Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?

Ford Focus Mk4

Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.

436 Antworten

Mir geht es nicht nur um die Spritersparniss oder den geringeren CO2 Ausstoß beim Schalter!
Was ist denn mit dem Argument, das ich einfach viel lieber Schalter fahre? Das Gefühl noch mehr Auto fahren zu müssen, mit der Hand am Gangknüppel noch selber entscheiden zu können, welche Drehzahl ich gerne in gewissen Situationen möchte und zu guter letzt liebe ich es einfach meinen linken Fuß auch noch nutzen zu können.
Ich weiß das klingt einfältig, aber so simpel ist meine Erklärung halt.
Schalter fahren ist für mich einfach eine höhere Befriedigung beim Autofahren.

Vielleicht denke ich da in 10 oder 20 Jahren anders, wenn mein generelles Leben langsamer wird und mein Körper lieber gechillt im Auto sitzen möchte.

Und mal unter uns, ob Schalter oder Automatik, am Ende des Tages ist es Geschmackssache und jeder kann es noch selber entscheiden!

Zitat:

@der_ich schrieb am 21. April 2021 um 19:55:54 Uhr:


Verbrauch ist auch nur besser wenn man ständig und viel schaltet und entsprechend fährt, ich könnte mir vorstellen dass bei den meisten Fahrern die Automatik letztlich sparsamer agiert.

Warum denn spekulieren/vorstellen, statt einfach mal auf die verfügbaren Meßwerte schauen?

Die (=Spritmonitor mit jeweils 200+ Fahrzeugen) zeigen nämlich ziemlich eindeutig: 7,2l/100 km (Handschalter) vs. 8.0l/100 km (Automatik) für Ford EcoBoost-Benziner mit 150-190 PS ab Baujahr 2018.

Also nix mit "bei den meisten Fahrern letztlich sparsamer".

@Cherry79
zum einen schrieb ich im Konjunktiv zum anderen ist Spritmonitor auf keinen Fall ein Querschnitt über die Gesamtmenge der Fahrer sondern nur eine kleiner Teil der zusätzlich auch noch eher sparsamen (ok, das ist jetzt Unterstellung).

Ich habe im Bekanntenkreis reichlich Fahrer die im Stadtverkehr mit Automatik sparsamer unterwegs sind/wären.

Ist letztlich auch egal, der Verbrauch stand meinerseits nie im Vordergrund, da sind und waren andere Aspekte wesentlich relevanter, die beschreibe ich nun aber nicht schon wieder.
Die Möglichkeit das vielleicht Automatik im realen Leben einfach auch sparsamer sein kann habe ich nur der Vollständigkeit halber erwähnt.

Kleine Ergänzung:

Im Vergleich zu einem Fahrzeug mit manueller Schaltung sind heutige Automatikwagen in der Praxis meist mindestens gleichwertig, bei einigen Modellen schneidet die Automatik sogar noch einen Tick besser ab.

Wer sich den Aufpreis für ein modernes Automatikgetriebe leisten kann, muss sich von anderen Autofahrern heutzutage nicht mehr anhören, dass sein Auto mehr Sprit verbraucht.

Aufgrund dieser Technik wird bei modernen Automatikfahrzeugen auch nicht mehr Kraftstoff verbraucht als bei Handschaltern.

Ähnliche Themen

Ein Pauschalisierung, die nur für einen kleinen Teil der Autos / Fahrer zutrifft und an der Realität vorbei geht.
Fakt ist und das Belegen alle Zahlen, die man finden kann (Spritmonitor, Herstellerangaben, Erfahrungswerte),
daß das 8AT im mk4 definitiv einen Mehrvrbrauch von grob 0,5 -1,0 Liter ggü dem Handschalter verursacht.
Und der Mehrvrbrauch ist allein der verwendeten Technik geschuldet. Daß in manchen Fällen, je nach Fahrprofil und /oder Fähigkeiten des Fahrers der Effekt teilweise eliminiert wird, muß wohl nicht expliziert erwähnt werden.
Wenn ich manch einen Nachbar fahren sehe, dann bin ich auch der Meinung, daß ein Automatikfahrzeug in seinem speziellen Fall definitiv sparsamer wäre. Dies ändert aber nichts daran, daß das 8AT einen Mehrverbrauch hat.
Da hilft das Nachplappern und das Zitieren von irgednwelchem pauschalen Marketinggeschwubel nicht weiter.
Es gibt auch AT Getriebe, die auch im Alltag tatsächlich keinen Mehrverbrauch haben, z.B. die 7-Gang DSG mit Trockenkupplung der VAG, die sind aber wieder aus anderen Gründen nicht zu empfehlen, wie man weiß. Alle DSG mit Nasskupplung verursachen prinzipiell einen Mehrverbrauch, der aber wiederrum in vielen Fällen durch eine kluge Schaltstrategie und frühes Hochschalten den Mehrverbrauch kompensieren kann, aber nicht muß. Wieder je Fähigkeit des Fahrers. Da könnt ihr noch so lange diskutieren, die Fakten bleiben Fakten, denn die Physik kann man nicht außer Kraft setzen.

@einmk4besitzer
du widersprichst allem führst aber selbst deinen Nachbarn an der vermutlich mit Automatik weniger verbrauchen würde.
Werde dir selbst erstmal einig bevor du anderen Geschwurbel vorwirfst.

Ich werde anderen nichts vor, sondern gehe auf das vielfach zitierte Marketinggeschwurbel der Hersteller ein. Und das Beispiel mit dem Nachbar ist kein Widerspruch und ich habe auch dargelegt, warum es so ist. Wenn sich 2 Effekte überlagern, zb der Mehrverbrauch aufgrund der Bauart des Getriebes und die Unfähigkeit des Fahrers richtig zu schalten, kann am Ende eben sogar ein Minderverbrauch raus kommen. Das ändert aber nichts daran, dass ein ein Wandlerautomat immer einen schlechteren Wirkungsgrad als ein manuelles Schaltgetriebe mit 2 Scheiben Trockenkupplung hat. Schlechterer Wirkungsgrad geht immer auf den Verbrauch. Das ist der Kern meiner Aussage. Und mit pauschalen Aussagen meinte ich lediglich, dass diese uns nicht weiter bringen, da es hier explizit um den mk4 geht. Es bringt keinen Minderverbrauch, nur weil ein anderer Hersteller es besser hin bekommen hat. Und da hat Ford mir den 8AT mal wieder eine absolute Missgeburt hinterlegt. Weder die Übersetzung, noch die Schaltstrategie sind gut gelöst und zumindest beim 1.5EB eine völlige Katastrophe. Hier im forum nachzulesen. Ich fahre auch einen und weiß wovon ich rede, auch wenn ich insgesamt mit dem Fahrzeug zufrieden bin. Das Getriebe ist aber eine Enttäuschung

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 22. April 2021 um 14:03:43 Uhr:


Es bringt keinen Minderverbrauch, nur weil ein anderer Hersteller es besser hin bekommen hat. Und da hat Ford mir den 8AT mal wieder eine absolute Missgeburt hinterlegt. Weder die Übersetzung, noch die Schaltstrategie sind gut gelöst und zumindest beim 1.5EB eine völlige Katastrophe. Hier im forum nachzulesen. Ich fahre auch einen und weiß wovon ich rede, auch wenn ich insgesamt mit dem Fahrzeug zufrieden bin. Das Getriebe ist aber eine Enttäuschung

Das ist eher ein typischer Fall davon, dass in den Foren einige Spaß daran haben ihr eigenes Auto schlecht zu reden.

Ich bin mehrfach die sehr gute 9G Automatik in verschiedenen Mercedes (Modelle und Motorisierungen) gefahren und die Automatik von Ford steht dem m.E. In nichts nach. Ich habe sogar das Gefühl, dass sie etwas zügiger herunterschaltet.

Ein Freund von mir ist seit Jahren passionierter BMW Fahrer mit ZF Automatik und hat jetzt einen Ford Diesel mit Automatik. Sein Fazit ist, dass die von Ford fast auf dem Level der ZF ist und damit mit dem absoluten Benchmark mithalten kann.

