Motorblock verschönern

VW Golf 1 (17, 155)

Hoi Zusammen

Bin noch ganz neu hier und habe mich vor zwei Monaten für das Schrauben und an meinem neu erworbenen Golf 1 Cabrio 1.8 95PS begeistert. Es war ein lang ersehnter Traum von mir ein solches 1er Cabrio zu besitzen und es komplett wieder aufzubereiten.
Nach einem ersten Fehlkauf (leider hatte mein 1986er Cabrio Rost unter den Radläufen so weit das Auge reichte) habe ich mir ein zweites gekauft, bei welchem die Carrosserie in einem super Zustand ist, alles andere jedoch leider nie sehr gepflegt wurde. Zudem war der Vorbesitzer eindeutig ein "Bastler" der wohl besser die Hände von Dingen lassen sollte, die er nicht versteht.

Durch meinen Fehlkauf bin ich jetzt in der glücklichen Lage, ein Ersatzteillager hinterm Haus stehen zu haben. Ganz nach dem Motto "aus 2 mach 1". Den Motor und Tacho haben wir bereits ausgetauscht. Sitze und Armaturenbrett werden nach dem neubeziehen folgen. Bodenteppich, Kofferraumteppich und evt. Dach werden folgen.

Nun zu meiner Frage: Ich werde zusammen mit einem Kumpel den den Motor revidieren. Der Kleine soll komplett überholt und danach wieder eingebaut werden. Da ich vorhabe, aus meinem Golf 1 Cabrio ein echtes Schmuckstück zu machen, frage ich mich, ob es ein Möglichkeit gibt, auch den Motorblock zu verschönern. Schliesslich soll er auch von Innen glänzen. Wie kriege ich also all das vergilbte, angeschwärzte Äussere des Motors wieder neu, oder sogar noch schöner als neu?

Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

@dodo

Schrauben reinigen: Kunststoffgefäss, Citrovin (Aldi) und nen Stück Alu rein (oder Späne), Schrauben rein legen, nach ein paar Std. wieder raus nehmen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Magixx



Zitat:

Original geschrieben von Hitch-Hiker


Ich habe mich gerade versucht schlau zu machen, wie ich Flammspritzverzinken kann. Was brauche ich dafür? Wie kann ich es kaufen? Auf der Homepage kann ich dazu nichts finden.

Ich hab mir jetzt mal des öftreren die Technik und den Betrieb angesehen - von daher kann ich dich beruhigen:
Das hier (klick) machst du mal eben nicht "zu Hause"

Eine Metallspritzerei hat der "Normalschrauber" meistens nicht in der Garage rumstehen😉

...was kostet der Spass?

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Ich hab mir jetzt mal des öftreren die Technik und den Betrieb angesehen - von daher kann ich dich beruhigen:
Das hier (klick) machst du mal eben nicht "zu Hause"

Eine Metallspritzerei hat der "Normalschrauber" meistens nicht in der Garage rumstehen😉

...was kostet der Spass?

Kommt ja auf die Menge an, Dodo

Ich geb mal ne Richtung vor:

Ein ganzer A4 Avant Kofferraum voll Metall, (kleiner Auszug: )

Angefangen von 4 Stpßstangenhaltern, über ca. 28 Motorteile, und auch "größere" wie z.B. Ventildeckel, bis hin zu Motorhaubenschließhaken, Träger-U-Schelle von der (beim EV- rund) Zündspule, inkl. einer massiven Motorträgertraverse, nebst Scheibenwischern, einem nicht (strahlungs-) zu empfehlenden Bremskrafverstärker, und und und ....

füüüüüürrrrr: Lachhafte 65 Euro zusammen. Geschenkt ! Also Strahlen und Flammspritzverzinkung komplett ! Traumpreis !
Bei Ihm hier:
http://www.korrosionsschutz-saarland.de/

Zitat:

füüüüüürrrrr: Lachhafte 65 Euro zusammen. Geschenkt ! Also Strahlen und Flammspritzverzinkung komplett ! Traumpreis !

😰😰😰 ist ja günstig

geht das auch mit Schrauben?

Ähnliche Themen

Wie Schrauben? Metrisches Gewinde ? Vom Auto oder woher?

Ich denk das geht nur mit richtig fetten massiven großen Schiffsschrauben, M20-M24 aufwärts
- also das mein ich jetzt im Ernst, so übliche M6er-M10er (Golf II)-Schrauben wird er nicht machen, hier lohnt das auch nicht die holt man lieber gleich in V2A neu

Zitat:

Original geschrieben von Magixx


Wie Schrauben? Metrisches Gewinde ? Vom Auto oder woher?

Ich denk das geht nur mit richtig fetten massiven großen Schiffsschrauben, M20-M24 aufwärts
- also das mein ich jetzt im Ernst, so übliche M6er-M10er (Golf II)-Schrauben wird er nicht machen, hier lohnt das auch nicht die holt man lieber gleich in V2A neu

Scherzkeks. Ich hab auch schon gelesen, dass man Schrauben aufbereiten kann. Alles bekommt man ja nicht so ohne weiteres...

@dodo

Schrauben reinigen: Kunststoffgefäss, Citrovin (Aldi) und nen Stück Alu rein (oder Späne), Schrauben rein legen, nach ein paar Std. wieder raus nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


@dodo

Schrauben reinigen: Kunststoffgefäss Citovin (Aldi) und nen Stück Alu rein (oder Späne), Schrauben rein legen, nach ein paar Std. wieder raus nehmen.

Danke! Hängt das mit dem Citovin zusammen? Was ist Citovin?

Das da:
http://mixology.eu/wp-content/uploads/images/Bio-Citrovin.jpg

😁

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Das da:
http://mixology.eu/wp-content/uploads/images/Bio-Citrovin.jpg

😁

looool 😁. Ich dachte der Kunststoff heist so, weil da kein Komma war 😁. Danke nochmal, das probiere ich!

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


Das da:
http://mixology.eu/wp-content/uploads/images/Bio-Citrovin.jpg

😁

so, Stück Alu, Schrauben und so nen Zitronenzeug aus dem Kühlschrank 😁 - schau mer mal 😁

Citrovin-001
Citrovin-002

dodo 98% der schrauben vom 2er bekommst du neu von schraubendealer 😉

bin aber gespannt auf das ergebniss 😰

Zitat:

Original geschrieben von Mr.Slate


@dodo

Schrauben reinigen: Kunststoffgefäss Citrovin (Aldi) und nen Stück Alu rein (oder Späne), Schrauben rein legen, nach ein paar Std. wieder raus nehmen.

Ist das so ne Art 'Mini-Elektrolyse'? 😉

jetz bin ich aber mal gespannt😁

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


jetz bin ich aber mal gespannt😁

und ich erst 😁 bis jetzt tut sich nüscht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen