1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Motordrehzahl Einstellen 2.0l TDI

Motordrehzahl Einstellen 2.0l TDI

Audi A3 8P

Hallo A3 Fan´s

Ich gehöre Leider zu den Geplagten A3 Fahrern die einen Ruckelnden TDI Motor
Ertragen müssen . Es wurde schon ein Update gemacht (140€) , neue Pumpendüse Elemente eingebaut (3850€) und Diverse weitere Werkstadtbesuche durchgeführt, außerdem hab ich den Teperatursensor getaucht . Jetzt hab ich
In einem anderem Forum gelesen das man die Motordrezahl einfach etwas höher drehen soll ,
nun meine Frage : Wie oder wo mach ich das ? Muss ich das mit einem Laptop machen oder doch wie Früher mit nem Schraubenzieher .

25 Antworten

Ich nutze eine Testversion von VAG-COM 311 . Kann ich damit was anfangen ? oder muss ich die Vollversion Kaufen . Ich bin was das Tehmam Laptop am Auto angeht noch in den Kinderschuhen .

Der A3 war auch vor ca einenhalb Monaten am Tester bei Audi , allerdings ohne Fehler .

MFG , und Danke für die schnellen Antworten und Anregungen .

Toll, eben hat man mir bei Audi gesagt dass sie die Drehzahl nicht erhöhen dürfen .
Was soll das? Ich sagte ihm das es mir egal ist , und ich möchte das sie trotzdem
die Drehzahl erhöhen . Doch er sagte wieder Nein ,sie dürfen es nicht .
Was soll ich den jetzt machen ? die Freien Werkstätten sagen sie können das nicht und die Fachwerkstat sagt sie dürfen das nicht . Ich bin davon überzeugt das das Problem mit leichten anheben der Drehzahl beseitigt währe . Ich brauche unbedingt einen Tipp .

versuche es bei einem user mit einer vollversion von vcds

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


versuche es bei einem user mit einer vollversion von vcds

Hat die jemand hier ?

Zitat:

Original geschrieben von 2.0L16v



Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


versuche es bei einem user mit einer vollversion von vcds
Hat die jemand hier ?

ich

@ micha225 : Hm laut deinem Kenzeichen kommst du aus Fulda (Umgebung) oder ?

Zitat:

Original geschrieben von 2.0L16v


@ micha225 : Hm laut deinem Kenzeichen kommst du aus Fulda (Umgebung) oder ?

korrekt😉

bin aber auch im plz bereich 24 unterwegs😉

Hallo,
fahre den 2.0 TDI BKD und hab das Ruckeln im Stand nur wenn er warm ist! Im kalten Zustand ist die Drehzahl etwas höher denk ich, und deswegen ruckelt er wahrscheinlich nicht.

Wenn ich die Klima an hab, dann geht soweit ich weiß die Drehzahl (nicht im Tacho sichtlich) leicht hoch und da ruckelt er gar nicht mehr.

Ich bin auch überzeugt, dass das Problem damit gelöst werden könnte....

Wenn mir jemand im Raum Mainz helfen könnte würde ich es gerne versuchen!

Korrigiert mich bitte wenn meine Thesen falsch sind 😉

hallo,

ich bin zwar nicht im raum mainz geschweige denn in deutschland, aber ich würd mich nicht darauf festlegen die drehzahl zu erhöhen. auch eine verringerung kann erfolg bringen, mußt du ausprobieren. dürfte auch mit dem zweimassenschwung zusammenhängen, was aber nicht heißt, dass dieses zwingend defekt ist... bei meinem bkd hat das verringern der leerlaufdrehzahl von 830 auf 810 verbesserung gebracht, vollständig weg ist es nicht und wird es wohl auch nie sein... mit eingeschaltetem klimakompressor tritt eine gewisse stabilisierung durch das lastmoment des kompressors selbst ein, also nicht davon verleiten lassen... übrigens brachte die verwendung von shell-premium diesel (ich glaub v-power oder so ähnlich) eine deutliche minimierung des leerlaufruckelns bei warmem motor, also dürfte es doch auch mit qualität des treibstoffs zusammenhängen.... so mehr weiß ich bis jetzt leider auch nicht - hat du bei deinem bkd auch warmstartschwierigkeiten - ich meine damit längeres durchdrehen des starters als im kalten zustand?

VW/Audi darf die Drehzahl sicher nicht verändern, da gehts ja auch um Abgaswerte usw....

grüße aus österreich
michael

Zitat:

Original geschrieben von bluesprinter


hallo,

ich bin zwar nicht im raum mainz geschweige denn in deutschland, aber ich würd mich nicht darauf festlegen die drehzahl zu erhöhen. auch eine verringerung kann erfolg bringen, mußt du ausprobieren. dürfte auch mit dem zweimassenschwung zusammenhängen, was aber nicht heißt, dass dieses zwingend defekt ist... bei meinem bkd hat das verringern der leerlaufdrehzahl von 830 auf 810 verbesserung gebracht, vollständig weg ist es nicht und wird es wohl auch nie sein... mit eingeschaltetem klimakompressor tritt eine gewisse stabilisierung durch das lastmoment des kompressors selbst ein, also nicht davon verleiten lassen... übrigens brachte die verwendung von shell-premium diesel (ich glaub v-power oder so ähnlich) eine deutliche minimierung des leerlaufruckelns bei warmem motor, also dürfte es doch auch mit qualität des treibstoffs zusammenhängen.... so mehr weiß ich bis jetzt leider auch nicht - hat du bei deinem bkd auch warmstartschwierigkeiten - ich meine damit längeres durchdrehen des starters als im kalten zustand?

VW/Audi darf die Drehzahl sicher nicht verändern, da gehts ja auch um Abgaswerte usw....

grüße aus österreich
michael

Hi,

das längere durchrehen habe ich zwar auch im warmen Zustand aber minimal.
Es gibt hier ja ein Thema dazu, wo die Startmenge auf 2 gesetzt wird und dann das Problem weg sein soll.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen