Motoren + Alternativen
Die Preisliste hierzulande zeigt uns bereits vorhandenes, klar.
Doch was sollte in Zukunft noch kommen:
Nur mehr Leistung ? OPC ? GSi ?
Oder auch mal wirklich alternatives ?!
LPG wird wohl realisiert, weil einfach und schon etabliert.
CNG, das will wohl nicht mehr so wirklich, bis der Turbo in den ZT kam. Und sonst nix mehr. Puh.
Hybrid / Elektro. Solche "Luftsprünge" im Brot- und Großserienmodell. Derzeit wohl kaum.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 2. September 2015 um 12:37:42 Uhr:
Tja, es gibt auch Hersteller, die ...
klar - das macht man nur unter anderem Namen: Sehr SMART !
136 Antworten
eben. und selbst die super-spezial-sparversionen haben oft ein 5-gang verbaut.
leichter, reibungsärmer und mit weniger schaltvorgängen sich auch im normverbrauch günstiger rechnen.
Der 1.0 EcoTec wird für jemanden, der viel auf der Landstraße unterwegs ist, sicher vollkommen ausreichen. Auch mit ihm kann man bestimmt sicher überholen. Wer viele Autobahnetappen hat, greift halt zu 125 PS oder 150 PS. Aber meistens sind die, die sehr viel Autobahn fahren, mehr als 15000 Kilometer im Jahr unterwegs. Dann wird es eh ein Diesel.
Tja, es gibt auch Hersteller, die auf den Dreizylindermist verzichten: Daimler wird KEINE Dreizylinder in ihren Modellen anbieten. Die Tests mit dieser Motorgattung waren alle nicht überzeugend....
Ach, so schlecht sind die Dreizylinder gar nicht, solange davon zwei verbaut sind ... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 2. September 2015 um 12:37:42 Uhr:
Tja, es gibt auch Hersteller, die auf den Dreizylindermist verzichten: Daimler wird KEINE Dreizylinder in ihren Modellen anbieten. Die Tests mit dieser Motorgattung waren alle nicht überzeugend....
Hat das BMW nicht auch irgendwann mal gesagt?
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 2. September 2015 um 12:37:42 Uhr:
Tja, es gibt auch Hersteller, die ...
klar - das macht man nur unter anderem Namen: Sehr SMART !
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 2. September 2015 um 12:37:42 Uhr:
Tja, es gibt auch Hersteller, die auf den Dreizylindermist verzichten: Daimler wird KEINE Dreizylinder in ihren Modellen anbieten. Die Tests mit dieser Motorgattung waren alle nicht überzeugend....
Blablabla. Die Laufruhe stand ja auch nicht im Weg, als man vom R6 auf V6 gewechselt hat oder den Sechszylinder bei den 250ern gleich ganz wegrationalisiert hat.
Wer mal den 1.0 EcoBoost im Ford Focus mit den 125 PS probieren durfte, wird einen vierten Zylinder kaum vermissen. Ein sehr kultiviertes und ruhiges Aggregat, welches für den Alltag genug Leistungsreserven bietet und nicht nur auf dem Papier sparsam ist. Opel wird das mit dem 1.0 EcoTec schon gebacken bekommen 😉
Zitat:
@flex-didi schrieb am 2. September 2015 um 16:06:18 Uhr:
Haben sie längstens, fahrbar bereits im Adam + Corsa !
die 90PS Ecoflex Version im Adam ist fürchterlich. Viel zu lang übersetzt!
die "normale" Version mit 115PS und kurzem Getriebe fährt sich wirklich toll.
Ich bin begeistert vom neuem 3 Zylinder, der läuft ruhiger als mein jetztiger 1.4T
Einzig das Getriebe ist beim "kleinen" ein Witz, wie so oft nimmt Opel den Motoren die Spritzigkeit durch zu lange Übersetzung.
Ich fand die Übersetzung genial. Schön ruhig bei Überlandfahrten. Wenn ich Spritzigkeit will, dann kaufe ich mir keinen 66kW-Motor und/oder schalte runter.
Das mit der Laufruhe sehe ich aber auch so.
Hat Opel eigentlich neuerdings was gegen Diesel? Beim Corsa kein stärkerer Diesel und 136 PS beim Astra K sind ja nun auch nicht gerade Rekordverdächtig. Wasn da los?
Gruss Zyclon
Beim Corsa ist die Käuferschicht, die sich einen Kleinwagen mit großem Diesel holt vermutlich verschwindend gering; beim Astra wird ein stärkerer Diesel nachgereicht.
Ist da etwas zu erwarten in Richtung CNG? Mit wie viel Verspätung zu den normalen Motoren kommt sowas in der Regel?
Zitat:
@opel-infos schrieb am 28. August 2015 um 19:10:34 Uhr:
Bis jetzt nicht. Dafür steht ein 1.4 CNG in der Fahrgestellnummernliste.Zitat:
@passra schrieb am 23. Juli 2015 um 12:51:44 Uhr:
Weiß man schon was über LPG-Motoren?