer den Benziner bevorzugen...einfach viel harmonischer mit DSG.

Das DSG (also Automatik) ist PFLICHT.

Zitat:

Original geschrieben von Dafu



Zitat:

Original geschrieben von lexxi1200


Wenn mir das DSG sehr wichtig wäre, würde ich immer den Benziner bevorzugen...einfach viel harmonischer mit DSG.
Das DSG (also Automatik) ist PFLICHT.

Unser GTD fährt auch ohne 😁

Ja , euer GTD fährt ja sogar ohne LED Tagfahrlicht ;-)

Deine Antwort