Motorbrand VW-Käfer, Ursache?

VW Käfer

Hallo Leute,

wer hat Infos zu Käfer-Motorbrandursachen?

zB Vergaserbrand, undichter Vergaser, Luftvorwärmung über Auspuff, ...

Danke sehr
PPP

Beste Antwort im Thema

Sorry, Kris.

Ich kriege es einfach nicht runtergeschluckt, dass Dein Vater mir in seinen PN's immer wieder versprochen hat, meine Vergaser mir abzukaufen. Bis zu dem Tag, wo ich erfuhr, dass er welche ersteigert hat, wurde meinerseits jede erdenkliche Hilfe angeboten, das auch schon Monate vor Deinem Motor Brand. Es kommt dazu, dass er es mir sogar verheimlicht hat, dass er bereits Vergaser hat.

Es kann jeder hier im Forum drüber denken was er will. Mir egal.

Ein Geschäftsmann macht das Spiel so auch nicht mit. Kannste glauben.

Vom Grunde her, hat Dein Vater bei mir eine verbindliche Bestellung ausgelöst. Und Du auch, Kris.

Gruß
Maik

P.s.: Das Forum kann ja hier mal über den "Danke-Schalter" abstimmen.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Mein Beileid 🙁

Da fehlen einem die Worte🙁

Da ist genau das passiert vor dem die meisten Käferfahrer angst haben,ich zumindest🙁

Die Brandursache wird wohl nicht mehr zu ermitteln sein denn es ist nicht mehr festzustellen ob das Röhrchen aus dem Vergaser gerutscht ist der Spritfilter gebrochen ist oder ein Schlauch geplatzt.

Meine einstellung zum Spritfilter im Motorraum dürfte aber hier bekannt sein,ER HAT DA NICHTS ZU SUCHEN.

Auf den ersten Fotos habt ihr ihn auch noch an die heißeste Stelle im Motorraum gebaut,da sind mit grade fast die Augen aus dem Kopf gefallen.Aber nach der erfahrung die dann geschildert wurde das er durchgekohlt war habt ihr ihn "nur" an eine andere Stelle gebaut und nicht aus dem Motorraum verbannt.Das zusätzliche prob bei diesen billigfiltern ist auch das die keine Spannung vertragen. Wenn der Schlauch die Filteranschlüsse gebogen hat könnte das eine der möglichen ursachen sein ,Spannung/Vibration--er ist gebrochen--aber nicht mehr nachzuweisen.

Wie dem auch sei,baut ihn wieder auf wenn es noch lohnt und das Blech nicht verzogen und völlig ausgeglüht ist.

Die Spendenaktion ist ne tolle sache ,aber die meißten sachen sind schon geboten worden .
Macht doch mal ne Suche Liste wenn ihr euch einig seid wie es weitergeht,ev.kann ich auch noch was beisteuern.Glas und Motorhaube hab ich auch noch,Blechteile ansonsten nicht .

Kopf hoch "Wenn man unten ist kann es nur noch aufwärts gehen"

Vari-Mann

wenn du noch nen Vergaser, und/oder Verteiler brauchst -- meldung machen!

Wäre doch gelacht wenn der nicht bald wieder auf der Straße wäre...
ausserdem wie hieß es in der Werbung und läuft und läuft und läuft...

Old Bug´s never die!

Ach ja und von wegen Lackstift: Ist zwar nicht jedermanns Sache aber
mach doch nen Zeitzeugen draus Klarlack drauf und gut iss.
Ich find Ratten geil...

So ein Käfer kann auf jeden Fall ne Geschichte erzählen und wenn der dann auch noch mit den zusammengewürfelten Spenden kompletiert ist und auf der Straße, wird Dich (fast) jeder Käferfahrer erkennen...

Zitat:

Original geschrieben von Vari-Mann


Die Spendenaktion ist ne tolle sache ,aber die meißten sachen sind schon geboten worden .
Macht doch mal ne Suche Liste wenn ihr euch einig seid wie es weitergeht,ev.kann ich auch noch was beisteuern.Glas und Motorhaube hab ich auch noch,Blechteile ansonsten nicht .

Kopf hoch "Wenn man unten ist kann es nur noch aufwärts gehen"

Vari-Mann

Junge, Junge, das gefällt uns aber gar nicht. Aber wie schon mehrfach gesagt: Kopf hoch und ran an die Sache.

Vari hat recht mit der Suche Liste.

Stellt doch mal zusammen, was ihr schon habt oder besser, was noch fehlt. Wir können bestimmt auch noch was beisteuern.

Die Tiffy's
Basti und Walter

Hi hm hört sich nicht gut an oder er sieht nicht gut aus... aber wurde von einem gewissen herren auf merksam gemacht mal hier ein zu schauen und die fotos hmpf da bin ich geschockt und ich weiß das das nicht schön ist .. und da ich nen neuen plan ahbe was mein 1303 angeht und nen satz neulackierten Schuld umbau haben sprich kotflügel rund um in nehm blaumetalich lackiert sprich kotflügel hinten trittbretter beide seiten kotflügel vorne alles neulackiert und sind alles wie es aus sieht die gleichen teile wie die die an deinem sind und die hintren sind ca 8cm oder so verbreitert müste also locker 225er doer breiter drunter passen soll heißen ich würde dir die geben aber mehr dazu in dem hilfe trhade

ein bild von meinem 03 wo der noch in dem schuld porsche kram optik wahr.. hab leide rnur wie egsagt kotflügel trittbretter und haube vorn und sonst müst ich schauen was ich noch hätte hab die garage vollmit teilen ..

Ähnliche Themen

Mannnnn Leute

das ist ja unvorstellbar, was ihr hier macht!

Ihr bietet hier meinem Junior an, wo jeder Käferschrauber nur von träumt, wenn er nur ein Bruchteil der Hilfe bekommen würde.

Ich bin echt 'platt'!!!

Heute haben wir einen gemütlichen Abend mit seinen Freunden gegönnt, Kris ist auf andere Gedanken gekommen + er konnte wieder lachen.

Ich habe es leider nicht geschafft alle eure Beiträge genau durchzulesen, nur überflogen.

Ich würde gerne auf eure Gedankenanregungen zur Ursache reagieren,
das kann ich aber nur nach +nach.

Vorab zu Varis + Steinis Ansatz:
Die Benzinschlauchführung haben wir geändert, Knecht/Mahle-Filter ca 5cm vor dem Vergaser, mit scharfen Bogen weitweg vom Geweih.
Aus Erfahrung unseres schnell zusammen gesteckten Probelaufaufbaues.

"Lass fertig werden"
Ist immer Pfusch im Schlussspurt!
Wenn der Käfer deswegen hochgegangen wäre, könnten wir beide wegen Selbstvorwürfen nicht mehr schlafen, zum Glück entdeckt!

Leider sind wir erstmal zur Untätigkeit verdammt! (Gutachten abwarten)

Wenn's da is müssmer erstma eine Schadenanalyse machn.
Dann die Teileliste erstellen.

Eine Idee wäre die Teile mit den Nicknames zu versehen + dann Klarlack
Da müsste aber auch der TÜVtler mit drauf, wegen dem H-Kennzeichen
(wie wird sowas eingetragen?)

Ich glaube wenn P...1303 das alles morgen früh liest, hat er keine andere Wahl als 'Neuaufbau'.
Meine volle Unterstützung hat er sowieso.

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1


Mannnnn Leute

das ist ja unvorstellbar, was ihr hier macht!

Ihr bietet hier meinem Junior an, wo jeder Käferschrauber nur von träumt, wenn er nur ein Bruchteil der Hilfe bekommen würde.

Ich bin echt 'platt'!!!

Heute haben wir einen gemütlichen Abend mit seinen Freunden gegönnt, Kris ist auf andere Gedanken gekommen + er konnte wieder lachen.

Ich habe es leider nicht geschafft alle eure Beiträge genau durchzulesen, nur überflogen.

Ich würde gerne auf eure Gedankenanregungen zur Ursache reagieren,
das kann ich aber nur nach +nach.

Vorab zu Varis + Steinis Ansatz:
Die Benzinschlauchführung haben wir geändert, Knecht/Mahle-Filter ca 5cm vor dem Vergaser, mit scharfen Bogen weitweg vom Geweih.
Aus Erfahrung unseres schnell zusammen gesteckten Probelaufaufbaues.

"Lass fertig werden"
Ist immer Pfusch im Schlussspurt!
Wenn der Käfer deswegen hochgegangen wäre, könnten wir beide wegen Selbstvorwürfen nicht mehr schlafen, zum Glück entdeckt!

Leider sind wir erstmal zur Untätigkeit verdammt! (Gutachten abwarten)

Wenn's da is müssmer erstma eine Schadenanalyse machn.
Dann die Teileliste erstellen.

Eine Idee wäre die Teile mit den Nicknames zu versehen + dann Klarlack
Da müsste aber auch der TÜVtler mit drauf, wegen dem H-Kennzeichen
(wie wird sowas eingetragen?)

Ich glaube wenn P...1303 das alles morgen früh liest, hat er keine andere Wahl als 'Neuaufbau'.
Meine volle Unterstützung hat er sowieso.

Uwe

Ach Leute,

Das is echt super nett von euch!! vorher hätt ich nie mit dem gedanken gespielt das Ding mal wieder aufzubauen. Aber jetzt wo ich alles gesponsort kriege, lässt sich da bestimmt was machen.... Super

Großes

Dankeschön an alle! Ich werd auf jedenfall alle Teile dann mit dem Namen Signieren. Und dann Klarlack drauf...(auf den Rat-Style oder Used-Look, hab ich gar keinen Bock!) das Problem besteht weiterhin die Zeit... Ich hoffe da lässt sich was Regeln.. das schlimmste wird sowieso die Innenreinigung.. 🙁 Vor allem was ist mit dem Himmel usw?!

Naja trotzdem schonmal vielen Dank!

Ich denke, dass der Himmel nicht das ganz große Problem sein dürfte, die meisten Scheiben sind eh raus, und die Frontscheibe kann man recht einfach ebenfalls rausnehmen, mit etwas Glück und wenn die Dichtung nicht ganz alt ist kann man die auch wieder verwenden.
Innenausstattung wird sich auch finden, denke ich.
Die Idee, die Jerry hatte war gar nicht so schlecht, so ein, zwei Arbeitswochenenden und der Wagen sieht schon wieder anders aus. Ich hätte wohl Lust dazu, muss aber einschränken, dass ich nicht gerade vom Fach bin als Jurist.

Zitat:

Original geschrieben von Sasquatch


Ich denke, dass der Himmel nicht das ganz große Problem sein dürfte, die meisten Scheiben sind eh raus, und die Frontscheibe kann man recht einfach ebenfalls rausnehmen, mit etwas Glück und wenn die Dichtung nicht ganz alt ist kann man die auch wieder verwenden.
Innenausstattung wird sich auch finden, denke ich.
Die Idee, die Jerry hatte war gar nicht so schlecht, so ein, zwei Arbeitswochenenden und der Wagen sieht schon wieder anders aus. Ich hätte wohl Lust dazu, muss aber einschränken, dass ich nicht gerade vom Fach bin als Jurist.

Können ja fast nen MT Treffen draus machen, hätt ich richtig bock drauf ^^... Grünfläche haben wir eigentlich genug. Ganz zur Not n paar Matratzen ins Gewächshaus mit Pflanzen kuscheln.

Gruß Porsche

Ich wollte noch ein paar Bilder nachreichen,
um der Ursache des Brandes näherzukommen.

Bild 1-6 selbsterklärend
Bild 7 Abgetropftes Vergasergehäusematerial auf Kennzeichen präsentiert.

Bild 8 Die Dokumentation was Steini, Red, Vari + andere mit "Spritfilter nicht im Motorraum" meinen.
DER ANGESCHMOLZENE + UNDICHTE FILTER
(Der hat überlebt) Als Warnung!

Einen Defekt im Bereich Spritleitung/Filter glaube ich nicht.
Den Anschlussstutzen vom Vergaser halte ich für unwahrscheinlich, in unserem Fall.

Meine Vermutung entweder, das Ölnebel aus dem Kurbelgehäuse, evtl mit 'Blow By', ein zündfahiges Gemisch im Ölbadfilter gebildet haben + sich im Ölbadfiter /Vergaser entzündet haben.

oder das auf Grund eines defekten Einlassventiles Flammen zurückgeschlagen sind + so den Brand im Vergaser ausgelöst haben.

Übrigens 1. Bestandsaufnahme: Motor lässt sich drehen jedoch schwer.(Ebay-Zustands-Beschreibung)

Uwe

Drosselklappe
Kaltstart +Schwimmer rechts Sch.Ventil +
Lima verformt
+5

also aus meiner erfahrung heraus sind vergaserbrände oder diese verursacht durch eine entzündung im luftfilter ein 6er im lotto bei eurer konstellation.
das szenario gab es fast ausschliesslich bei den papierluftfiltern.
da die hitzeentwicklung im bereich vergaser/benzinpumpe am grössten gewesen zu sein scheint laut den fotos gehe ich von einem defekt der kraftstoffversorgung aus.
pumpe undicht, schlauch abgesprungen/ durchgescheuert/an vorwärmung gekommen/ kupferrohr an benzinpumpe oder vergaser abgegangen. da die pumpe so gut wie nicht mehr vorhanden ist scheint mir die ursache dort zu liegen. der vergaser hat direkt darüber die absolute hitze abbekommen. ebenso zu erkennen an der grössten hitzeentwicklung im bereich benzinpumpe zeigt mir auch das geschmolzene gehäuse der lima in unmittelbarer nähe zur pumpe.
die hitze steigt ja nach oben auf und beschädigt darunterliegende teile schwächer.
habt ihr vielleicht fotos vom eingebauten zustand des motors vor dem brand? das wäre aufschlussreicher als die fotos vom probelaufzustand.
den zustand habt ihr ja nochmal geändert.
der motor dreht sich jetzt nur so schwer weil hinter die riemenscheibe einige geschmolzene teile geflossen sind. die müssen weg, den verteiler raus, dann dreht sich auch der motor wieder.
der hat mit sicherheit nichts abbekommen.
viel erfolg bei der wiederbelebung...
vg vom steini

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



um der Ursache des Brandes näherzukommen.

Bild 8 Die Dokumentation was Steini, Red, Vari + andere mit "Spritfilter nicht im Motorraum" meinen.
DER ANGESCHMOLZENE + UNDICHTE FILTER
(Der hat überlebt) Als Warnung!

Uwe

Für die Nachweis-Führung bei der Versicherung kann er schon entscheidend sein. Wie können aber die Schläuche am Spritfilter abbrennen, ohne dass es dem Filter selbst etwas antut???😕

Hoffentlich kannst Du die Versicherung damit verarschen. Micht nicht.

Maik

ähm wenn ich das richtig verstanden habe dann ist der filter doch vor dem einbau einmal an die vorwärmung gekommen und angeschmolzen und dann entfernt worden, bzw verlegt worden.
denn zum zeitpunkt des brandes soll doch kein filter mehr im motorraum gewesen sein, oder stehe ich da auf dem abgebrannten schlauch?
wo sind denn die schellen die den filter mit den schläuchen verbunden haben? oder waren da etwa keine dran??
dann war das die ursache.
schlauch abgesprungen und filter durch die wucht aus dem motorraum befördert?
an der pumpe oder deren resten sind ja noch die schellen erkennbar.
vg vom steini

Weiter oben steht, dass der Filter entfernt wurde und ein neuer Schlauch verbaut wurde.

Grüsse ami 56

Zitat:

Original geschrieben von steini1075


ähm wenn ich das richtig verstanden habe dann ist der filter doch vor dem einbau einmal an die vorwärmung gekommen und angeschmolzen und dann entfernt worden, bzw verlegt worden.
denn zum zeitpunkt des brandes soll doch kein filter mehr im motorraum gewesen sein......
.........
habt ihr vielleicht fotos vom eingebauten zustand des motors vor dem brand? das wäre aufschlussreicher als die fotos vom probelaufzustand.

Das ist richtig die Schlauchführung wurde geändert, jedoch 'mit neuem Filter' + neuen Schellen + neuem Schlauch. (Im Motorraum)

Nein, da haben wir leider keine Fotos von.
Geändert:
-Neue Benzinschläuche, mit Filter kurz vorm Vergaser + komplett neue VA-schellen.
sowie Das Gepfusche vom Schlauch zum Ölbadluftfilter.
---
Die Kabel am Leerlaufventil + Vorwärmung waren noch auf den Kontakten, wegen der Zündursache.
Der Nachfolgende Fahrer hat Rauch + dann eine Fehlzündung bemerkt, könnte das zur Entzündung geführt haben?

Zitat:

da die pumpe so gut wie nicht mehr vorhanden ist scheint mir die ursache dort zu liegen. der vergaser hat direkt darüber die absolute hitze abbekommen. ebenso zu erkennen an der grössten hitzeentwicklung im bereich benzinpumpe zeigt mir auch das geschmolzene gehäuse der lima in unmittelbarer nähe zur pumpe.

die hitze steigt ja nach oben auf und beschädigt darunterliegende teile schwächer.

Sollten die Ansaugstutzen dann erst durch die Hitze, die durch den Vergaser gegangen ist geschmolzen sein?

Das ist mir noch nicht ganz schlüssig.

Dank für eure Hilfe

Uwe

@Rudi

Wenn ich morgen zurück bin, schreib ich dir eine PN

Zitat:

Original geschrieben von AHS IMP 1



Wenn ich morgen zurück bin, schreib ich dir eine PN

Das kannst Du Dir ersparen.

Schade um die Mühe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen