Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?
Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.
436 Antworten
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 21. April 2021 um 10:30:59 Uhr:
ich sehe es auch nicht ein, dass ich nur weil ich einen stärkeren Motor haben möchte, zusätzlich zum Mehrpreis für den Motor auch noch einen Mehrpreis für eine Getriebe bezahle, das zumindest zum Teil dieses plus an Leistung wieder frisst. Nicht daß ich es mir nicht leisten könnte, ich möchte es einfach nicht.
Ich verstehe nicht, dass es manche noch immer nicht verstanden haben oder zu ihnen vorgedrungen ist, dass moderne Automaten KEINE LEISTUNG MEHR FRESSEN.
Zitat:
@wo359 schrieb am 21. April 2021 um 12:28:02 Uhr:
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 21. April 2021 um 10:30:59 Uhr:
ich sehe es auch nicht ein, dass ich nur weil ich einen stärkeren Motor haben möchte, zusätzlich zum Mehrpreis für den Motor auch noch einen Mehrpreis für eine Getriebe bezahle, das zumindest zum Teil dieses plus an Leistung wieder frisst. Nicht daß ich es mir nicht leisten könnte, ich möchte es einfach nicht.Ich verstehe nicht, dass es manche noch immer nicht verstanden haben oder zu ihnen vorgedrungen ist, dass moderne Automaten KEINE LEISTUNG MEHR FRESSEN.
Keine Ahnung, vielleicht deswegen weil die Hersteller selber entsprechende Angaben machen???
1 Liter 125 PS Schalter
200 km/h Spitze, 10s bis 100/h, Normverbrauch 4,6-4,2l
1 Liter 125 PS Automatik
195 km/h Spitze, 11,1s bis 100km/h, Normverbrauch 5,4-5,1l
Zusätzlich knapp 20 Prozent höherer CO2-Austoss
Quelle: aktuelle Ford-Broschüre
So ist es, oder meint jmd. das Mehrgewicht, der Energiebedarf, der Wandler ... das gibt es nicht geschenkt!
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 21. April 2021 um 12:39:50 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 21. April 2021 um 12:28:02 Uhr:
Ich verstehe nicht, dass es manche noch immer nicht verstanden haben oder zu ihnen vorgedrungen ist, dass moderne Automaten KEINE LEISTUNG MEHR FRESSEN.
Keine Ahnung, vielleicht deswegen weil die Hersteller selber entsprechende Angaben machen???
1 Liter 125 PS Schalter
200 km/h Spitze, 10s bis 100/h, Normverbrauch 4,6-4,2l
1 Liter 125 PS Automatik
195 km/h Spitze, 11,1s bis 100km/h, Normverbrauch 5,4-5,1l
Zusätzlich knapp 20 Prozent höherer CO2-AustossQuelle: aktuelle Ford-Broschüre
Man lernt nie aus. Danke für die Belehrung.
Zu meiner Verteidigung ist zu sagen, dass ich DSG im Hinterkopf hatte (DSG VW).
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. April 2021 um 15:56:48 Uhr:
Das DSG hat auch Verluste.
Vor allem bei der Lebensdauer des Fahrzeugs ...
Zitat:
@Daggobert schrieb am 21. April 2021 um 16:28:16 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. April 2021 um 15:56:48 Uhr:
Das DSG hat auch Verluste.Vor allem bei der Lebensdauer des Fahrzeugs ...
Bitte sachlicher!
Es gibt verschiedene DSG, von mehreren fiel früher nur eines auf. Ansonsten bleibt es bei typischen Nachteilen.
die wären? Und natürlich, einen gibt es. Blöd gesagt die Faulheit. Vielleicht auch noch mehr..
Aber geht es darum? Es ging darum, dass Verbrauch und Fahrleistung leiden, im Vergleich zum Handschalter.
Und dafür bezahlt man noch Geld. Es bleibt jedem überlassen ob es einem Wert ist. Darum geht es mir nicht.
