Motoren-/Getriebe Programm zusammengestrichen?

Ford Focus Mk4

Sehe ich das richtig, dass es die 1,5l Ecoboost nicht mehr mit Schaltgetriebe gibt? Im Konfigurator tauchen sie jedenfalls nicht mehr auf und der 1,0 155PS mit Electroboost scheint auch verschwunden zu sein.

436 Antworten

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 1. Mai 2021 um 06:39:01 Uhr:


Macht doch bitte mal ein plastischen Bild für nen Praktiker.

Praktisch bedeutet das, daß ein 182PS EcoBoost mit Automatik-Schaltung auf der Autobahn in weiten Geschwindigkeitsbereichen nicht viel besser beschleunigt als ein optimal geschaltetes 125PS-Fahrzeug.

Zitat:

@DOmondi schrieb am 1. Mai 2021 um 07:46:58 Uhr:


Krasse Argumentation:
1.25PS/150PS/182 PS
193/206/218 km/h
11.4/9.1/8,6 sec 0-100
Geld sparen lohnt sich!, da die Unterschiede zu vernachlässigen sind.
Ende und aus.

Ja wunderbar.

0-100-Werte, obwohl die ganze Zeit betont wird, daß das Problem bei Autobahntempo deutlich wird (-> über 100 km/h)

und Topspeed, klar, wenn der dann im 6 Gang irgendwann mal in Schwung gekommen ist, dann fährt er auch ein einigermaßen zur Motorleistung passendes Tempo. Glücklicherweise bleibt er ja dann in der 6, und schaltet nicht vor lauter Schreck noch bei 180 in den 7.

Was die Zahlen aber nicht zeigen, ist: wie beschleunigt das Auto im Bereich von 110 - 190? Und da liegt er (ich kann nur erneut auf die von dir selber verlinkten Diagramme verweisen, die du offenbar immer noch nicht angeschaut hast) die meiste Zeit (sehr) deutlich unter den Werten z.B. eines 160 PS-Golf.

Ich würde darauf wetten, daß der Unterschied zwischen 150 und 182 PS EcoBoost auf der Autobahn bis 180 bei der hier dargestellten Schaltstrategie nur minimal ist, und beide deutliche Probleme haben, schneller zu sein als ein gut abgestimmtes und optimal geschaltetes Fahrzeug mit 125-130 PS.

Es gibt Videos da beschleunigt der 182 PS Automatik in 35 Sekunden, ja richtig gelesen, 35 Sekunden von 100 -200, der Schalter ist hier gute 10 Sekunden schneller ...... eigentlich unfaßbar, aber irgendwie logisch wenn man von der vorhandenen Leistung nur zwei Drittel verwendet 😁

Da wo der einzige große Vorteil des großen 1,5 EB besteht, wird man vom AT ausgebremst. Das ist Sch… ade

Ähnliche Themen

Hat denn schon mal jemand bei Ford nachgefragt, ob sie vielleicht verraten, was man sich bei gedacht hat? Oder vielleicht gar reklamiert?

Sie haben scheinbar keinen Ölkühler verbaut und deswegen überhitzt der Wandler bei hohen Drehzahlen.
Zumindest wurde das weiter vorne schonmal geschrieben.
Inwieweit sich das verifizieren lässt, dazu kann ich nichts sagen.
Allerdings scheint es so zu sein, das die Ecoblue und die ST mit AT einen Getriebeölkühler haben, im Gegensatz zu dem Getriebe des 1.5er Ecoboost.

Und selbst bei diesen Motorisierungen sieht man, dass die Schaltstrategie suboptimal ist - @ Focus 115 hatte bereits ein passendes Video verlinkt.
Für diese Erkenntnis brauche ich auch keinen Kollegen aus dem Fachbereich Fahrzeugtechnik. Darüber hinaus arbeitet ein Automatikgetriebe nicht per se unwirtschaftlich, nur weil es die optimalen Schaltzeitpunkt für maximale Beschleunigung nutzt.

Zitat:

@Bavarian schrieb am 1. Mai 2021 um 11:39:48 Uhr:


Und selbst bei diesen Motorisierungen sieht man, dass die Schaltstrategie suboptimal ist - @ Focus 115 hatte bereits ein passendes Video verlinkt.
Für diese Erkenntnis brauche ich auch keinen Kollegen mit dem Fachgebiet Fahrzeugtechnik. Darüber hinaus arbeitet ein Automatikgetriebe auch nicht per se unwirtschaftlich, nur weil es die optimalen Schaltzeitpunkt für maximale Beschleunigung nutzt.

Und wo soll die Schaltstrategie bei dem Video von Nachteil sein? Das einzige was man sieht ist, dass der 5. Gang lang übersetzt wird, was eine definitiv unternehmerische nachvollziehbare Entscheidung ist.

Dir ist aber schon klar, dass das Getriebe über 7 Gänge verfügt, oder?

Zitat:

@Bavarian schrieb am 1. Mai 2021 um 11:55:06 Uhr:


Dir ist aber schon klar, dass das Getriebe über 7 Gänge verfügt, oder?

Natürlich ist mir das klar. Die Gänge sind aber extra so lange übersetzt, damit man bei hohen Geschwindigkeiten ein sehr niedriges Drehzahlniveau fahren kann, um den Komfort und die Effizienz erheblich zu erhöhen.

Und glaubt hier jemand wirklich, dass man für einen Focus ST extra ein bestehendes Getriebe umbaut? Das ist ein sportlicher Kompakter zu einem günstigen Preis und kein teurer Sportwagen.

Wie viel ST werden im Verhältnis zu allen Focus verkauft? Ich würde schätzen bestenfalls 10%. Wie viele davon in Deutschland? Da liegen wir wahrscheinlich bei 1-3%. Wie viele von den Leuten fahren häufig in den Geschwindigkeitsbereichen? Und wie viele von denen stören sich daran? Das ist doch klar, dass Ford seine Produktion nicht für 0,x% der Kundschaft optimiert.

Und der nächste sagt, dann dass es ja total doof ist dass seine Bremse nach 5 Runden Hockenheim GP abraucht und er ja der Meinung ist, dass er mit dem ST einen reinrassigen Sport-/Rennwagen gekauft hat 😉

So wie es aussieht, weil man an der Kühlung gespart hat.
So gesehen, sollte es so sein, ein Mangel.

Die lange Übersetzung ist gut, aber das spielt bei dem Thema keine Rolle.
Denn es geht um die Schaltpunkte.

Zitat:

@bermuda.06 schrieb am 1. Mai 2021 um 12:01:32 Uhr:


Natürlich ist mir das klar. Die Gänge sind aber extra so lange übersetzt, damit man bei hohen Geschwindigkeiten ein sehr niedriges Drehzahlniveau fahren kann, um den Komfort und die Effizienz erheblich zu erhöhen.

Und glaubt hier jemand wirklich, dass man für einen Focus ST extra ein bestehendes Getriebe umbaut? Das ist ein sportlicher Kompakter zu einem günstigen Preis und kein teurer Sportwagen.

Es geht auch nicht um die lange Übersetzung sondern den Drehzahlsprung zwischen dem vierten und fünften Gang, den du scheinbar gar nicht bemerkt hast. Zumal das Drehzahlniveau in den verbleibenden Gängen sowieso niedriger ist - also keine Begründung.

Darüber hinaus hat Ford das 8-Gang-Automatikgetriebe für die Verwendung im Focus ST selbstverständlich hinsichtlich Kennfeldern und Schaltzeiten überarbeitet.

Ist nicht eh alles über dem 5. Gang "Overdrive"?

Zitat:

@Eagleseven schrieb am 1. Mai 2021 um 12:10:47 Uhr:


Ist nicht eh alles über dem 5. Gang "Overdrive"?

Welche Rolle soll das bei dem Thema spielen?

Ist schon grotesk. Jetzt beantwortet man schon selber, was der Grund sein könnte, beharrt aber darauf, dass das nicht richtig sein kann sondern ein Mangel. Man möchte also lieber ein Getriebe, dass bei dieser Nutzung nach 50000 km hin ist. Auf die Diskussionen im Forum wäre ich gespannt. Und die, die meinen, dass ich mal besser in die Tabellen schauen sollte, sollten dies mal selber tun. Dann erledigen sich die Mutmaßungen von selbst, dass der 182 PS nicht schneller beschleunigt. Ab 4000 Umdrehungen fällt nämlich das Drehmoment beim kleineren schon ab, so dass der Leistungsunterschied bei 5000 schon 20% in Drehmoment bzw. Leistung beträgt. Wenn man damit nicht besser beschleunigt, dann sollte man seine Physikkenntnisse mal auf den Prüfstand stellen. Und der Vergleich mit z.B. VW mit DSG ist völlig unsinnig, Wandler haben nun mal eine andere Charakteristik. Und wen das stört, dem kann ich im Sinne einer bekannten Werbung nur sagen: Dann geh doch zu VW!

Deine Antwort
Ähnliche Themen