Motor zieht nach Neustart nicht mehr richtig
Hey Leute,
ich hab aktuell das Problem, wenn ich von der Arbeit heimfahre (25km), den Motor ausmache und wieder neustarte, dass er sich kurz verschluckt und dann beim Gasgeben nicht mehr richtig zieht. Wenn ich dann nochmal neustarte geht es manchmal wieder, aber nicht immer. Wenn der Wagen dann paar Stunden steht, ist wieder alles normal. Was kann das denn sein?
94 Antworten
Jap... keine Ahnung warum. Hatte einen gebrauchten originalen gekauft. Wenn der nochmal kaputt geht, kaufe ich mir einen neuen bei BMW.
Heute fahre ich auf der Autobahn (heftiger Regen) und plötzlich stottert der Motor kurz. Ein kurzes Rucken, als würde er sich verschlucken. Das passierte nach ca. 10 km nochmal. Danach war wieder das typische Phänomen: er nimmt kaum Gas an - wieder NWS defekt? Kann ich mir kaum vorstellen. Nach der Fahrt habe ich unter die Haube geschaut, alles trocken.
Hab ihn nun eine Stunde stehen lassen und starten tut er ganz normal. Ließ sich eben auch mit normaler Leistung fahren. Verschluckte sich nicht. Richtig Gas geben ging nicht, weil er noch kalt war.
Was kann das denn sein? Gibt es ein Bauteil, das den NWS immer wieder kaputt gehen lässt?
es gibts zumindest unterschiedliche...
was mir spontan dazu einfallen wuerde, sind die lambdasonden. ziel mal mit dem gartenschlauch auf die sonde und stecker ( bei laufendem motor natuerlich).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Heute fahre ich auf der Autobahn (heftiger Regen) und plötzlich stottert der Motor kurz. Ein kurzes Rucken, als würde er sich verschlucken. Das passierte nach ca. 10 km nochmal.
Das liest sich nach KWS.....das hatte ich ja oben schon beschrieben.
Greetz
Cap
Das heisst oben beim NWS mit dem Schlauch reinspritzen? Ich weiß nicht genau wo die sitzen... unter der Ansaugbrücke?
Seh ich die, oder sind die versteckt?
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das liest sich nach KWS.....das hatte ich ja oben schon beschrieben.Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Heute fahre ich auf der Autobahn (heftiger Regen) und plötzlich stottert der Motor kurz. Ein kurzes Rucken, als würde er sich verschlucken. Das passierte nach ca. 10 km nochmal.Greetz
Cap
Ja seltsam, hatte eure Diskussion vorhin schon verfolgt und auf einmal tritt das bei mir auf. Wenn keine Leistung mehr kommt, fühlt sich das aber immer gleich an. Und das war bislang der NWS
Achja....die Lambdasonden sitzen im Krümmer und den findet man üblicherweise beifahrerseitig am Motor.Die Ansaugbrücke ist auf der anderen Seite des Motors. 😉
Greetz
Cap
Bei meinem 4Zyl. hatte ich auch mal das Problem, dass der Motor plötzlich einen total eiernden Leerlauf hatte (immer kurz vorm ausgehen, zwischen 250 und 900 upm geschwankt) und der Wagen überhaupt keine Leistung mehr hatte. Das Problem hatte ich aber nur, wenn der Motor schon warm war und ich ihn kurze Zeit nach dem Abstellen wieder gestartet habe.
Das ganze trat nach dem letzten Winter auf, als ich meinem E36 mal wieder eine Wäsche gönnen wollte. Und siehe da, die Isolierung des Kabels an der Lambdasonde war total durchgescheuert und die Unterbodenwäsche bekam ihm da wohl nicht so gut.
Als ich das Teil dann mal ausgebaut hatte kam mir aus dem Kabel ein kleiner Teich entgegen.🙄
Was ich damit sagen will:
Die Lambdasonde könnte, wie bereits von Dario und Cap erwähnt, durchaus auch für die Probleme verantwortlich sein. 😉
Ich hab das Problem jetzt mal beobachtet:
• Trocken = kein Problem
• Heftiger Regen und kurze Strecken fahren = kein Problem
• Normaler Regen und in der Stadt fahren, viel Stop & Go = Problem!
Heute ging der Motor an der Ampel einfach aus. Startete aber ganz normal, danach hatte ich wieder Leistungsverlust.
Nach ein paar KM habe ich nochmal neu gestartet, alles wieder normal. Regnete dann auch nicht mehr.
Kann es sein, das irgendwo Wasser reinläuft, wenn der Wagen steh und dann losfährt? Denn nur bei Stop / Go taucht
das Problem aktuell auf.
Zitat:
Original geschrieben von drnoodle
Kann es sein, das irgendwo Wasser reinläuft, wenn der Wagen steh und dann losfährt? Denn nur bei Stop / Go taucht
das Problem aktuell auf.
wurde oben auch schon 2 mal beantwortet. stichwort: lambdasonde
😠
ps: SG ist natuerlich genauso in betracht zu ziehen.
Servus,
bis Heute hat der Wagen keine mucken mehr gemacht. D.h. es ist sicherlich irgendwo ein Kabelbruch, oder Ähnliches.
Ich habe mir mal die linke Seite des Motors angesehen, kann da nichts erkennen, was Lambasonden-mäßig aussieht.
Wie komme ich denn da ran?