Motor wird nur langsam warm - Kühlkreislaufregelung defekt?
Guten Morgen allerseits,
mein Motor (3,0 TDI, 245 PS) wird irgendwie nicht so schnell warm wie im letzten Winter:
Obwohl wir nur minus 2 Grad haben, kommt zweite Lampe erst nach 8 km, die Dritte dann nach weiteren 2 km und die Vierte braucht dann noch 2 weitere km (alles in der Stadt).
Das war letztes Jahr deutlich anders. Die zweite Lampe war bereits nach etwa 4 km da und die Dritte und Vierte kamen nach weiteren 4 km kurz nacheinander dazu.
Ich habe nun den Verdacht, dass hier die Regelung kleiner Kreislauf/großer Kreislauf defekt ist. Wie seht Ihr das? Und lässt sich das irgendwie im Fehlerspeicher auslesen oder müsste die Werkstatt beim Warmlaufen die Schläuche manuell auf Temperaturanstieg prüfen?
Danke im Voraus für Eure Hilfe
46 Antworten
Guten Abend,
war heute nach dem Dienst einfach zum Freundlichen ran gefahren und Ihm mit dem Problem konfrontiert. Ich hatte vorher auch mal den Kühler angefasst der war nach 25 km und max. zwei LED handwarm. Für mich bedeutet dies eigentlich, dass das Thermostat nicht dicht schließt also ständig geringe Mengen Kühlwasser in den Kühler strömt. Dies teilte ich dem Freundlichen mit, der gab die Fahrgestellnummer in den Computer und las mir vor was da unter Kühlwasserschwankungen bei Außentemperaturen unter 5°C stand. Aufgrund des guten Wirkungsgrades des Motors ist es normal, dass auch bedingt durch die Energieabnahme für die Fahrgastheizung, diese Schwankungen zwischen 50 und 90 Grad auftreten. Er sagte, dass deswegen auch jeder 2.0 TDI einen Zuheizer verbaut hat und man diesen auf Automatik stellen sollte. Das hatte ich nicht, da ich dachte, dass tut nicht gut gerade wenn ich nur 2-3 Kilometer fahre und der gerade richtig effektiv anfängt zu arbeiten und dann wieder abbrechen muss. Die Temperatur im Kühler soll durch den Rücklauf vom Kühler zum Motor entstehen, da dort keine Trennung (Ventil) existiert.
Hat wirklich jeder 2.0 TDI (auch ohne STH) einen Zuheizer verbaut?
frslo
jeder A6 hat einen Zuheizer. Die ohne STH einen elektrischen, die mit STH einen kraftstoffbetriebenen..
😁
Zitat:
@combatmiles schrieb am 3. Dezember 2014 um 21:25:45 Uhr:
jeder A6 hat einen Zuheizer. Die ohne STH einen elektrischen, die mit STH einen kraftstoffbetriebenen..😁
Aber der elektrische heizt nur die Fahrgastraumluft und hat nichts mit der Motortemperatur zur tun.
nein, heizt nur Innenraum...wie ein großer Fön...
Ähnliche Themen
Hallo,
mein Motor (2.0 tdi 177 PS) wird auch nicht so schnell warm, obwohl temperatur anzeige 90 grad zeigt. Kühlbehaelter lauwarm.. ist das normal??
Zitat:
@combatmiles schrieb am 16. Februar 2016 um 07:54:54 Uhr:
Der 2.0er wird generell nicht "warm". Da gibts glaub ich ein paar eigene Topics dazu...
Also für meinen 2.0 gildet das nicht, der heißt nach ca einem Kilometer!
nicht verwechseln Motortemperatur mit der Innenraumtemperatur (die durch einen elektrischen Zuheizer aufgewärmt wird)
Zitat:
@dehset61 schrieb am 16. Februar 2016 um 04:37:34 Uhr:
Hallo,
mein Motor (2.0 tdi 177 PS) wird auch nicht so schnell warm, obwohl temperatur anzeige 90 grad zeigt. Kühlbehaelter lauwarm.. ist das normal??
Was meinst Du damit ? Fasst Du den Motor zwischendurch mal an ? Bei richtiger Einstellung im MMI (Zuheizer ein), wird der Innenraum nach ca. 1km mit angewärmter Luft versorgt. Spätestens jetzt sind auch Popo und der Rücken warm. Generell kommt es sehr auf die Fahrweise an. Ich rede nicht von Losrasen.
Doch wenn man 5km durch die City und anschließend weitere 20km Landstraße "Mitschwimmt", leuchtet auch bei mir nur die erste LED. Fahre ich nach 1500m direkt auf die AB und dort die ersten km drehzahlmäßig gesittet, dann dauerts keine 3min. bis alle LED`s leuchten. Doch egal wie, es wird immer schnell warm innen.
Dank Sitz- und Lenkradheizung steige ich auch bei dem derzeitigen Wetter nur leichtbekleidet ein. Ich mag dicke, unbequeme Klamotten beim Fahren nicht.
Doch das hatten wir hier schon zig mal ... 😕
Ist es eintlich so, wenn man ohne Standheizung vorheizen, bei z.B. Unter 4grad fährt, das die dann die ersten paar km mitläuft?
Also mein3.0 tdi (CLAB) mit 76tkm braucht jetzt bis zu 40km bis der Motor warm ist.
Ob das noch normal ist?
Hier die Tacho Fotos
Wenn es vorher anders war, scheint etwas defekt tu sein. Bei mirr ist es von Anfang an so, dass er langsam warm wird. Im Auto ist es aber schnell warm.
frslo
Bei meinem 245PSler ist die Wassertemperatur nach ca 10km erreicht bei ca. -2 Grad. 1km durchs Dorf danach 9km mit ca.100km/h