Motor wirkt wie zugeschnürt
Hallo C-Klasse Fahrer,
ich habe seit ich den Wagen besitze bemerkt, dass beim Gasgeben der Motor die Gasannahme regelrecht verweigert, eher ein wenig in der Leistung nach unten geht, um nach einer Gedenksekunde langsam zu kommen.
Auch Gangwechsel machen nicht wirklich Spaß (Schaltgetriebe), die Anschlüsse zum nächst höheren Gang passen nicht und nach dem Gangwechsel wieder das gleiche Probelem - erst einmal wieder wie zugeschnürt.
Vorher fuhr ich einen TDI, und muß ehrlich sagen, die Spritzigkeit und die Gangwechsel waren im Vergleich zur C-Klasse um ein vielfaches besser.
Ist das normal? Wenn ja, dann ist es wirklich Schade.
Stephan
36 Antworten
Hallo,
ich fahre beruflich die gleiche Motorisierung allerdings mit Automatikgetriebe und hab das auch schon bemerkt. Es ist ein regelrechtes Loch da. Bim alten 202er war es noch viel schlimmer.
Du hast nur die Möglichkeit ganz sensibel mit dem Gasfuss umzugehen, bis Du merkst, dass der Motor kommt und erst dann voll Stoff geben. Musst mal ein bischen herumexperimentieren. Aber ich gebe zu, dass das alles andere als optimal ist.
Da ich privat einen Kompressor fahre und dort das Problem nicht auftritt, hat mich dieses Loch beim schnellen Einfahren in Vorfahrtsstraßen schon ein paar Mal ganz schön in Verlegenheit gebracht. Da gibst Du Gas und zuerst passiert mal gar nichts, ganz schön bescheuert.
Insgesamt wirst Du wohl damit leben müssen, leider.
Hast Di eigentlich keine Probefahrt gemacht bevor Du Dir den Wagen gekauft hast ? Also mir wäre der 220 CDi wirklich zu lahm.
hmmm.. hab die selbe maschine mit automatik getriebe und ich bin sehr zufrieden mit der leistung... klar ist es normal, dass wenn während der fahrt auf vollgas haust er kurz ein loch hat im vergleich zum kompressor, aber wenn diese schwelle überschritten wird, dann zieht der ab wie sonstwas! ist aber bei jedem diesel so!
wieviel km hat denn deiner @stephanus? vielleicht noch nicht richtig eingefahren?
aber stardreamer hat schon recht: es macht sich echt bemerkbar wie du mit dem gaspedal umgehst! hab auch gemerkt dass er mehr hergibt, wenn du erst wenig gas gibst und dann auf vollgas haust!
aber die probleme die du mit deinem hast, scheinen nicht ganz normal zu sein... lass den wagen doch einfach mal von DC checken!
Ähnliche Themen
das problemhaben wir bei unserem C220CDI auch!
irgendwie zieht der manchmal nicht richtig ab.
meine vermutung ist ja das er ganz einfach zu-rußt.
wenn ich eine weile vollgas auf der autobahn fahre ist es wieder besser.
aber für die leistung müßte er einfach besser ziehen.
und das getriebe... naja dazu sag ich lieber nix!
Kann es sein...
Hallo zusammen,
kann es sein, dass das Problem nur dann auftritt, wenn der Motor noch relativ kalt ist?
Dann kann ich das Problem nur bestätigen... man hat manchmal das Gefühl als würde überhaupt keine Leistung kommen und dann schiebt er auf einmal.
DC hat mir dazu erklärt, es wäre normal und würde irgendwie an der Ladeluft und der Kompression zusammenhängen.
Daher tritt es auch nicht so stark auf, wenn der Wagen warm ist...
Übrigens ist der TDI zwar agiler im Anzug aber gleichzeitig auch wesentlich ruppiger und bringt die Leistung beim Anfahren ohne Allrad nicht optimal auf die Straße.
Gruß
Udo
Das macht er auch wenn der Motor warm ist. Mir ist auch aufgefallen das es beim Gasgeben oft wie ein kleines Loch wirkt. Irgendwie geht die Leistung kurz runter und dann kommt er langsam.
Den Tip mit dem ganz langsam Gasgeben und anschließendem durchdrücken will ich mal probieren.
In Verbindung mit dem Schaltgetribe ´verstärkt sich zumindest in den 1 - 4 Gang diese Kraftlosigkeit.
Wenn er dann fährt, also so ab 110 im 6. Gang geht er auch bis 220 gut ab. Aber in der Stadt eine Katastrophe.
Stephan
Zitat:
Aber in der Stadt eine Katastrophe.
ne also das kann ich nicht verstehen! ich bin echt super zufrieden mit meinem und würde mir jederzeit wieden nen 220er holen!
@dieselschraube
Zitat:
und das getriebe... naja dazu sag ich lieber nix!
ich hoffe doch du redest jetzt nicht vom automatikgetriebe, denn die sind nun wirklich perfekt! ich liebe die automatik in meiner c klasse! hab noch nie ein so gutes getriebe gesehen und das ist auch überall bekannt, dass die automatik getriebe in der c klasse zu einer der besten gehören
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
@dieselschraube
ich hoffe doch du redest jetzt nicht vom automatikgetriebe, denn die sind nun wirklich perfekt! ich liebe die automatik in meiner c klasse! hab noch nie ein so gutes getriebe gesehen und das ist auch überall bekannt, dass die automatik getriebe in der c klasse zu einer der besten gehören
Kann ich nur unterschreiben, in vollem Umfang!
Nie wieder Schalter, wenn man einmal die Mercedes-Automatik genossen hat! 🙂
Gruß
wuddeline
ich meine das schaltgetriebe von der C klasse. das ist nämlich eine zumutung!
ich weis das die mercedes automatic gut ist aber irgendwie konnte ich meinen mann nicht dazu überzeugen!
ich würd mir nicht mal mehr einen 190er mit schaltgetriebe kaufen!
Natürlich rede ich vom Schalter, Automatik hat noch keine sechs Vorwärtsgänge.
Trotzdem, dass Mercedes auch heute noch keine vernünftige Schaltung baut ist eigentlich ein Unding.
BMW und sämtliche Japaner können es doch auch.
Gruß
Stephan
auch wenn ich mich wiederhole...
ich steh' auf den HANDSCHALTER. Bereits den 2. in Folge: präzise, butterweich und einfach toll !
Ich stehe da wohl ziemlich alleine da, aber meine diversen Erfahrungen mit der MB-Automatik in C- und (neuer) E-Klasse bestärken mich in meiner Meinung. Die Automatik schaltet zu viel und für mein Empfinden viel zu früh 'runter. Besonders in der geschilderten Kombination mit CDI: Das Loch wird echt massiv mit Automatik. Ich hatte bei einigen Situationen richtig Angst, da tritts Du aufs Gas, weil du mal schnell aus einer Einmündung auf die Hauptstraße willst und es passiert....nichts ! Zugegeben, Automatik ist toll bei stop and go, aber das war es meiner Ansicht nach auch schon. Na ja, jedem das Seine eben.
Re: auch wenn ich mich wiederhole...
Zitat:
Original geschrieben von 67stingray
ich steh' auf den HANDSCHALTER. Bereits den 2. in Folge: präzise, butterweich und einfach toll !
Ich stehe da wohl ziemlich alleine da, aber meine diversen Erfahrungen mit der MB-Automatik in C- und (neuer) E-Klasse bestärken mich in meiner Meinung. Die Automatik schaltet zu viel und für mein Empfinden viel zu früh 'runter. Besonders in der geschilderten Kombination mit CDI: Das Loch wird echt massiv mit Automatik. Ich hatte bei einigen Situationen richtig Angst, da tritts Du aufs Gas, weil du mal schnell aus einer Einmündung auf die Hauptstraße willst und es passiert....nichts ! Zugegeben, Automatik ist toll bei stop and go, aber das war es meiner Ansicht nach auch schon. Na ja, jedem das Seine eben.
-----------------------------------------------------------------
In welcher Werkstatt wurde denn dein Getriebe eingestellt? Vielleicht würden die meins ja hinkriegen. 220CDI, 6-Gang, Bj. Mai 2003; 1. Gang und Rückwartsgang einlegen nur mit
***KRAFT**aufwand. Manchmal hab ich das Gefühl, jetzt verbiegt sich der Hebel. Vorher mal eben in den 3. Gang schieben und schon gehts viel besser. Neues "verbessertes" Öl und "Justage" hat so gut wie nix geholfen.
-----------------------------------------------------------------
wie zugeschnürt ...
Stimmt, "untenrum" wirkt der 220CDI ein wenig kraftlos. Bei Anfahren verhält er sich ziemlich Diesel-Turbo-Typisch etwas müde. Ab ca. 2000 Touren wacht der Motor jedoch auf und gibt, jedenfalls meiner, keinen Grund mehr zur Klage. Der will ein bissle auf Drehzahl gehalten werden. Also, oberhalb dieser 2000 Touren ist das Ding bärenstark.
Hatte mal nen 220CDI als Mietwagen. Der war absolut müde am ersten Tag. Wurde wohl nur auf Kurzstrecke bewegt. Ich hab ihn im Aussendienst über die Autobahn geschickt, hat ein paar hundert km gebraucht, dann lief er gut. Fazit😁ie Dinger müssen hurtig bewegt werden, dann geht's....