Motorausbau VR6 - und nun?

VW Passat 35i/3A

Moin,
mein Block ist draussen. Beim Ausbau ist die Schraube am Lager hinten links mittig abgedreht. Ansonsten hat alles gut funktioniert. Mein 141A hat ihn mit der Plattform von meinem Klaufix rausgezogen. Wie man jetzt gut sehen kann, beide Manschetten am ZF sind hin, die am vorderen Träger befestigte Leitung der Servo ist ziemlich vom Rost gepeinigt und manche Gummis an der VA sind bereits bröselig. Ich denke, dass es nicht schaden kann, alle relevanten Teile auszutauschen und Rostschäden an der Front zu beseitigen.

Am Motor- und Getriebeblock selbst sieht man die stark mit Riefen versehene Druckplatte der Kupplung was auch die Späne am Nehmerzylinder dokumentiert, am Einspritzsystem tritt Kraftstoff aus, im Bereich der Wapu...seht selbst.

Hhmmmmm, nur Dichtung der Wapu, oder auch ZKD ? Unangemessenen Ölverbrauch habe ich nicht.

Die Tage werde ich ihn erstmal waschen lassen.
Lima und/oder nur Getriebe vorher runter, oder garnicht und nur alle Öffnungen vorher gut verschliessen?

Beste Antwort im Thema

Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

501 weitere Antworten
501 Antworten

prinzipiell   mwenn du es willst passt das schon

aber   mal unter uns  das Lüftersteuergerät und der Lüfternachlauf sind auc beim Facelift noch recht unzuverlässig

wenn du es wirklich gut haben willst machst du dir  eine zeitsteuerung wenn du magst auch temp gesteuert    in kombi mit der  heizung und Zusatzwapu  da kannst dann gut die hitze aus dem Kopf abführen  

Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

Hut ab Sigurd, das Lenkgetriebe haben sicherlich noch nicht so viele zerlegt. 😉

RESPEKT! jetzt wissen wir ja wer der Lenkgetrieb spezi is 🙂

Ähnliche Themen

Sigurd, wo hast Du den Dichtungssatz her ?

Bin damals auf der Suche gewesen nach nem Dichtsatz für das TRW Lenkgetriebe und habe keinen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Moebelkiste


Update ZF Lenkgetriebe 🙂
Die beiden alten Rohre für das Servoöl werde ich nicht mehr verbauen. Sie werden die Tage neu aus Kupfer gebördelt. Ebenso die Druckausgleichsleitung welche zwischen beide Manschetten gehört. Mit dem Ergebnis sind wir zufrieden.

sach maaaaa  baust du den alten zossen neu 😁

schöne  arbeit

Lenkgetriebe siet klasse aus   hoffenwir mal das auch das ventil bzw  die drehfeder für die servo unterstützung wieder   sauber funzt das ist was kniffelig das die sauber abregelt  und der karren nicht eigenleben entwickelt

ich würde da nicht drann gehen müssen

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia


Sigurd, wo hast Du den Dichtungssatz her ?

Bin damals auf der Suche gewesen nach nem Dichtsatz für das TRW Lenkgetriebe und habe keinen bekommen.

Ronnie; schau mal für den TRW Dichtungssatz auf der Seite von ZF nach.

www.zf.com/corporate/de/products/product_range/cars/finder.html

Mein Dichtsatz habe ich bei Volkswagen Automobile, Teilenummer 3A0498020 zu 114,48 € zuzügl. Mwst. erstanden.

Hallo Sigurd.

Ja, da habe ich jetztauch nen Dichtsatz gefunden, wenn ich aber die Preise sehe ... und mein Lenkgetriebe ja auch mechanisch verschlissen war, habe ich wohl mit dem gebrauchten Teil für 49 € die bessere Lösung (für mich) gefunden.

Wünsche Dir für das Projekt weiterhin die Nerven und die Zeit 😁

Gruß Ronny

Weiß jemand von euch was für ein Winkel die DK bei volllast haben muss bei der 3.8er motronic?

Ich persönlich hab was um die 84 - 85°, wenn ich das richtig in Erinnerung hab.

ok hab ich net ganz 82 hab ich aber kommt in etwa hin

hab mal ne frage zum KW-Sensor 021 906 433 C und zwar steht im Elsa da da eine Distanzstück mit verbaut werden muss beim KW-Sensor. Gild das für den mit Endung C also den neueren oder für den Alten mit der endung A? oder für beide? weil ich hab nachgeguckt ich habe kein Distanzstück verbaut 😰

Zitat:

Original geschrieben von mauzz


hab mal ne frage zum KW-Sensor 021 906 433 C und zwar steht im Elsa da da eine Distanzstück mit verbaut werden muss beim KW-Sensor. Gild das für den mit Endung C also den neueren oder für den Alten mit der endung A? oder für beide? weil ich hab nachgeguckt ich habe kein Distanzstück verbaut 😰

Mauzz, wie sieht´s aus? Hast Du eine Antwort auf Deine Frage bekommen ?

Meine alten werde ich in die Friteuse schmeissen 😁

Wieso Möbelkiste...dein Klopfsensor funktioniert doch bestimmt noch bestens...🙂

Zitat:

Original geschrieben von PKGeorge


Wieso Möbelkiste...dein Klopfsensor funktioniert doch bestimmt noch bestens...🙂

Korrekt Georg,

HFmin = 70! 😎

Selbst bei grösstmöglicher Anstrengung 😛 komme ich nicht über HF120......

wobei ich immer mehr Lust bekomme, auch mal meine altersbedingte HFmax 170 anzusteuern ..........bestimmt demnächst......ähm....... beim VR6 fahren natürlich😁😁😁

Schöner Sommer, gelle ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen