Motorelektroniklampe leuchtet im Zusammenhang mit fehlender Motorleistung
Bei mir ging vor ein paar Tagen die Motorelektroniklampe an, also die mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel. Dabei ist mir aufgefallen, das ich plötzlich keine Motorleistung mehr hatte. Er hat sich so gefahren, als wäre der Turbo komplett weg.
Im Bordhandbuch stand, dass die Lampe bei meinem Motor (Z19DTH) auch auf einen zu entwässernden Kraftstofffilter hindeutet. Das habe ich vorhin erledigt und bin ihn Probe gefahren.
Nach 5 Minuten ging die Lampe aus und ich hatte wieder die volle Power. Das hat allerdings wiederum nur 5 Minuten angehalten. Danach hat die Lampe wieder aufgeleuchtet und die Power war wieder weg.
So musste ich auch über die BAB heimfahren, oder besser heimschleichen. Bei 110 war Schluss.
Was könnte das für ein Problem sein? Sieht ja nach was elektrischem anstatt was mechanischem aus.
57 Antworten
Ok das klingt doch gut. Wenn bei mir nochmal ein Lämpchen leuchtet, besorg ich mir so ein Teil.
@Ludgar1982 Ich wohne zwischen Zwickau und Chemnitz 🙂
@Ludgar1982
Gut zu wissen. Da hab ich mal jemanden, auf den ich zurückgreifen kann, wenn garnichts mehr geht 😁
Kannst du mir einen Link zu den Treibern und der Anleitung schicken?
Ähnliche Themen
Kontrolliere bitte mal den Schlauch der vom Partikelfilter zum Differenzdrucksensor geht auf Risse. Und ganz wichtig, ob er verstopft ist. Bei mir war er total mit Rußschmodder verstopft und dadurch hat der Partikelfilter nicht mehr regelmäßig regeneriert
@copper654321
Was kann der denn besser als der Beschriebene? Hast du n Link?
@Varapilot
Ok danke werd ich machen
Die Software ist nicht total veraltet und auf dem momentan neusten stand, das Interface läuft viel zuverlässiger und viel schneller. Viele Bugs wurden behoben und man kommt wohl auch in Funktionen wo man mit dem billigen 10 oder 20€ China Clone nicht reinkommt. Jedenfalls habe ich das hier im Forum mal gelesen.
https://www.motor-talk.de/.../bulgarische-opcom-version-t6124410.html
Kannst ja einfach mal googeln was sich von 2010 bis 2018 alles getan hat.
Zitat:
@Varapilot schrieb am 27. Dezember 2019 um 21:43:50 Uhr:
Kontrolliere bitte mal den Schlauch der vom Partikelfilter zum Differenzdrucksensor geht auf Risse. Und ganz wichtig, ob er verstopft ist. Bei mir war er total mit Rußschmodder verstopft und dadurch hat der Partikelfilter nicht mehr regelmäßig regeneriert
Danke!
Auch könnte man schauen, ob das Drallklappengestänge noch drauf sitzt.
Führt auch zu deutlich mehr Ruß und kann DPF-Probleme verstärken/verursachen.
Habe seit gestern wieder das gleiche Problem...
Als ich die Lampe gestern bemerkt habe, bin ich rauf auf die Autobahn und 25km Richtung Chemnitz gefahren. Auf dem Rückweg ging die Lampe wieder aus.
Heute ging sie auf dem Weg nach Zwickau wieder an und wollte auch bis ich das Auto abgestellt hab nicht ausgehen.
Ich bin in der Zeit einmal nach Hamburg und einmal nach Hannover gefahren, dazu noch kleinere Strecken. An Kurzstrecke kann es also schonmal nicht liegen.
Ich würde mir jetzt gern ein OP-COM zum selber auslesen kaufen:
https://www.ebay.de/itm/362798596257?ul_noapp=true
@Devgoer Du könntest mir das Interface dazu schicken, richtig?
Gibts auch Interfaces für andere Marken?
Die bulgarische Version wurde mir ja auch empfohlen. Für das, was ich aber machen will (Fehler auslesen), reicht das Teil auch dicke zu.
Ich kann dir die deutsche Version schicken. Das Interface musst du kaufen. Dein Link auf Ebay reicht völlig aus. Per TeamViewer kann ich dir das dann auch installieren, wenn du das dann möchtest.
Zitat:
@Heizerling schrieb am 1. Februar 2020 um 17:34:45 Uhr:
Habe seit gestern wieder das gleiche Problem...Als ich die Lampe gestern bemerkt habe, bin ich rauf auf die Autobahn und 25km Richtung Chemnitz gefahren. Auf dem Rückweg ging die Lampe wieder aus.
Heute ging sie auf dem Weg nach Zwickau wieder an und wollte auch bis ich das Auto abgestellt hab nicht ausgehen.Ich bin in der Zeit einmal nach Hamburg und einmal nach Hannover gefahren, dazu noch kleinere Strecken. An Kurzstrecke kann es also schonmal nicht liegen.
Ich würde mir jetzt gern ein OP-COM zum selber auslesen kaufen:
https://www.ebay.de/itm/362798596257?ul_noapp=true@Devgoer Du könntest mir das Interface dazu schicken, richtig?
Gibts auch Interfaces für andere Marken?
Die bulgarische Version wurde mir ja auch empfohlen. Für das, was ich aber machen will (Fehler auslesen), reicht das Teil auch dicke zu.
@Devgoer Ok dann besorge ich das Interface mal. Ich hab dir ne PN geschrieben. Lass uns den Rest dort besprechen.
Aber danke, dass du mir hilfst 🙂
Soo dank der Hilfe von @Devgoer hab ich mir OP-COM geholt und konnte den Fehlerspeicher auslesen. Der Fehler ist wieder P242F.
Jetzt ist die Frage, wie ich das dauerhaft beheben kann. Ich hatte die Idee, dass ich mit OP-COM die Reinigung manuell starte und sie dann auf der Autobahn konsequent durchziehe.
Was passiert, wenn der DPF nicht mehr geleert werden kann. Ich weiss, dass manche Firmen den reinigen können, aber das Geld möchte ich mir eigentlich sparen. Was seht ihr noch für Möglichkeiten?
Ich vermute das es an den Schlauch vom Differenzdrucksensor zum DPF liegt oder am Sensor selber. Überprüfe Mal den Schlauch, im unteren Bereich setzten die sich gerne zu. Zu deiner Frage, DPF leer machen :-) .
Hast du denn jetzt den Schlauch der vom DPF abgeht Richtung Differenzdrucksensor mal auf Risse überprüft und auch abgenommen um zu gucken ob er verstopft ist?