Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?

Ford Focus Mk4

Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.

436 Antworten

Zitat:

@DOmondi schrieb am 2. Mai 2021 um 20:12:35 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 02. Mai 2021 um 20:01:36 Uhr:


dass

Echt jetzt? Weil das Drehmoment deutlich höher ist, und das braucht man zum Beschleunigen. Oder warum sonst haben LKW Dieselmotoren? Beim Anhängerbetrieb fährt man maximal 100, da kommt es nicht auf Höchstleistung an. Und nicht umsonst darf man meist mehr anhängen. Und der Spritverbrauch ist auch noch niedriger.
Lässt dich überall nachlesen.

Ja, echt jetzt.

Radzugkraft, durch Leistung. Und wie besprochen Übersetzung berücksichtigen… ist das möglich? Dazu Drehmomentverlauf incl Ladeverzug, der steht nicht im Diagramm…

Laufleistung, Kosten.

Doch, weil Beschleunigung. Aber bis 100 pakt es ja…

Verbrauch? Schrieb doch schon jmd, ist immer im Zusammenhang zum Anwendungshäufigkeit zu sehen.

Ich muss das einzelne nicht nachlesen, nur das Gesamte verstehen.

Erwartest du etwa, dass dir einer jetzt detailliert vorrechnet, wie genau die Verhältnisse beim Focus sind? Hier reicht das normale Wissen über Drehmomentverlauf und Dtehmomenthöhe von Diesel und Benziner. Ansonsten gibt es zig Artikel über die optimalen Zugfahrzeuge. Über nichts anderes habe ich gesprochen. Wer natürlich nur einen Anhänger vom Baumarkt ziehen will, kann jedes Auto nehmen.

Zitat:

@focus2101 schrieb am 02. Mai 2021 um 20:11:51 Uhr:


der

Was macht denn die Automatik ohne M, wenn man bis zur Höchstgeschwindigkeit beschleunigt?

Also ich würde mal raten es beschleunigt bis auf Höchstgeschwindigkeit? Okay, natürlich um skandalöse 10 Sekunden länger, als es mit ausdrehenden Gängen der Fall wäre.

Zeitangabe rein geraten

Ähnliche Themen

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. Mai 2021 um 08:11:34 Uhr:



Zitat:

@focus2101 schrieb am 02. Mai 2021 um 20:11:51 Uhr:


der

Was macht denn die Automatik ohne M, wenn man bis zur Höchstgeschwindigkeit beschleunigt?

Dann hat er wohl für diesen Fall den L Modus 😉

Hier noch eine Info für die Zahlenfanatiker, die belegt, dass eine sinnvolle Diskussion weiterhin unnötig ist.
Nach Myinfo, der aber im Beitrag auf Daten von Automobile-Info verweist, ist die Leistung von 182 PS erst bei 6000 Umdrehungen erreicht, bei Automobile-Info aber zwischen 5500 und 6000 auf dem gleichen Niveau. Alleine diese Unsicherheiten durch nicht belegte Quellen vor dem Hintergrund, dass niemand hier die echte, individuell eventuell auch höhere Leistung kennt, ist die Diskussion völlig sinnlos.

Zitat:

@focus2101 schrieb am 03. Mai 2021 um 08:34:32 Uhr:

Das war eine ernste Frage. Schaltet er dann in den 7.?

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. Mai 2021 um 08:56:06 Uhr:



Zitat:

@focus2101 schrieb am 03. Mai 2021 um 08:34:32 Uhr:

Das war eine ernste Frage. Schaltet er dann in den 7.?

Vollgas auf D oder M macht keinen einzigen Unterschied.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 2. Mai 2021 um 21:54:49 Uhr:


Erwartest du etwa, dass dir einer jetzt detailliert vorrechnet, wie genau die Verhältnisse beim Focus sind? Hier reicht das normale Wissen über Drehmomentverlauf und Dtehmomenthöhe von Diesel und Benziner. Ansonsten gibt es zig Artikel über die optimalen Zugfahrzeuge. Über nichts anderes habe ich gesprochen. Wer natürlich nur einen Anhänger vom Baumarkt ziehen will, kann jedes Auto nehmen.

Das sagte ich ja, Drehmomentverlauf. Höhe wäre ja wieder egal, weil eben durch die Übersetzung kaschiert.

Aber interessant wäre natürlich, ob der 182PS nicht eine Art Leistungsplateau hat. Denn bisher sieht es ja so aus, als würde die Übersetzung nicht mal die mögliche Vmax ausnutzen. Was kein Problem wäre, denn Ford gibt sicherlich das an, was die Übersetzung hergibt, nicht die Leistung. Aber für die Beschleunigung wäre das ja weiter interessant, denn es wäre keine Ausrede.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. Mai 2021 um 08:55:03 Uhr:


Hier noch eine Info für die Zahlenfanatiker, die belegt, dass eine sinnvolle Diskussion weiterhin unnötig ist.
Nach Myinfo, der aber im Beitrag auf Daten von Automobile-Info verweist, ist die Leistung von 182 PS erst bei 6000 Umdrehungen erreicht, bei Automobile-Info aber zwischen 5500 und 6000 auf dem gleichen Niveau. Alleine diese Unsicherheiten durch nicht belegte Quellen vor dem Hintergrund, dass niemand hier die echte, individuell eventuell auch höhere Leistung kennt, ist die Diskussion völlig sinnlos.

Da die Leistung von 182 PS lt. Ford bei 6.000U/min erreicht wird, sollten fehlende Quellen kein Problem darstellen.

Doch, wenn es sich um wirklich um eine Art Plateau handelt wie in der Grafik dargestellt, bei dem die Leistung zwischen 5500 und 6000 Umdrehungen noch minimal ansteigen würde und die höchste Leistung bei 6000 erreicht wird. Dann würde man wohl nicht freiwillig schreiben 180 PS bei 5500 Umdrehungen.
Ist aber eh eine akademische Diskussion.

Warum nicht? Bei anderen werden diese Plateaus ja auch beschrieben.
zB VW TSI, Leistung zwischen 5000 und 6000rpm gleich, was heißt, Vmax bei 5000rpm möglich. Beschleunigen aber bitte im Zweifel bis mindestens 6000.
Und wenn der EB bei 5500rpm nur 3 PS weniger hat, mag das vielleicht für die Vmax passen.
Beim Handschalter stände da gar bei *, wird nur im Gang X und nicht höchsten erreicht.
Das fehlt alles bei der AT.
Und ja, als Ingenieur hinterfragt man das.

Aber anscheinend ist es kein absolut flaches Plateau, aber das wissen wir sowieso nicht genau. Darüber muss sich Ford Gedanken machen.

Die Grafik lässt vmtl. keine bessere Darstellung zu - ein Plateau ist es jedenfalls nicht.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 3. Mai 2021 um 12:59:44 Uhr:


Aber anscheinend ist es kein absolut flaches Plateau, aber das wissen wir sowieso nicht genau. Darüber muss sich Ford Gedanken machen.

Und zum Thema Beschleunigung hätte es nur einen Einfluss, wenn das Plateau über die 6000rpm hinaus geht, aber nicht vorher. Das Problem ist ja, dass selbst das nicht genutzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen