Motorblock verschönern
Hoi Zusammen
Bin noch ganz neu hier und habe mich vor zwei Monaten für das Schrauben und an meinem neu erworbenen Golf 1 Cabrio 1.8 95PS begeistert. Es war ein lang ersehnter Traum von mir ein solches 1er Cabrio zu besitzen und es komplett wieder aufzubereiten.
Nach einem ersten Fehlkauf (leider hatte mein 1986er Cabrio Rost unter den Radläufen so weit das Auge reichte) habe ich mir ein zweites gekauft, bei welchem die Carrosserie in einem super Zustand ist, alles andere jedoch leider nie sehr gepflegt wurde. Zudem war der Vorbesitzer eindeutig ein "Bastler" der wohl besser die Hände von Dingen lassen sollte, die er nicht versteht.
Durch meinen Fehlkauf bin ich jetzt in der glücklichen Lage, ein Ersatzteillager hinterm Haus stehen zu haben. Ganz nach dem Motto "aus 2 mach 1". Den Motor und Tacho haben wir bereits ausgetauscht. Sitze und Armaturenbrett werden nach dem neubeziehen folgen. Bodenteppich, Kofferraumteppich und evt. Dach werden folgen.
Nun zu meiner Frage: Ich werde zusammen mit einem Kumpel den den Motor revidieren. Der Kleine soll komplett überholt und danach wieder eingebaut werden. Da ich vorhabe, aus meinem Golf 1 Cabrio ein echtes Schmuckstück zu machen, frage ich mich, ob es ein Möglichkeit gibt, auch den Motorblock zu verschönern. Schliesslich soll er auch von Innen glänzen. Wie kriege ich also all das vergilbte, angeschwärzte Äussere des Motors wieder neu, oder sogar noch schöner als neu?
Hat jemand eine Idee?
Beste Antwort im Thema
@dodo
Schrauben reinigen: Kunststoffgefäss, Citrovin (Aldi) und nen Stück Alu rein (oder Späne), Schrauben rein legen, nach ein paar Std. wieder raus nehmen.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von GiZMo69
Ist das so ne Art 'Mini-Elektrolyse'? 😉Zitat:
Original geschrieben von Mr.Slate
@dodoSchrauben reinigen: Kunststoffgefäss Citrovin (Aldi) und nen Stück Alu rein (oder Späne), Schrauben rein legen, nach ein paar Std. wieder raus nehmen.
So sollte es sein 🙄
So meine Herren,
hier das Ergebnis der Schraubenreinigungsaktion mit Citovit und Aluminium. Hab das die ganze Nacht drinngelassen. Sieht gar nicht soooo schlecht aus. Ob man wohl mit Zitronensäure aus der Apotheke bessere Ergebnisse erzielen würde?
Was meint Ihr, zum Ergebnis?
Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ist da ein unterschied 😕
würde ich schon sagen..., die Dinger waren mal richtig vergammelt. Die sind von dem Blue gewesen. Ich hab die noch mit ner Zahnbürste abgeschrubt. Wie gesagt, sooooo schlecht siehts nicht aus, für Hausmittel. Ah, und Brille aufziehen 😁
Ähnliche Themen
ja, bei mir hält das schon 6 jahre, und auch bei 120 öl-temp
brauchst keine grundierung mit Silikonentferner gut runterblasen mit einer Lackpistole
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
würde ich schon sagen..., die Dinger waren mal richtig vergammelt. Die sind von dem Blue gewesen. Ich hab die noch mit ner Zahnbürste abgeschrubt. Wie gesagt, sooooo schlecht siehts nicht aus, für Hausmittel. Ah, und Brille aufziehen 😁Zitat:
Original geschrieben von sony8v
ist da ein unterschied 😕
Danke für deinen Versuch und die Ergebnismitteilung 😉
Für mal eben finde ich das auch nicht schlecht.
Bis aufn Kopf kannst ma schön alles lackieren sieht dann so aus wie auf meinem Pic , is zwar ein BMW aber als Möglichkeit ???
Gruß Arne
Zitat:
Original geschrieben von Calli91
Bis aufn Kopf kannst ma schön alles lackieren sieht dann so aus wie auf meinem Pic , is zwar ein BMW aber als Möglichkeit ???Gruß Arne
Nabend Arne,
welche Lacke verwendest Du?
Grüße
-dodo-
Ist normale Farbe hab jetzt ca. 4500 km gefahren und alles ist gut
1 : Grundierung von LESONAL 2K High Build Filler (der geilste überhaupt )
2 : Wagenfarbe von MIPA ( in meinem Fall )
3 : Klarlack 2-3 Schichten ( Nass-in Nass ) ( auch von MIPA )
Hab alles allein in meiner Werkstatt lackiert und für nen Motorraum ists völlig okay meiner Meinung nach wäre ja auch unbezahlbar ich hab ALLES lackiert bis auf den Kopf sprich Ölwanne bis Ventildeckel
Ist aber ne HÖLLENSCHEIßARBEIT !!! Ich hab zwei Wochen gebraucht alles zerlegen schleifen lackieren Motor komplett dichten und alles zusammenbauen ( bei 2 wochen Urlaub war die Madam nich grad begeistert )
Und so sah es vorher aus ....................
Gruß Arne
Der Filler von Lesonal is total geil zu verarbeiten , gibts bei Matthies Autoteile und kost um die 30 eus , einfach mit Basecoat Thinner in die gewünschte Konsistenz bringen und GO !!! Aber immer nur kleine MISCHEN machen der trocknet verdammt schnell dann is die Pistole pfutsch . Also wenn du viel lackieren willst lieber paarma mehr neu anmischen wenn keine Lecknasen brauchst danach nur entfetten ....
Ach ja da gibts von Lesonal auch nen Antistatic degreaser zum entfetten sehr gut zum vorbereiten fürs eigentliche lacken.
Wenn du das angehen solltest viel Spass dabei mache grad den Motorraum von meinem Alltags- und Winterauto !!
So, jetzt hat der papa mal den geglasten Block ge-pelox-re-isiert, leck Arsch stinkt das Zeug toxisch !
Der Block wurde jetzt zweimal ge-glasstrahlt und hat (weil der Zunder so tiefgehend im Material saß) innerhalb von 48 Stunden nach Strahlen schon wieder reichlich Rostansatz gehabt.
Wenn die Chemo-Keule wieder ab ist, werd ich dann mal das beliebte POR 15 (in grau) draufnudeln und schauen, ob ich mein "EV-chen" dann noch ein bißchen hiermit verwöhne.
Ich denke optisch wird das ganz passabel, so anthrazit metallisch-grau hatte ich mir vorgestellt für den Block.
Also manchmal kotz mich der editor an. Schreibt man was und weg ist es.
Dein Block sieht ja ganz schon angefressen aus, da ist meiner zum Glück nicht so.
Meinen habe ich mit der Drahtbürste abgeschruppt und jedes Jahr zur Winterruhe wird er mit etwas Öl eingerieben. Das trocknet dann mit der Motorenwärme im Frühjahr wieder ein.
Mir gefällt er Block so eigentlich ganz gut