Fahr mal einen neuen Audi der Oberklasse mit dem Wandlergetriebe. Ich bin mal einen Audi Q8 (LP: 120.000€) mit 265 PS Diesel und der Wandlerautomatik gefahren. Das Getriebe war relativ schlecht und träge beim Schalten im Vergleich zu den o.g.

Sicherlich kann man immer etwas kritisieren, aber von einer „völligen Katastrophe“ zu reden ist maximal übertrieben.

Ich rede weder mein Auto schlecht, noch habe ich Spaß daran. Im Diesel funktioniert das Getriebe auch prima, ich bezog mich explizit auf die Kombi mit dem 1.5EB. Wie ich schrieb, bin ich mit dem Auto zufrieden und würde sogar das Getriebe noch mal kaufen, denn vieles an dem Getriebe ist wirklich gut, ohne Frage. Aber auch da habe ich 2 Sachen bemängelt, somit nicht pauschal schlecht geredet, sondern 2 Punkte angesprochen, die wirklich schlecht sind. Und dies sind Fakten, die hier im forum ausreichend beschrieben wurden. Die kann man sich schon reden, muss man aber nicht.

Zitat:

@einmk4besitzer schrieb am 22. April 2021 um 17:09:07 Uhr:


Ich rede weder mein Auto schlecht, noch habe ich Spaß daran. Im Diesel funktioniert das Getriebe auch prima, ich bezog mich explizit auf die Kombi mit dem 1.5EB. Wie ich schrieb, bin ich mit dem Auto zufrieden und würde sogar das Getriebe noch mal kaufen, denn vieles an dem Getriebe ist wirklich gut, ohne Frage. Aber auch da habe ich 2 Sachen bemängelt, somit nicht pauschal schlecht geredet, sondern 2 Punkte angesprochen, die wirklich schlecht sind. Und dies sind Fakten, die hier im forum ausreichend beschrieben wurden. Die kann man sich schon reden, muss man aber nicht.

Ich spreche auch vom 1,5 EB mit 150 PS. 😉

Deine Wortwahl "hat Ford mir den 8AT ...eine Missgeburt hinterlegt...beim 1.5EB eine völlige Katastrophe" klingt für mich nicht nach 2 Kritikpunkten sondern nach in Grund und Boden schreiben.

Die beiden Punkte kann ich auch nicht nachvollziehen, wobei das Thema Schaltstrategie auch immer etwas mit dem eigenen Fahrverhalten zutun hat da die AT lernfähig ist.

Als Fakten würde ich das auch nicht hinstellen, nur weil manche das subjektiv kritisieren. Die sollen halt am besten weiter Schalter fahren oder Mal die Konkurrenz Probe fahren, um einen geeigneten Benchmark zu haben.

Ist die lernfähig?
Ich glaube nicht, das wäre kontraproduktiv um im Reklamationsfall einen Verbrauchszyklus nachzufahren.

Ansonsten war das Hauptthema ja zwischendurch der Mehrverbrauch.

Doch die 8 AT ist lernfähig und das ist gut so. Man kann die Lernwerte ggf. vom Freundlichen zurück setzen lassen.

Zitat:

@aasf schrieb am 22. April 2021 um 18:42:19 Uhr:


Doch die 8 AT ist lernfähig und das ist gut so. Man kann die Lernwerte ggf. vom Freundlichen zurück setzen lassen.

Da muss man aufpassen, jedes Getriebe hat interne Lernwerte, die haben aber nichts mit der Adaption auf den Fahrer zu tun. Das wird aber gerne falsch verstanden.

So wie die die Automatik i.V mit dem 1.5er abgestimmt ist, ist Katastrophe doch noch eher untertrieben.
Was hat die Lernfähigkeit mit der seltsamen Grundabstimmung zu tun?

Zitat:

@Intracter schrieb am 22. April 2021 um 19:00:41 Uhr:


So wie die die Automatik i.V mit dem 1.5er abgestimmt ist, ist Katastrophe doch noch eher untertrieben.
Was hat die Lernfähigkeit mit der seltsamen Grundabstimmung zu tun?

Und was genau ist daran Katastrophe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen