Motoren- und Qualitätsprobleme nur bis Baujahr 2005/2006?
Hallo Freunde,
da habt ihr mir ja einen richtigen Schrecken eingejagt. Seit einigen Jahren sparen wir für einen gebrauchten Touran. Nach dem was ich hier im Form lese, müssten wir von dem Vorhaben absehen. Selbst wenn nur 5% aller Tourans von den hier beschriebenen gravierenden Qualitätsmängeln betroffen sind, wäre mir das Risiko zu groß. Unser jetziges Auto (VW-Vento) war in 15 Jahren 3-mal außerplanmäßig in der Werkstatt.
Letzter Ausweg: Vielleicht sind die neueren Modelljahre, d.h. Modelljahr 2005 und 2006 ja besser!
Daher meine Frage:
Hat jemand mit einem Touran aus den Modelljahren 2005-2006 und einem 2.0 oder 1.9 TDI Probleme mit seinem Touran?
63 Antworten
Re: Motoren- und Qualitätsprobleme nur bis Baujahr 2005/2006?
Ich teile mal deine Frage auf......
Zitat:
Original geschrieben von christoph155
Hat jemand mit einem Touran aus den Modelljahren 2005-2006 und einem 2.0 oder 1.9 TDI
Ja ich habe einen 2006er 😉
Zitat:
Original geschrieben von christoph155
Probleme mit seinem Touran?
Aber damit kann ich nicht dienen 😉
Gruß
Afralu
Hatte sowohl einen 2005 wie auch 2006 und keinerlei Mängel am Auto. Auch das Handschuhfach war gerade verbaut und die Leuchten haben kein Wasser gezogen 😉.
Waren übrigens jeweils Trendline mit dem 2.0 TDI...
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Auch das Handschuhfach war gerade verbaut und die Leuchten haben kein Wasser gezogen 😉.
Alle Achtung !
Und da gibt es welche die behaupten, der Touran sei kein Premiumprodukt.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Hatte sowohl einen 2005 wie auch 2006 und keinerlei Mängel am Auto.
Darf ich neugierigerweise mal fragen wie hoch jeweils die Fahrleistung war? Denn die "typischen" Motorprobleme (ZK usw.) treten doch eher bei höheren Laufleistungen (> 75tkm) auf...
Ähnliche Themen
*grins*
Ja, Du darfst Fragen, obwohl Du die Antwort ohnehin kennst.
Ich habe beide Fahrzeuge mit rund 10tkm abgegeben.
Hallo,
fahre seit einem Jahr einen Touran. Habe 22 tkm auf dem Tacho und bis jetzt (teu, teu, teu......) keine Probleme. 🙂
Gruß
Nobilis 63
Hi,
mein Touran ist eineinhalb Jahre alt, Mj 06 (Bj.07/05), iss ein Highline 2.0 TDI, 6 Gang, jetzt 71.000 km
- 1 Tag alt, Wasser auf dem Gepäckrollo, weil Dichtung an der Heckklappe falsch montiert
- nach 17.000 km Kühlmittelverlust, war wohl nur zu wenig drin ab Werk, seitdem nix mehr
- Werkstattintervall falsch eingestellt
- Handschuhfach schief, Klappergeräusche hinten, Armaturenbrett
- vor ein paar Wochen Beifahrertür getauscht wegen Rost
- dadurch miese Lackierung fast komplette Beifahrerseite und Stopfen an der hinteren Tür verschlampt
- Rücklicht links mehrmals ausgefallen, dann Einsatz gewechselt, dann komplettes Rücklich gewechselt, weil danach undicht
- Zuheizer defekt wegen Temperatursensor
- seit ein paar Wochen Heizung defekt (heizt, wenn er kalt ist bis gewünschte Temperatur und wird dann langsam kälter), wahrscheinlich Steuerung Climatronic oder Stellklappen defekt, VW überlegt noch, was zuerst getauscht wird
Insgesamt bin ich noch zufrieden, aber Premium ist anders. Preis-/Leistungsverhältnis finde ich aber gut. Das Auto ist günstig in der Anschaffung und konkurrenzlos in den Wartungskosten (180 Euro Ölwechsel und 270 Euro Inspektion, Öl alle 10.000 km nen Liter, sonst nix) Wenn man an ein Auto aber echte Liebhaberansprüche stellt, ists der falsche Wagen. Mich stört das gelegentliche Klappern oder schlechte Innenraumverarbeitung wenig, die gelegentlichen außerplanmässigen Werkstattintervalle aber schon. Achso, Kunststoffe zerkratzen leicht, obwohl meiner da schon besser sein soll. Wie gesagt, Premium darf man nicht erwarten, aber sonst ok.
Gruß stef
Tach auch
Also, ich habe meinen Touran seit dem 1.6.06 und er hat jetzt 15000 km auf der Uhr.
Ich bin mit dem Wagen absolut gut zufrieden.
Na gut, den schiefen Handschufachdeckel habe ich auch, aber den Spalt sehe ich beim Fahren nicht. 😉
Was ein wenig gewöhnungsbedürftig ist, sind die vibrierenden Rücksitze (die sieht man beim fahren im Rückspiegel). Aber irgendwann stören die auch nicht mehr.
Mit dem Wohnwagen (1400 kg) hinten dran ist der 1,9 TDI etwas schwach auf der Brust aber sonst läuft er für meine Bedürfnisse recht zügig.
Und, ich bin froh, dass ich nicht auf das Facelift gewartet habe. Bei dem hat VW nämlich auch wieder an einigen kleinen aber ganz netten Dingen gespart.
Bis jetzt kann ich den Touran nur empfehlen.
Bis denne,
Lars
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich habe beide Fahrzeuge mit rund 10tkm abgegeben.
...na soviel hat meiner auch ohne Defekt ausgehalten 😉 Los gings bei mir mit 30tkm (Kupplung), dann 50tkm (Turbo). Vom ZK blieb ich zum Glück verschont.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Los gings bei mir mit 30tkm (Kupplung), dann 50tkm (Turbo). Vom ZK blieb ich zum Glück verschont.
Hey, du bist falsch hier 😉 Dein Baujahr ist hier nicht gefragt 😁
Gruß
Afralu
Meiner wird nächsten Monat 1 Jahr alt, knapp 10 TKM gelaufen. Habe heute nach Feierabend das erste mal metallisches Schleifen aus Richtung Motorraum vernommen. Hörte sich nicht wirklich gut an,war nach ca. 5 min wieder verschwunden.Mal sehen, wie es morgen weiter geht.
Ja es geht los. Dachte schon, meiner wäre perfekt verarbeitet.Bis zur Rente werde ich ihn wohl nicht fahren können 🙁
Re: Motoren- und Qualitätsprobleme nur bis Baujahr 2005/2006?
Zitat:
Original geschrieben von christoph155
... Selbst wenn nur 5% aller Tourans von den hier beschriebenen gravierenden Qualitätsmängeln betroffen sind, wäre mir das Risiko zu groß ...
Mit dem Ansatz solltest du dich vielleicht nach namhaften Fahrradherstellern erkundigen ;-)). Meiner ist Baujahr 2004, hat 30tkm und bisher einen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt. Ich würde sagen, nicht vom Forum abschrecken lassen, hier sind eh nur die "Problemkinder" (also die angesprochenen 5%) unterwegs. Also kein repräsentativer Durchschnitt. Die 95% wo der Touran ohne Probleme läuft, wirst du hier nur selten treffen, wozu auch.
Andreas
MJ 2006, EZ 03/06, z.Zt. 25tkm
bei mir war nur der Lenkstockschalter für die GRA defekt. Ansonsten alles im Lot.
Viele Grüße
Divebalu