Aber Nachteile bei Verbrauch, Fahrleistung lassen sich nicht negieren, nur bewerten. Und da habe ich gerade einen recht neutralen Standpunkt angebracht. Wobei, eigentlich finde ich das nicht mal so toll, aber jedem seine Freiheit bei dem Thema. Aber eben nur nicht falsche Aussagen dazu treffen oder es wegblenden!
Aber worum geht es Dir?
Faulheit?
Was ist mit Lichtautomatik, Klimaautomatik, Wischautomatik, Parkautomatik, ACC usw...
Wie schon geschrieben, wir automatisieren immer mehr und ausgerechnet beim schalten, einer Allerweltshandlung verweigern sich einige. Klar kostet die Automatik Aufpreis, der Komfort- und Sicherheitsgewinn ist mir aber die paar Cent je Kilometer immer und immer wieder wert, lieber verzichte ich auf einen größeren Motor als auf die Automatik.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Und wer nicht viel schalten will, mir scheint da der größere Motor attraktiver.
Welchen Zusammenhang verstehst du nicht?
Der große Motor erspart mir im Stau/Stop and go oder Stadtverkehr das schalten? Das zeigst du mir mal...
Ich schaue da auf Verbrauch, Emissionen und kosten.
Wie ich sagte, wer nicht schalten will steht für die Nachteile und ich verteufle es nicht, habe nur eine Meinung. Ansonsten es gibt Alternativen.
Wie ich sagte, dazu stehen oder WAS?
Zitat:
@David-Dunn schrieb am 21. April 2021 um 12:39:50 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 21. April 2021 um 12:28:02 Uhr:
Ich verstehe nicht, dass es manche noch immer nicht verstanden haben oder zu ihnen vorgedrungen ist, dass moderne Automaten KEINE LEISTUNG MEHR FRESSEN.
Keine Ahnung, vielleicht deswegen weil die Hersteller selber entsprechende Angaben machen???
1 Liter 125 PS Schalter
200 km/h Spitze, 10s bis 100/h, Normverbrauch 4,6-4,2l
1 Liter 125 PS Automatik
195 km/h Spitze, 11,1s bis 100km/h, Normverbrauch 5,4-5,1l
Zusätzlich knapp 20 Prozent höherer CO2-AustossQuelle: aktuelle Ford-Broschüre
Verbrauch ist die Automatik insb. Bei langsamen Geschwindigkeiten im Nachteil das stimmt.
Bei der Beschleunigung wird man mit dem Automatikgetriebe in der Praxis trotzdem immer schneller sein als jemand mit einem Handschalter. Dafür schaltet die Automatik einfach zu schnell und vor allem auch weiter runter. In der Praxis wird mit dem Handschalter kaum jemand plötzlich bei 70 kmh 2-3 Gänge mal eben herunterschalten, um dann eine hohe Drehzahl für maximale Leistung zu haben. Die Wahl des richtigen Gangs entscheidet nämlich viel mehr über die Beschleunigungszeit als die Motorleistung: mit einem 1.0 Ecoboost im optimalen Drehzahlbereich kann man auch einem Focus ST im kurzen Zwischenspirt davon fahren der gerade mit niedrigen Drehzahlen unterwegs ist.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. April 2021 um 19:47:45 Uhr:
Ich schaue da auf Verbrauch, Emissionen und kosten.
Kupplungswechsel kostet also nix?
Verbrauch ist auch nur besser wenn man ständig und viel schaltet und entsprechend fährt, ich könnte mir vorstellen dass bei den meisten Fahrern die Automatik letztlich sparsamer agiert.
Wer wirklich absolut sparsam fahren möchte da ist im Moment wohl ein Schaltgetriebe derzeit noch die beste Lösung.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 21. April 2021 um 19:47:45 Uhr:
Wie ich sagte, wer nicht schalten will steht für die Nachteile und ich verteufle es nicht, habe nur eine Meinung.
Und wer schalten will muss die Nachteile der Schaltung in Kauf nehmen, ist auch nur meine Meinung.
ich wäre nicht mehr bereit den Sicherheits- und Komfortgewinn gegenüber einer vermeintlichen Ersparnis aufzugeben.
Mir scheint du möchtest nicht akzeptieren das eine Automatik auch mächtige Vorteile bietet.