Motorenauswahl

VW Golf 7 (AU/5G)

Guten Abend zusammen,

ich weiß nicht weiter!

Sollte ich lieber den 150 PS Benziner DSG oder den 110 PS Diesel DSG kaufen im Golf Sportsvan?

Ich weiß, das ist scheinbar Apfel mit Birnen vergleichen, ABER diese beiden Motoren sind preislich gleich und ich bin als Fast-nur-Stadtfahrer (morgens 10 km hin zur Arbeit, abends 10 km zurück) auf der Suche nach der GÜNSTIGEREN von beiden Varianten:

Der Diesel verbraucht scheinbar deutlich weniger.

Unsere Laufleistung liegt um die 12.000 im Jahr (wir fahren auch immer einmal im Jahr in einen längeren Urlaub mit dem Auto).

Wenn wir mal den Spaß aussen vor lassen: spricht "sonst noch etwas" für den deutlich stärkeren Benziner?

Der Diesel und der Benziner sollten sich doch sonst im Unterhalt (Inspektionskosten) die Waage halten?!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dafu


[Das Argument mit der (nötigen) Standheizung im Winter und dem sich
zusetzenden DPF lässt mich in der Tat dann zum Benziner tendieren.
[

ich fahre seit 2006 TDI mit DPF bei einer jährlichen Fahrleistung von ca. 14000km. Mein Arbeitsweg beträgt 14 km und ich fahre öfters viele kurze von Strecken 3-4 km.

NOCH NIE

hat sich mein DPF in all meine TDI´s bemerkbar gemacht.

Diese Stammtischparolen vom zusetzenden DPF sind langsam echt lächerlich und kommen wahrscheinlich nur von Leuten, die nie einen TDI hatten 🙄

Das Gleiche mit Versicherung ! Mein GTD ist in der Versicherung günstiger als ein GTI.

Preis für Inspektionen ist nahezu identisch und Steuer sind nur ca. 100 Euro mehr als beim Benziner.

Dafür spart man enorm an der Tankstelle

Also besser die aktuellen Modelle genau vergleichen und weniger auf dieses haltlose Stammstischgelaber geben, von wegen ein Diesel lohnt sich erst ab 20 oder 30 TKM ! Alles Blödsinn !!!

76 weitere Antworten
76 Antworten

bei den Vergleichen zwischen TDI und Benziner spielen individuelle Dinge wie ( % bei der Versicherung, persönl. Fahrstil) eine gewichtig Rolle.
Die ADAC oder auch andere Rechner sind da sehr allgemein und können nur einen Richtwert geben.
Ich fahre z.B auf 26 % Versicherung, so dass zwei bis 3 Klassen in der Typeneinstufung nicht ins Gewicht fallen.
die höhere Steuer von 100 Euro hole ich sehr schnell durch den Minderverbrauch wieder rein ( bei mir sind das ca. 3 L zum GTI) ich habe einen Langzeitverbrauch von 6,8 mit meinem GTD und mit dem GTI bin ich bei diversen Probefahrten nicht unter 10 L gekommen.
Bei Fahrern die mehr aufs Sparen achten, sieht der Unterschied geringer aus.
Deswegen muss man immer von seinen persl. Belangen ausgehen😉

das ist relativ, einigen werden auch 105ps reichen, muss man halt erfahren

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo



bei den Vergleichen zwischen TDI und Benziner spielen individuelle Dinge wie ( % bei der Versicherung, persönl. Fahrstil) eine gewichtig Rolle.
Die ADAC oder auch andere Rechner sind da sehr allgemein und können nur einen Richtwert geben.
Ich fahre z.B auf 26 % Versicherung, so dass zwei bis 3 Klassen in der Typeneinstufung nicht ins Gewicht fallen.
die höhere Steuer von 100 Euro hole ich sehr schnell durch den Minderverbrauch wieder rein ( bei mir sind das ca. 3 L zum GTI) ich habe einen Langzeitverbrauch von 6,8 mit meinem GTD und mit dem GTI bin ich bei diversen Probefahrten nicht unter 10 L gekommen.
Bei Fahrern die mehr aufs Sparen achten, sieht der Unterschied geringer aus.
Deswegen muss man immer von seinen persl. Belangen ausgehen😉

Ich gebe dir voll und ganz recht. Deswegen ja auch die Anmerkung bzgl. Vorlieben oder Nutzung des Fahrzeugs. Mein Vater fährt auch mit 10.000km p.a. einen Diesel weil er schon immer Diesel fährt (früher 40-50k km p.a.) dem braucht man mit Kosten nicht kommen.

Zu den höheren Kosten bei Steuer und Versicherung kommt ja auch noch der Anschaffungspreis, den musst du auch erstmal beim Tanken rausholen wenn du es wirklich wirtschaftlich betrachten willst.

Grundsätzlich, wenn man vergleichbare Motoren nimmt, ist der Diesel nie günstiger bei 20.000km.
Ich hatte jetzt mal beim ADAC Vergleich den 140PS Benziner mit dem 105PS Diesel verglichen. So in etwa wie der TE es ja in seiner Planung hat.

Am Ende bleibt es wie JEDE Entscheidung beim Auto der eigenen Meinung überlassen. Man kann hier nur persönliche Erfahrungen anderer aufnehmen.

Ich bleibe bei dem Fahrprofil des TE ganz klar bei der Empfehlung zum 150PS Benziner.

Der Diesel hat auch den Vorteil, daß er bei einem Unfall nicht brennt und die Abgasanlage fast das ganze Autoleben hält.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Langzeitverbrauch von 6,8 mit meinem GTD und mit dem GTI bin ich bei diversen Probefahrten nicht unter 10 L gekommen.

Probefahrt mit Langzeitverbrauch vergleichen? Ob das Sinn macht...😕

Der Diesel ist meiner Meinung nach bei größeren Motoren eher im Vorteil, der Benziner eher bei kleineren Motoren. Das ist auch der Grund warum fast alle Kleinwagen Benziner sind.

Zitat:

Original geschrieben von Dafu



Zitat:

Original geschrieben von Ivo2014



Im Winter bekomme ich ihn bei Kurzstrecke nie auf Temperatur, auf jeden Fall Standheizung dazunehmen.
Verbrauch auch wesentlich höher als im Sommer,
Der Partikelfilter setzt sich schneller zu und muss dann frei gefahren werden.
Steuern höher
Versicherung höher
Lauter (Dieseln)
Ich glaube der Verkäufer meinte auch dass die Inspektion teurer ist.
Fazit: Sebst wenn die Gegenberechnung bei beiden auf Plus Minus null gehen würde, bevorzuge ich den Benziner... Leiser und schneller warm im Winter auch ohne Standheizung.

Hoffe dir damit etwas geholfen zu haben, aber fahre einfach mal beide Probe und schaue was dir mehr liegt.
Wir können alle hier nur Empfehlungen geben, aber entscheiden musst du dann selber.

Danke für die sehr ausführliche Antwort und den "anderen Blickwinkel"!

Das Argument mit der (nötigen) Standheizung im Winter und dem sich
zusetzenden DPF lässt mich in der Tat dann zum Benziner tendieren.

Du hast Recht, wenn es zum Schluss "nur" +- Null etwa ist, spielt der
Komfort die entscheidende Rolle.

Für mich bleibt jetzt hängen, dass ich auf den kleineren Benziner warte
(122 PS), dadurch einen guten vierstelligen Betrag im Grundpreis dank kleinerem Motor spare und trotz Zusatzausstattung unter 30.000 bleiben werde.

Danke.

Entscheiden musst du sonst keiner. Ich fahre seit 7 Jahren den 140 PS Diesel, bin nach wie vor begeistert. Bin überwiegend auf Landstraßen unterwegs und komme auf ca. 10000Km im Jahr.
Wohne in Oberbayern ist öfter schon sehr kalt, eine Standheizung wie hier geschrieben habe ich nie vermisst.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Das Gleiche mit Versicherung ! Mein GTD ist in der Versicherung günstiger als ein GTI.

Vielleicht wickeln auch einfach mehr Leute den GTI um einen Baum als den GTD 😁.

Zitat:

Original geschrieben von GT Ingo


Also besser die aktuellen Modelle genau vergleichen und weniger auf dieses haltlose Stammstischgelaber geben, von wegen ein Diesel lohnt sich erst ab 20 oder 30 TKM ! Alles Blödsinn !!!

Hab ich auch schon gemacht, 103kw-TSI oder 110kw-TDI - lohnt sich bei meiner Rechnung erst ab >20.000 km und dann auch bei langer Haltedauer von 8-10 Jahren.

Hier geht es aber nicht um den 150PS Diesel, sondern nur um den 110PS Diesel. Bei der Auswahl der beiden Autos würde ich beide probe fahren und schauen welcher mir mehr spass bereitet. Wobei ich so oder so zu Benziner greifen würde, selbst wenn ich damit teurer kommen würde.

So sehe ich das auch - nur von der anderen Seite: Ich würde "so oder so" zum Diesel greifen, "selbst wenn ich damit teurer kommen würde".

Zitat:

Original geschrieben von Ning100


So sehe ich das auch - nur von der anderen Seite: Ich würde "so oder so" zum Diesel greifen, "selbst wenn ich damit teurer kommen würde".

110PS kein Spaß Diesel gegen etwas Spaß 150PS Benziner, auch wenn du mehr zahlst?

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



122 PS in so einem schweren Auto? Da bleibt der Fahrspaß ja ganz auf der Strecke. Würde auf jeden Fall zu 150 PS raten.

Der Golf VII wiegt um die 1300kg - und ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass damit sogar 105PS so gut zurecht kommen, dass selbst einer Passfahrt Spass damit aufkommt. 😉

Leistung ist nur die halbe Miete für Fahrspass.

Der Golf VII mit 105PS macht jedenfalls viel mehr Spass beim Fahren als der C5 mit fast doppelt soviel Leistung...

Wenn 122PS für 1300kg nicht mehr reichen, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.

Bin neu und zum ursprünglichen Thema ein paar Anmerkungen:

1. Die ADAC-Werte sind inkl. Wertverlust über eine Haltedauer von 4 Jahre (und von daher mMn rcht aussagekräftig)

2. Die ursprüngliche Frage ob den 150 PS Benziner oder den "kleineren" 110 PS Diesel" sollte den Faktor Wiederverkaufswert nicht vernachlässigen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass, trotz gleichen Neuanschaffungswert, der Diesel später für mehr Geld verkauft werden kann. Gerade bei so geringer jährlicher Laufleistung!

3. Zum Thema TSI vs. TDI:
Ich stehe auch kurz vor einer Neuanschaffung und habe selbst bei einer jährlichen Laufleistung von 35 TKM Überlegungene zum 105 PS Turbo Benziner (statt 105 PS TDI) angestellt. 2000,- EUR Presidifferenz müssen auch damit erst mal raus gefahren werden.

Zitat:

Original geschrieben von Harald26



Wohne in Oberbayern ist öfter schon sehr kalt, eine Standheizung wie hier geschrieben habe ich nie vermisst.

Und ich persönlich würde die Standheizung immer und in jedem Auto nehmen, weil sie rein prinzipiell noch ganz andere Vorteile bietet als dass es nach dem Losfahren schneller warm ist. Zum Beispiel, dass nach dem Vorheizen der Kaltstart wegfällt - und das tut dann auch dem Benziner gut, oder man sich das Eiskrazen sparen kann, oder, oder, oder ...

PS am Rande: pro Diesel, weil Diesel-Fan, aber das hilft dem TE rein gar nicht ... 😉 ... Und hauptsächlich Kurzstrecke tut so ziemlich keinem Motor so wirklich gut.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Shiwago



122 PS in so einem schweren Auto? Da bleibt der Fahrspaß ja ganz auf der Strecke. Würde auf jeden Fall zu 150 PS raten.
Der Golf VII mit 105PS macht jedenfalls viel mehr Spass beim Fahren als der C5 mit fast doppelt soviel Leistung...

Wenn 122PS für 1300kg nicht mehr reichen, dann weiss ich auch nicht mehr weiter.

DAS macht mir Mut 😁

Deine Antwort