Motoren Problem (raucht) bin ratlos!
Hallo Forum,
ich hoffe bei der Menge Fachwissen hier wird endlich mein Fall gelöst.
Langsam gehen mir die Ideen aus und so wie es aussieht alleine komme ich nicht weiter.
Da ich weder in dem „Injektor-Monsterthread“ noch in diversen anderen nur ansatzweise passende Diagnosen mit Teillösungen fand und mir nicht sicher war wo dieser Beitrag hingehört bitte ich den eventuell in die richtige Rubrik zu verschieben.
Die Geschichte:
04.2012 habe ich mir den 4F 2,7tdi Quattro zugelegt. Bj. 2007 mit damals 175tkm Stand heute 210tkm.
Scheckheft bei Audi.
Anfangs habe ich gemerkt, er lässt ab und an eine blaue / blaugraue Wolke Rauch hinten raus. Es war ca. alle 800-1000km.
Da ich vorher aber einen Diesel ohne DPF hatte, dachte ich er regeneriert und mir keine weiteren Gedanken drüber gemacht.
Die zu 85% gefahrene Strecke mit 5 x 60km und Wochenende ist gleich + paar Mal Kurzstrecke.
Nun die Rauchperiode wurde immer kleiner und liegt momentan bei ca. 200 bis 300km.
Prinzipiell geht es immer nach gleichem Schema vor:
Motorstart => Motortemperatur auf dem mittleren Strich (70°?) => ab da fängt er an zu rauchen. Egal ob ich an der Ampel stehe und anfahre, oder langsam schleiche.
Immer im Teillastbereich bei ca. 1300 bis 2000 Upm kommt Rauch hinten raus.
Oberhalb 2000 Upm nichts, kein Rauch, alles i.O.
Nun während er so schön vor sich raucht fahre ich rechts raus, Motor aus, nach 2 Sekunden wieder an, fahre weiter, kein Rauch!
Am nächsten Tag, das gleiche Spiel von vorne.
? Wenn ich in dem „Rauchzustand“ auf die AB oder Landstraße rausfahre als ob ich die Regenerationsfahrt machen würde (mit 2500Upm, Leistung konstant), hört er nach eine Weile mit dem Rauchen von alleine auf. Dann habe ich wieder paar Tage Ruhe.
? Wenn ich aber weiter so im Stadtverkehr unterwegs bin, kommt dann die DPF-Kontrollleuchte im KI um die Regenerationsfahrt durchzuführen. Nachdem die Regenerationsfahrt vorbei ist ist ebenso alles wieder i.O.
Beides Mal ist das Resultat das Gleiche, denn er raucht nicht mehr.
Nur einmal ohne Info im Ki und einmal mit.
Injektoren wurden im Juli ausgelesen. Alle verkokt
Injektorwerte:
20 26 16
16 28 18
36 24 24
30 30 28
32 32 28
38 36 30
Ölasche: 0,36
Lambda-Behandlung durchgeführt, diverse „Freiblas-Fahrten“ auf der AB ebenso.
Tendenziell gehen die Werte nach unten, in Richtung 0. Also der Weg war schon der richtige.
Die schon mehrmals gelesene Symptome der defekten Injektoren (unrunder Leerlauf, nach 10-20min. Anlassen und Einbruch der Boardspannung) treten nicht auf.
Vor Kurzem habe ich noch das AGR-Ventil samt Ansaugtrakt, bis auf die Drallklappen abgebaut und gereinigt.
AGR-Ventil innen gesäubert.
LMM mit Bremsenreiniger gereinigt (soweit es ging).
Luftfilter neu, Luftfiltergehäuse gereinigt.
Luftfiltergehäuseklappe funktioniert und auch sauber.
Die Strecke AGR => Drosselkappe => Drallklappen war nicht soooo stark verkokt, dennoch nach dem Reinigen habe ich das Gefühl, der Audi ist irgendwie Spritziger.
Allerdings bis er wieder mit rauchen anfängt.
Die Drallklappen lassen sich leicht bewegen. Die Verbindungsstangen sitzen ziemlich fest. Stellgliedtest mit VCDS => alles in Ordnung.
Die Drosselkappe in Ordnung, keine Auffälligkeiten. Stellgliedtest mit VCDS => alles in Ordnung.
Turbolader-Stellmotor => Stellgliedtest mit VCDS => alles in Ordnung.
Kein Fehler im Speicher abgelegt.
VCDS mit Laptop vom Kumpel für xx Tage zur Verfügung gestellt bekommen.
Auf was sollte ich mich dann konzentrieren bei der Fehlersuche?
Wo soll ich suchen?
Ich glaube nämlich nicht dass er so oft regenerieren sollte.
Ich hoffe auf Eure Hilfe.
Danke im Voraus und Gruß
35 Antworten
Das rauchproblem hatte ich die letzten 40000 km. Hab in der Zeit 4x eine Notregeneration durchführen müssen wegen Notlauf. Ich hab eine Motorrevision durchführen lassen und neue Injektoren verbaut. Hat alles nichts gebracht. Ich fahre fast nur BAB Langstrecke. Letzte Woche war mal wieder Notlauf. Jetzt hat es bei 251000 einen neuen DPf gegeben. Ich hoffe das nun erstmal Ruhe ist. Solange die Injektorwerte in Ordnung sind würde ich die nicht täuschen. Im Übrigen gibt es in Ungarn bei Audi 6 Stück. Für 1600€...
Hast Du den DPF als Originalteil beim 😕 geholt oder in Zubehör ?
Ähnliche Themen
Alles Easy,ist zwar lange her,aber für die,die noch einen fahren.
Loch in den Ölverschlussdeckel 5 mm bohren und Bremsentlüfternippel absägen 3 mm aufbohren und mit Kunststoffkleber eindrehen ohnen Gewindeschneider.
Dann Schwarzen Gummi Schlauch drauf und eine kleine Blechdose hinterm Scheiwe links mit Kabelbinder festmachen.Problem gelöst,raucht nix mehr.Scheiss auf die geosse Reparatur. FUNKTIONUCKELT EINWANDFREI.ABER BITTE knapp AN DER Verschlussnase ,nicht wahllos bohren.Viel Erfolg.!!!!