Motorbrand eines Insignia 2011

Opel Insignia A (G09)

Heute in Denmark: Motorbrand eines Insignia. Der wagen ist 1 jahre un 8000 km alt. Nicht gut:-(

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von omega24vmarc


lol
eine Krücke weniger tut mir leid aber der Insignia ist der hässlichste Opel !

Auch einer weniger...

176862v1-jpg-6134c
127 weitere Antworten
127 Antworten

jedes fahrzeug kann brennen. Selbst bei den Firmen BMWs,MD und VWs meiner Frau hat es schon mal gefackelt bzw. es hat nicht viel gefehlkt. Was wafre ndie Gründe: Defekte an Verbindungsschleuchen und das Gemisch kam auf heiße Motorteile. Es waren Defekte durch fehlende Klemmen nach Werkstattbesuchen bzw. Risse in Schläuchen oder beim VW Golf war es die Zusatzheizung. Der VW des Außendienstlers brannte am Besten..... Kurz danach gab es 2008 auch einen Rückruf . Leider zu spät .... Naja, er fährt nun eine andere Deutsche Automarke....

Die ein

Ich habe gestern irgend ein Teil das auf der Autobahn lag überfahren. Wenn es dumm läuft wird die Kraftstoffleitung beschädigt. Dann läuft Benzin aus und kann sich entzünden und irgendwann fängts an zu brennen. Auch hätten die Reifen was abbekommen können. Dann verliert er an Luft und irgendwann gibts auf der Autobahn einen Reifenplatzer. Man sieht es kann ganz schnell passieren. Und die Ursache kann "nur" ein verlorenes Metallteil sein. 

Wie bei der Concorde.

Eben. Jeder, der sich mal mit Verkettung von Kleinigkeiten zu ungünstigen Gesamt-Konstellationen auseinander gesetzt hat, wird über entsprechendes stolpern. (Schaumgummi vs. Columbia z.B.)
Sehr zu empfehlen ist auch der Film "final destination" (Teil1 natürlich) da wird sich dem Thema auf unterhaltsame Weise gewidmet.

Ähnliche Themen

..........Dann muß ein Feuerlöscher regelmäßig geprüft werden oder man muß alle 2 oder 3 Jahre einen neuen ins Auto tun.
Und für 10 EUR habe ich noch keinen gesehen.........

Gibt's für 9,90 EUR bei Lidl.Heute erst gesehen.
Ich nehme einen Feuerlöscher nur mit,wenn ich in's Ausland fahre,wo es schonmal vorgeschrieben ist.Ansonsten kommt er mir nicht ins Auto.
In einigen südlichen Ländern ist er vorgeschrieben.Aber eigentlich wohl eher um Brände ausserhalb zu löschen.Also,z.Bsp. wenn die Büsche durch den Kat anfangen zu fackeln,oder so.Ein Auto kann man damit nicht unbedingt löschen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Die einzigen Löscher, die in dieser handlichen Form etwas ausrichten konnten, waren Halon-Löscher. Nun ist Halon aber krebserregend und deshalb seit vielen Jahren für Feuerlöscher verboten.

Halon ist imho nicht krebserregend. Allerdings ist es ein FCKW und schädigt somit die Ozonschicht. Größter Vorteil an Halonlöschern ist, daß nach der Anwendung keine Sauerei übrig bleibt, wie bei Pulverlöschern.

Gruß
Achim

Zitat:

Größter Vorteil an Halonlöschern ist, daß nach der Anwendung keine Sauerei übrig bleibt, wie bei Pulverlöschern.

Ist doch bei CO²-Löschern auch so. 😎

C02-Löscher sollen die Verbrennung durch Verdrängung des Sauerstoffs ersticken. Das funktioniert praktisch nur in geschlossenen Räumen mit einer "überschaubaren" Menge an Sauerstoff, aber nicht im Freien, wie bei einem Autobrand auf der Straße. Halone hingegen stören den Verbrennungsablauf durch eine chemische Reaktion. Das funktioniert auch im Freien und man kann auch mit kleinen Löschmittelmengen große Wirkung erzielen. Wenn es denn solche Autofeuerlöscher noch geben würde. Aber sie sind nun mal umweltschädlich und unter bestimmten Verbrennungsbedingungen auch giftig.

@general1977
Ja ich hatte das mit dem Adrenalin Medihaler verwechselt. Einem Adrenalinspray zum Inhalieren, welches oft die letzte Rettung für Menschen mit Bienengiftallergie darstellte, wenn sie gestochen wurden. Das Adrenalin wurde so über die Schleimhäute des Mundes und der Atemwege sehr schnell und effektiv zugeführt.
Das wurde verboten, weil es in Verbindung mit dem Treibmittel krebserregend sein könnte. Somit stirbt man dann als Bienengift-Allergiker nicht vielleicht irgendwann mal an Krebs, sondern sofort durch den Bienenstich...

Zitat:

Wenn es denn solche Autofeuerlöscher noch geben würde.

Vielleicht gibt es die ja in anderen Ländern? 😉

Zitat:

Original geschrieben von OmegaV8Fan



Zitat:

Wenn es denn solche Autofeuerlöscher noch geben würde.

Vielleicht gibt es die ja in anderen Ländern? 😉

Nein. Die sind weltweit seit mehr als 20 Jahren verboten und werden auch nirgends mehr produziert, da es keinen Markt dafür mehr gibt, weil Handel und Besitz in manchen Lädern sogar strafbar sind. Allerdings wurden mittlerweile neue Halone für industrielle Löschanlagen entwickelt, die nicht mehr umweltschädlich sein sollen. Vielleicht finden die irgendwann mal wieder den Weg in kleine, effektive Autofeuerlöscher. Dann machen der auch wieder Sinn.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


und werden auch nirgends mehr produziert, da es keinen Markt dafür mehr gibt

in der luftfahrt finden halonlöscher weiterhin verwendung....

Zitat:

Original geschrieben von MagirusDeutzUlm



Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


und werden auch nirgends mehr produziert, da es keinen Markt dafür mehr gibt
in der luftfahrt finden halonlöscher weiterhin verwendung....

Im Panzer -Bereich sind sie auch noch keine 20 Jahre vertrieben, sondern wenn es hoch kommt gerade mal 5 Jahre.

Im übrigen entziehen Halone auch der Luft den Sauerstoff, so das man nicht mehr richtig atmen kann und nach auslösen einer solchen Anlage schnellst möglich zum Arzt sollte.

Das Halone im militärischen- und Luftfahrtbereich weiterhin Verwendung finden dürfen ändert doch nichts daran, dass es keinen Markt für entsprechende Autofeuerlöscher mehr gibt, weil deren Nutzung verboten ist. 😕

wie wärs mit einer automatischen schaumbombenlöschanlage?😁

p.s. ich vermute mal das opel die brandfälle intensiv untersucht und wenn ursachen und abhilfen gefunden sind unverzüglich rückrufe starten wird. also ruhig bleiben und lächeln.😛

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


p.s. ich vermute mal das opel die brandfälle intensiv untersucht und wenn ursachen und abhilfen gefunden sind unverzüglich rückrufe starten wird. also ruhig bleiben und lächeln.😛

Das macht eine Firma nur dann, wenn sie dazu umständehalber gezwungen wird. Das bedeutet, wenn es statistisch auffällig viele Fälle gibt, bzw. das Ganze irgendwie von der Presse aufgebauscht wird. Beides ist bei Opel imho nicht der Fall.

Gruß
Achim

Deine Antwort
Ähnliche Themen