Motorausbau VR6 - und nun?

VW Passat 35i/3A

Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.

Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.

Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.

Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?

Beste Antwort im Thema

Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

501 weitere Antworten
501 Antworten

nö irgendwie nicht XD hast du ne hülse oder keine?

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


nö irgendwie nicht XD hast du ne hülse oder keine?

Hier Mauzz, Bilder vor Zerlegung anbei. Ausgebauter Zustand etwas weiter oben in meinem Beitrag. ....

Hülse ? Nur die, die im Sensor verpresst ist.😁

Zitat:

Original geschrieben von Moebelkiste



Zitat:

Original geschrieben von mauzz


nö irgendwie nicht XD hast du ne hülse oder keine?
Hier Mauzz, Bilder vor Zerlegung anbei. Ausgebauter Zustand etwas weiter oben in meinem Beitrag. ....

Hülse ? Nur die, die im Sensor verpresst ist.😁

Da sitzt wohl gerade jemand in der falschen Kiste. 😁

Klopfsensor mit Loch in der Mitte... ca. neben Ölfilter!
Kurbelwellensensor/Drehzahlsensor mit seitlicher Öse... weiter unten und weiter zum Getriebe.

Gruß
Matze

achso er redet vom Klopfsenor? ich meine den Kurbelwellensensor ( impulsgeber/ Drehzahlgeber)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze


Da sitzt wohl gerade jemand in der falschen Kiste. 😁
Gruß
Matze

Ja sorry, hab die Kiste bis zum 31.10. mit Leder bezogen,

der mit dem gelb,weiss,grauen - nicht mehr definierbar - Stecker unter dem Ölfiltergehuset
*duck*😁

So nachdem Zeit verstrichen ost und ich rumexperimentiert habe habe ich immernoch keinen Gru nd dafür gefunden das ich keinen Volllastbetrieb habe.
getauscht wurden:
KW Sensor
Benzinpumpe +BDR+ Spritfilter
Zündung is richtig eingestellt.
Keine Falschluft

Farbe der Zündkerzen hell also zu mager(laut MWBS) fda der kollege zu mager läuft denk ich der bekommt nicht richtig bzw genug sprit bei hohen drehzahlen und kommt deswegen nicht über 4500upm bzw nur sehr sperrlich und stotternd.
im leerlauf ohne last is alles kein problem und der dreht fröhlich bis in den begrenzer.

falls einer ne idee hat bin ich ganz ohr 🙂

Zitat:

Original geschrieben von mauzz



falls einer ne idee hat bin ich ganz ohr 🙂

Kann ja nur an den KAT's liegen

der hat nur Einen, ist kein syncro 🙂

hast du mal das Spritzbild deiner Einspritzventile getestet?

ne wie mache ich das denn am sinnvollsten? mein bosch service macht das net mehr 🙁

Ausbauen, anschließen, ordentlich Papier auslegen und das Gespritze nach oben/vorne. Dann lässt jemand anders orgeln und du schaust dir das Spritzbild an. So ist's am einfachsten und am billigsten.

Leiste abschrauben, Wanne drunter, Zündstecker vom Trafo runter bzw Stecker aus der Zündbox (Spannungsversorgung) und orgeln. Muss schöner Fächer zu sehen sein.

Ansonsten ausbauen und einzeln, aber da musst du bissl mehr basteln, einfacher ist es mit der gesamten Einspritzleiste. Es schadet nicht sie generell mal ausbauen und in ein Ultraschallbad zu legen, beim Freundlichen machen die das für nen paar Euro, die haben auch speziellen Reiniger dafür.

Moin,
CCM-Getriebe Möbelkiste update 25.12.2013.
Special thanks an Sven 😎sowie Special thanks an Jessi & Marco 🙂

Schöne Grüsse - bis demnächst

junge junge da legste die messlatte für ne restauration aber hoch :P
innendrin auch neu ?

ja ist komplett überholt...

Hut ab. Auf das Ergebnis kann man stolz sein. Bin mal auf die komplette Fertigstellung gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen