Motorblock verschönern

VW Golf 1 (17, 155)

Hoi Zusammen

Bin noch ganz neu hier und habe mich vor zwei Monaten für das Schrauben und an meinem neu erworbenen Golf 1 Cabrio 1.8 95PS begeistert. Es war ein lang ersehnter Traum von mir ein solches 1er Cabrio zu besitzen und es komplett wieder aufzubereiten.
Nach einem ersten Fehlkauf (leider hatte mein 1986er Cabrio Rost unter den Radläufen so weit das Auge reichte) habe ich mir ein zweites gekauft, bei welchem die Carrosserie in einem super Zustand ist, alles andere jedoch leider nie sehr gepflegt wurde. Zudem war der Vorbesitzer eindeutig ein "Bastler" der wohl besser die Hände von Dingen lassen sollte, die er nicht versteht.

Durch meinen Fehlkauf bin ich jetzt in der glücklichen Lage, ein Ersatzteillager hinterm Haus stehen zu haben. Ganz nach dem Motto "aus 2 mach 1". Den Motor und Tacho haben wir bereits ausgetauscht. Sitze und Armaturenbrett werden nach dem neubeziehen folgen. Bodenteppich, Kofferraumteppich und evt. Dach werden folgen.

Nun zu meiner Frage: Ich werde zusammen mit einem Kumpel den den Motor revidieren. Der Kleine soll komplett überholt und danach wieder eingebaut werden. Da ich vorhabe, aus meinem Golf 1 Cabrio ein echtes Schmuckstück zu machen, frage ich mich, ob es ein Möglichkeit gibt, auch den Motorblock zu verschönern. Schliesslich soll er auch von Innen glänzen. Wie kriege ich also all das vergilbte, angeschwärzte Äussere des Motors wieder neu, oder sogar noch schöner als neu?

Hat jemand eine Idee?

Beste Antwort im Thema

@dodo

Schrauben reinigen: Kunststoffgefäss, Citrovin (Aldi) und nen Stück Alu rein (oder Späne), Schrauben rein legen, nach ein paar Std. wieder raus nehmen.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Hi Grüß dich, welcome 2 Mottalk !

Stell mal ein Bild vom Motor-Ist-Zustand ein. Schöne Aufgabe, dabei bin ich auch gerade. Bei mir war der Block so verkrustet und zersetzt, dass nur noch Glasstrahlen half.
Ideal ist das nur (und zu empfehlen) wenn der Block bis aufs letzte Ersatzteil zerlegt wird (so wie bei mir)
Ich mach inside auch alles komplett neu.

Sonst geh lieber mit Hausmitteln dieser Fa. http://www.korrosionsschutz-depot.de/?gclid=CMOdtNib-aoCFUe9zAodDDdM2g dran.

Da bekommste ihn auch toll sauber, ohne nachher überall glaskrümel vorzufinden.

Gruß
Magixx

Trockeneis- oder Salzstrahlen wäre noch ne Möglichkeit.

Wow, das geht ja super schnell hier mit Antworten kriegen =)

Salzstrahlen, Glasstrahlen? Wie macht man so was? Was für Gerätschaften braucht man dazu? Oder muss man das irgendwo machen lassen.

Die Karrosserie-Depo Homepage wird auf jeden Fall von mir nachher mal gründlich durchforstet =).

Hier noch zwei Bilder:

Der Motor, welcher vorhin in meinem ersten Kauf brummte (eben dieser Fehlkauf, wo die Karrosserie bescheiden war, aber alle anderen Teile gut sind) schnurrt jetzt in meinem neuen blauen gut erhaltenen Golf 1 Cabrio.

Das zweite Bild zeigt beide ausgebauten Motoren. Der hintere ist jener, welcher ich zuerst überholen möchte (der zweite folgt dann irgendwann später).

Ach, das geht ja noch. Waschbenzin, Drahtbürste und gib ihm!

Strahlen kannste nicht selber.

Ähnliche Themen

ok, wäre auch eine Möglichkeit einfach so lange zu bürsten, bis das Ding wieder aussieht wie neu. Aber er könnte ja auch besser aussehen wie neu.
Nach der Reinigung lackieren wäre auch eine Möglichkeit.
Vielleicht so eine Art Galvanisieren oder so.

Yo ! Geh hier mit Kaltreiniger, Bürste, Negerkeks, und Metal-ready, pelox-re usw. (siehe mein Link oben) vor.

(sand)Strahlen Verzinken & Lackieren brauchst du dann hier nur (motor)Einzelteile, (Anbauteile) damit die Teile auch lange schön bleiben.

Würde dir hier Flammspritzverzinken anraten, hab ich selbst auch bereits X-mal getan.

Mal sehen vielleicht stell ich dir noch ein zwei Bilder hier dazu wie das dann aussieht.... (geh nachher mal schauen was ich knipsen kann)

Gruß

Ein paar Beispiele: gestrahlt (klick)

oben Sandstrahl und Flammspritzzink lackiert, unten Pulverbeschichtet (klick)

Anmerkg: Mein Bock ist 28 Jahre alt, wurde im Dezember '83 gebaut und jedes Teil, welches du hier siehst sah zum Kotzen aus, Rost, Gammel, Moder, Siff, Harz - ich will nurmal aufzeigen, was mit Strahlen und Flammspritzzink alles machbar ist.

Der Knüller dran: Flammspritzverzinkung kostet so gut wie nix.
Vgl.: Einen Motorträger am Auto säubern & pulverbeschichten kostet so viel wie alle anderen relevanten Karosserieteile zusammen sandzustrahlen & zinken.

Sandgestrahlt-flammzink-und-lack
Roh-strahl&zink-lackiert
Deckel-gestrahlt-gezinkt

Fotos wären super. Dann könnte ich mir schon mal ein Bild machen wie das später aussehen könnte.

Habe mal ein Bild gesehen, wo das Metall bläulich eingefärbt wurde. Gefiel mir irgendwie. Weiss jemand wie das gemacht wird? Vermute mir irgendeiner Chemikalie und einem Tauchbad oder so.

Zitat:

Anmerkg: Mein Bock ist 28 Jahre alt, wurde im Dezember '83 gebaut und jedes Teil, welches du hier siehst sah zum Kotzen aus, Rost, Gammel, Moder, Siff, Harz - ich will nurmal aufzeigen, was mit Strahlen und Flammspritzzink alles machbar ist.

Sieht echt super aus. Und wenn die Kosten vergleichsweise günstig sind ist das ja noch ein zusätzlicher Pluspunkt.

Wäre auch eine Idee den Block selbst so zu behandeln und dann einzelne Teile einem kleinen Designtuning zu unterziehen. Sieht sicher gut aus wenn man einzelne Highlights setzt und den Block selbst silbern/verzinkt lässt.

Meinen Block bekomm ich Ende dieser Woche wieder (vom Glasstrahlen), muss mir dann auch Gedanken machen welchem Motorlack ich dann wo finde & nehme.
Ich möchte Grauguss- Original(angelehnte) Optik, daher suche ich noch den passenden Lack. Das soll ja auch hitzefest sein. nachher.

@all readers: Ideas welcome !
🙂

magixx normaler lack tuts auch so heiß wird dein block nicht 😉

10
Bild-2

Zitat:

Der Knüller dran: Flammspritzverzinkung kostet so gut wie nix.

Ich habe mich gerade versucht schlau zu machen, wie ich Flammspritzverzinken kann. Was brauche ich dafür? Wie kann ich es kaufen? Auf der Homepage kann ich dazu nichts finden.

Zitat:

Original geschrieben von sony8v


magixx normaler lack tuts auch so heiß wird dein block nicht 😉

Schaaaayyyysssse wie geil alter, die Mattig SportStahlfelge auf Golf 1 kooooorrrreeeeekkkkkt.

Okay aber zur Topic zurück:

Dank dir für den Tipp, aber hast du da ne spezielle Grundierung drunter? Wenn ja, was? Wie hast den Untergrund vorbereitet?

Das wär ja genial, wenn das hält - bisher hab ich nur nach einem

speziellem Motorlack gesucht (klick)

wegen "Hitzebeständigkeit"

Zitat:

Original geschrieben von Hitch-Hiker



Zitat:

Der Knüller dran: Flammspritzverzinkung kostet so gut wie nix.

Ich habe mich gerade versucht schlau zu machen, wie ich Flammspritzverzinken kann. Was brauche ich dafür? Wie kann ich es kaufen? Auf der Homepage kann ich dazu nichts finden.

Ich hab mir jetzt mal des öftreren die Technik und den Betrieb angesehen - von daher kann ich dich beruhigen:

Das

hier (klick)

machst du mal eben nicht "zu Hause"

Eine Metallspritzerei hat der "Normalschrauber" meistens nicht in der Garage rumstehen😉

rostschutzgrundierung rotbraun danach mattschwarz 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen