Motor wird nur langsam warm - Kühlkreislaufregelung defekt?
Guten Morgen allerseits,
mein Motor (3,0 TDI, 245 PS) wird irgendwie nicht so schnell warm wie im letzten Winter:
Obwohl wir nur minus 2 Grad haben, kommt zweite Lampe erst nach 8 km, die Dritte dann nach weiteren 2 km und die Vierte braucht dann noch 2 weitere km (alles in der Stadt).
Das war letztes Jahr deutlich anders. Die zweite Lampe war bereits nach etwa 4 km da und die Dritte und Vierte kamen nach weiteren 4 km kurz nacheinander dazu.
Ich habe nun den Verdacht, dass hier die Regelung kleiner Kreislauf/großer Kreislauf defekt ist. Wie seht Ihr das? Und lässt sich das irgendwie im Fehlerspeicher auslesen oder müsste die Werkstatt beim Warmlaufen die Schläuche manuell auf Temperaturanstieg prüfen?
Danke im Voraus für Eure Hilfe
46 Antworten
Beim 218ps vom Bruder ist die Betriebstemperatur auch nach 8km bei -3 erreicht. Hänge jetzt mal den VCDS dran und zeichne den Wärmevorgang auf.
Kurz zum el. Zuheizer:
Ja es ist richtig das er nur den Innenraum erhitzt ABER dadurch wird aber dem Kühlkreislauf etwas weniger Wärme entzogen, wodurch sich der Motor etwas schneller erwärmen kann.
Das Kühlwasser kommt nicht auf 90°C:
Auf einem Bild hier habe ich gesehen - 40km und 5.4l Verbrauch - bei dieser Fahrweise wird auch nach 1.000km nichts warm - das ist normal.
Wer seinen Motor schneller aber dennoch schonend warm fahren will sollte folgendes beachten:
- Zuheizer im MMI aktivieren
- Stärke der Lüftung reduzieren
- ein paar hundert m nach dem Start S-Modus OHNE viel Gas (die Drehzahl wird auch ohne Last dann bei ca. 1.800-2.200upm gehalten. Der Motor wird viel schneller warm ohne belastet zu werden)
- niemals im Stand warm laufen lassen... totaler Schwachsinn
Kleiner Tipp: wer wissen will ob der Motor wirklich auf Betriebstemperatur ist (lt. interner Anweisung bei Audi 80°C Öltemp habe ich mal gehört - macht auch Sinn) sollte sich den Laptimer aktivieren um die Öltemp auslesen zu können. Da merkt man schnell das die Kühlwassertemperatur rein garnichts darüber aussagt ob die Betriebstemperatur erreicht ist. Ist auch beim kaltlaufen lassen sehr hilfreich.
Kann da nur zustimmen
Wenn ich bei den aktuellen Temperaturen durch die Ortsgebiete heimfahre, also meistens 50kmH, ist auch nach ca 15min die Temperaturanzeige im Display am ersten Strich.
Heimfahrt per Autobahn (Auffahrt nur etwa 1km vom Startpunkt entfernt), und der Wagen ist in 6 Minuten auf 90° (laut Anzeige halt 🙂 )
Muss mal auch was dazu sagen, mein A6 4G 3.0 TDI mit nachgerüsteter Webasto Standheizung wurde früher mit laufender STH schneller warm und auf jedenfall sank die LED Temparaturanzeige nicht, so das ich den Verdacht habe dass das Thermostat vom kleinen zum großen Kreislauf ne Macke hat hat, das selbt im Urlaub (Ausland mit ca. -16 Grad) mein Auto solche Probleme nicht hatte. Was meint ihr dazu?
Ähnliche Themen
Hallo,
wenn man die Motoren artgerecht fährt sind die nach 10 KM warmgefahren. Bei Schleicherei auf der Straße dauert das eben ewig.
Gruß an alle!
hallo mitainander
habe ein problem mit meinem audi a6 4g 2.0tdi frontantrieb mit 8 gang multitronicgetriebe!
das auto wird nicht betriebswarm bzw 90grad
nach knapp 15km erreicht er je nach dem nur 60-70grad
bei fahrten zwischen 30-80km/h.
und beim bergabfahren bricht die themperatur wieder zusammen oder im leerlauf im stand auch .
bei fahrten über 120km/h wird er 90grad .
Thermostat habe ich gewechselt und immernoch gleich 🙁
hat jemsnd damit schon erfahrungen ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Themperaturprobleme' überführt.]
bitte SuFu verwenden und du wirst dein Antwort schon leicht finden 😉..
Sollte ganz normal sein, ist so im Winter bei mir auch und vielen anderen..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Themperaturprobleme' überführt.]
hallo was ist SuFu ?
und das er nicht warm wird ist doch nicht normal auch nach 30-50km fahrten ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Themperaturprobleme' überführt.]
Die Sufu ist die Suchfunktion. Immer hilfreich. Es gibt nahezu nichts was es noch nicht gab.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Themperaturprobleme' überführt.]
ja habe undichte schläuche gesucht alles i.o
neuer thermostat
neue khülflüssigkeit und auch entlüftet
fehlerspeicher leer
ventilatoren drehen nicht sinnlos die machen ihre arbeit richtig .
weiss eben nicht wonach ich noch suchen soll ider bzw was es noch sein könnte darumm hoffe ich ein paar tipps zu bekommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Themperaturprobleme' überführt.]
Ist doch normal. Ob 30 oder 80, bei 15 km auf ebener Strecke unterstelle ich mal.
Ich rede jetzt mal von der Öltemperatur !!! Wird bei dir nicht klar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Themperaturprobleme' überführt.]
Zitat:
@Fati91 schrieb am 29. November 2017 um 17:21:49 Uhr:
hallo mitainander,
habe ein problem mit meinem audi a6 4g 2.0tdi frontantrieb mit 8 gang multitronicgetriebe!
das auto wird nicht betriebswarm ... bei fahrten zwischen 30-80km/h.
Seine Multitronic hat halt zu viele Gänge ... 😁😰😎
Das mit der Multitronic stimmt schon, im manuellen Modus werden 8 Gänge "simuliert".
Zum Thema " Motor wird nicht warm" : nennt man kleine Aussentemperaturen, ist halt so. Mein 3.0TDi quattro 204PS erreicht auf 20km ganz knapp die 90Grad LED vom Kühlmittel. Wenns draussen warm ist dann wird er auch schneller warm
im sommer oder besser gesagt bei über 15 grad habe ich kein problem mit der themperatur aber slles was unter 15 grad ist wird dann zum problem .
aber die themperatur soll doch konstsnt sein und nicht z.b nach 15km 70grad und nach 20km auf einmal wieder 50grad da ist doch etwas nicht i.o
und ölthemperatur anzeige habe ich nicht
habe gehört das dad multitronic getriebe auch einen thermostat hat und das es evtl einen zusammenhang gaben könnte