Motoren + Alternativen
Die Preisliste hierzulande zeigt uns bereits vorhandenes, klar.
Doch was sollte in Zukunft noch kommen:
Nur mehr Leistung ? OPC ? GSi ?
Oder auch mal wirklich alternatives ?!
LPG wird wohl realisiert, weil einfach und schon etabliert.
CNG, das will wohl nicht mehr so wirklich, bis der Turbo in den ZT kam. Und sonst nix mehr. Puh.
Hybrid / Elektro. Solche "Luftsprünge" im Brot- und Großserienmodell. Derzeit wohl kaum.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 2. September 2015 um 12:37:42 Uhr:
Tja, es gibt auch Hersteller, die ...
klar - das macht man nur unter anderem Namen: Sehr SMART !
136 Antworten
Eine Regel würde ich dazu nicht mit Gewissheit beantworten wollen/können - woher + wie auch (in Anbedracht der Vergangenheit dazu !) ?!
Zitat:
@sir_d schrieb am 4. September 2015 um 08:10:17 Uhr:
Ich fand die Übersetzung genial. Schön ruhig bei Überlandfahrten. Wenn ich Spritzigkeit will, dann kaufe ich mir keinen 66kW-Motor und/oder schalte runter.Das mit der Laufruhe sehe ich aber auch so.
Vielleicht hatte der 90 PS 1.0T den ich im Adam gefahren bin irgendein anderes Problem, aber mit dem war es fast unmöglich mit 25km/h im 2ten Gang abzubiegen ohne auszukuppeln, das hat richtig zum ruckeln begonnen und hat von untenraus kein Gas angenommen.
Das ging mit dem deutlich kürzer überstzten 115PS 3 Zylinder Adam problemlos.
Also vom 115 PS 3 Zylinder Turbo bin ich echt begeistert, da passt einfach alles!
Werden den 1.0 Turbo im Astra auf jeden Fall aus Interesse probefahren, obwohl es bei mir ziemlich sicher der 125PS 1.4 Turbo werden wird.
Hhhmm, wo ich mir beim 2. Gang noch nix an gravierendem Übersetzungsunterschied vorzustellen vermag...
Es gibt Leute, da ruckelt es schon beim Anfahren mit dem ersten Gang. Liegt dann auch immer an der falschen Übersetzung ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mike1509 schrieb am 4. September 2015 um 19:10:56 Uhr:
Vielleicht hatte der 90 PS 1.0T den ich im Adam gefahren bin irgendein anderes Problem, aber mit dem war es fast unmöglich mit 25km/h im 2ten Gang abzubiegen ohne auszukuppeln, das hat richtig zum ruckeln begonnen und hat von untenraus kein Gas angenommen.
Ich konnte sogar im dritten Gang abbiegen, das ging genauso problemlos wie beim meinem Diesel.
keine Ahnung was mit dem Teil los war, bei 20 bis 25 km/h im 2ten hat der nur ganz widerwillig Gas angenommen. Klar geht es, aber es hat nicht den eindruck gemacht als würde das dem Motor gut tun. Bin kein Freund davon Motoren im untersten Drehzahlbereich zu quälen.
Im Gegensatz dazu ging das beim 115PS genauso problemlos wie bei meinem 1.4 T im Astra.
Also entweder bin ich wirklich zu blöd dafür, oder es stimmte irgendetwas nicht mit diesem Adam......
Ich habs halt auf die unterschiedliche Achsüberstzung geschoben.......
Kommt die 8 Gang und wenn ja mit welchen Motoren?
Benziner mit Automatik gibts ja gar keinen derzeit.
Zitat:
@kiaceedswcrdi16 schrieb am 19. Oktober 2015 um 11:49:47 Uhr:
Benziner mit Automatik gibts ja gar keinen derzeit.
Doch, den 1.4 Turbo. 😉
Ich schätze mal, die 8 Gang Automatik wird dann kommen, wenn sie fertig ist. 😛
Ansonsten dann, wenn man Motoren anbietet, welche mehr als 400NM Drehmoment haben werden.
Große Diesel und starke (OPC?!) Benziner. Gleiches wird wohl im Insignia 2 gemacht werden.
Motoren <400 NM werden zunächst sicherlich weiterhin eine 6 Stufen bekommen.
Mal so als Vermutung von mir. 😁
Zitat:
@neonmag schrieb am 4. September 2015 um 12:42:27 Uhr:
beim Astra wird ein stärkerer Diesel nachgereicht.
Gibt es hierzu schon nähere Informationen?
Ich hatte eigentlich gehofft, dass es den 2.0 BiTurbo auch im K geben wird, dann aber mit ordentlicher Automatik dazu.
Wenn es bei den 160PS, die weiter vorn erwähnt wurden, bleibt, hätte sich das Thema Astra K für mich vermutlich erledigt.
Bis jetzt ist nur sicher, dass es den 1.6 BiTurbo CDTI mit 118 kW geben wird. Die 2.0 CDTI wird es im K sicher nicht geben.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:15:28 Uhr:
Mensch, da addiert ja einer 1+1+.....;-)
Gekonnt ist gekonnt. 😰😁
Zitat:
@opel-infos schrieb am 19. Oktober 2015 um 15:33:33 Uhr:
Bis jetzt ist nur sicher, dass es den 1.6 BiTurbo CDTI mit 118 kW geben wird. Die 2.0 CDTI wird es im K sicher nicht geben.
Gibt es dazu was offizielles seitens Opel oder ist das eine Vermutung?
Die bekannten 2,0CDTI wären nach heutigem Stand auch absolut sinnlos! Den Bereich 160-200PS und 300-400Nm deckt der 1,6CDTI sicher mittelfristig, wenn nicht gar kurzfristig ab, zumindest sparsamer und laufruhiger wie die bekannten 2,0CDTI. (Warum Opel noch den B20DTH im Insignia gebracht hat bleibt mir ein Rätsel! Die 1,6CDTI kommen ja jetzt so oder so noch im Insignia-A... Das nenne ich absolut sinnlose Modellpolitik!)
Wenn wieder ein 2,0CDTI BiTurbo kommt würde ich mindestens 240PS und 500Nm erwarten. Als GSI Version unterhalb vom OPC sicher reizvoll, als Gegenstück zum 2l Turbo mit 250-280PS.
Aber Moment mal, ich dreh mich grade im Kreis... Es gibt Quellen die sagen beim Astra-K wäre bei 1,6l Schluss, genauso gibt es Quellen die sagen einfach abwarten! Wenn der Astra-K TCR schon nächstes Frühjahr mit dem 2l Turbo an den Start geht, werden wir bestimmt recht schnell erfahren ob 2l Motoren im Astra-K auch in Serie kommen oder nicht... 🙂