motor wird sehr langsam betriebswarm

Opel Vectra B

sers leutz ich fahre einen vectra b baujahr 1999 1,8l 115ps
ich hab folgendes problem meine temperatur anzeige geht knapp über den blauen strich raus und sehr langsam auf 80° betreibstenmeoperatur ich habe schon an das thermostat gedacht aber die heizungsleistung is noch voll da vielleicht spinnt ja der motortemperatur sensor hat da jemand vielleicht werte wenn man den prüft wie der sein muss oder was denkt ihr was das sein kann

mir is beim laufen des motors was aufgefallen beim ausgleichsbehälter der kühlflüssigkeit normaler weise läuft des doch wenn der warm is immer in den ausgleichsbehälter durch das sieht man doch eigentlcih aber da bewegt sich nichts das verleitet mich stark zu meien thermostat

was meint ihr dazu?
ich danke euch im Vorraus schon!!!!!!!!

39 Antworten

ok Danke für die Tipps.
PS bin ein Laie, habe nur seit ca 1,5 Jahren Führerschein, man lernt alles mit der Zeit 😉

selbst 80 grad ist zu kalt normal ist ca 90 grad egal wie kalt es drausen ist.Das er etwas länger braucht bei diesem wetter um auf Temperatur zu kommen ist normal.

Zitat:

Original geschrieben von Mr. Hanky panky


selbst 80 grad ist zu kalt normal ist ca 90 grad egal wie kalt es drausen ist.Das er etwas länger braucht bei diesem wetter um auf Temperatur zu kommen ist normal.

hallo, bei mir liegt liegt sie immer so um die 80 grad, und nur in der stadt komme ich mal auf 90 grad. das ist doch normal, oder?

Moin,

ich habe heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit extra mal auf die Temperatur geachtet.

Bei 1,5 °C Außentemperatur bin ich losgefahren und habe ca. 40 km Weg zu fahren, davon etwa 10 km Bundesstraße mit 1 Baustellenampel, 25 km BAB mit Tempo 100 bis 130 (ohne Stau) und dann noch 5 km Mainzer Innenstadtverkehr. Auf der gesamten Strecke keine nenneswerte Steigungen und /oder Gefälle. Außerdem fahre ich recht ruhig und gelassen, d. h., ich veranstalte am frühen Morgen keinerlei "Drehzahlorgien".

Die Temperaturanzeige kam so nach 8 km aus dem blauen Bereich heraus, erreichte jedoch nicht die 80 °C-Markierung.
Erst im Stadtverkehr, also nach 35 km, wurde die 80er-Marke leicht überschritten.
Meine Heizung funktioniert völlig einwandfrei und auch der Motor läuft absolut unauffällig
und auch der Verbrauch sinkt gemäß BC nach der Warmlaufphase auf das übliche niedrige Niveau.

Für mich heißt dies, dass es bei meinem Wagen absolut normal ist, dass die Temperatur im Großen und Ganzen nicht über 80 ° C steigt. Außer im richtigen Stau oder länger stockendem Verkehr, da steigt die Anzeige auch mal auf 90° C und der Lüfter springt an, was im Sommer natürlich öfters passiert!

Ich sehe darin also absolut kein Problem oder sogar Handlungsbedarf oder Fehlersuchbedarf!

Gruß
Fliegentod

Ähnliche Themen

Ich habe vor drei Wochen das Thermostat getauscht, da meiner Meinung nach nicht mehr die normale Betriebstemperatur erreicht wurde. Die Temperaturanzeige zeigte nach 8 Km überwiegend Landstraße zwar 80°C an und die Heizung hat auch noch gut gewärmt, aber meiner Meinung nach müßte da aber die Temperatur höher sein. Jetzt mit dem neuen Thermostat bekomme ich 87°C angezeigt und ich kann schön beobachten an der Anzeige wie sich der große Kreislauf öffnet und die Temperatur fällt und wieder steigt.
Fazit:
Das alte Thermostat hat den großen Kreislauf nicht mehr komplett geschlossen und das Regeln zwischen großen und kleinen Kreislauf war zu träge bzw. hat nur noch in einem kleinen Bereich statt gefunden. Nach knapp 150 tkm hatte das alte Thermostat seine besten Tage hinter sich.

Viele Grüße
Powercruiser

Weiß einer wo ich ein thermostat günstig herkriege??
War heute bei zwei Opel Händlern, der eine wollte 85 euro, der andere 53 euro (beide mit Gehäuse). Ohne Gehäuse meinten sie haben nicht.

Hi.
 
Richtig,die Teile gibt es nur komplett mit Gehäuse.
Hol dir das beim FOH (ich hab damals auch 53€ bezahlt),da bekommst du ordentliche Qualität. Ich hatte mal eins aus dem Zubehör verbaut wo das Gehäuse wahrscheinlich minderwertiges Alu war. Da hat mir das Kühlwasser richtige Löcher ins Alu gefressen. An dem Originalen war nach 120tkm nix dergleichen zu sehen.
 
Gruß Kü.

Ich habe mein Thermostat im freien Zubehör für 36 EUR gekauft und es ist von Wahler. Die sind eimal von GM mit einem Award ausgezeichnet worden. Die Qualität sollte passen.

http://www.wahler.de/Qualitaet.17.0.html

Viele Grüße
Powercruiser

Moin.
 
Mein Zubehörthermostat war auch von Wahler. 😉
 
Gruß Kü.

Mal so generell gesagt:

Selbst bei einem defekten Thermostat ist die Heizleistung nicht schlechter! Das war früher mal so. Nur an der Heizung kann man einen Thermostatdefekt nicht mehr diagnostizieren.

80 Grad ist zu wenig . so ca 87- 90 sollte es schon sein egal ob die Heizung auf voll ist oder nicht.Im wagen meiner frau corsa b ist es sogar ca 92 grad.

HI,

stell dich doch einfach vor die geöffnete Motorhaube bei laufendem kalten Motor. Der dicke Schlauch links vom Kühler muss dann kalt bleiben.
Man behält die Temperatur im Auge und ob der Schlauch auch kalt bleibt.
Irgendwann (jenseits der 80 °C-Marke) wird der Schlauch heiss und die Motortemperatur (zumindest die Anzeige) sinkt leicht ab. Dann hat das Thermostat geöffnet und dann ist alles wie es sein soll.

Bei mir ist das alles so und meine Anzeige steht auch nur konstant bei 80 °C (erreicht nach ca. 7 km), Sommer ca. 85 °C.

Den Heizungsregler hab ich momentan (hier hats 0 - 5 °C) auf knapp halb-10 Uhr stehn, weil die Luft aus der Heizung unangenehm heiss wird...

Ich schliesse hieraus, dass bei mir alles ok ist, evtl hat der Thermogeber einen weg... auf die Anzeige sollte man sich nicht blind verlassen.

Gruß cocker

Zitat:

Für mich heißt dies, dass es bei meinem Wagen absolut normal ist, dass die Temperatur im Großen und Ganzen nicht über 80 ° C steigt.

Das ist defintiv nicht normal. Ich bin Erstbesitzer und früher hatte meiner das nicht.😰

Mein Vectra bekommt nächsten Montag einen neuen Thermostat spendiert. In den letzten Tagen ist er sehr gut reproduzierbar auf dem Weg zur Arbeit zuerst auf der Autobahn nur noch bis auf ca. 80°C angestiegen, dann an einer langsamen Steigung innerorts auf 90°C hochgegangen, aber in der Folge wieder bis auf unter 80°C abgekühlt. Das macht der wohl schon länger, aber meine Frau achtet zugegebenermaßen auf sowas nicht.🙄
Das gleiche hatten wir beim C Corsa 1.8 auch schonmal. Das Auswechseln hat 2006 beim OH keine 100 € gekostet. Da wird es beim Vectra auch nicht teurer sein.

HI,

also ich weiss nicht, was da unnormal sein soll... mehrere Kfz-Leute (auch Opel) haben mir bestätigt, dass ein neuer Thermostat wahrscheinlich keine Besserung bringen wird... ich fahr den wagen jetzt im 7. Jahr und es war nie anders als oben beschrieben... 81 °C sind durchaus normale Betriebstemperatur. Warum seid ihr alle so geil auf die 90 °C...??

Gruß cocker

Zitat:

Warum seid ihr alle so geil auf die 90 °C...?

Weil das Auto, wie jeder (unserer) Opel vor ihm und auch der neuere Signum, diese Temperatur erreicht und dann nahezu konstant gehalten haben. Außerdem steht es so im Werkstatthandbuch: Öffnungstemperatur 92°C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen