Motor wird nicht warm
Hallo Ihr,
bis zu wieviel Grad erreicht eure Kühlmitteltemperatur nach welcher Zeit?
Laut Anzeige im Kombiinstrument ist Temperatur nach über 40km Fahrt bei 6°C Außentemperatur kaum an die 65°C gekommen, wenn ich die Heizung einschalte fällt sie dann sogar wieder bis knapp über 50°C
das ist doch nicht normal, 90°C Kühlwassertemperatur sollte doch die normale Betriebstemperatur sein.
Die Heizung wird jedoch realtiv schnell warm, aber möchte das es der Motor auch warm wird. Hab Schleim im Öldeckel das kann aber auch von dem vielen Kurzstreckenbetrieb kommen.
Die beiden Schläuche die zum Kühler gehen werden auch gleich warm, also Thermostat defekt? Im Stand hatte ich den Motor dann mal auf 90°C gebracht, hat ne ganze weile gedauert, der obere schlauch war dann zwar heiss aber hat sich nicht so angefühlt das da richtig wasser durchströmt. also so wie wenn das thermostat geöffnet hätte. Glaub es war auch kein Druck im System. Aber da der Motor nicht warm wird sollte es ja eher nicht schließen.
Ich blick da nicht mehr ganz durch, habt ihr ne Idee?
MFG
achsoja hab den 2.0 20V Motorcode: ALT
Ähnliche Themen
33 Antworten
Weiß-gellbliche Ablagerungen könnten vom Kurzstreckenfahren kommen stimmt!
Ich würde auch den Thermostat vermuten!
Hallo
Wenn das ein schleichender Prozess war (also die temperatur immer mehr schwankt) würde ich sagen das Thermosstat ist defekt. Das Proplem habe ich auch.Anfangs stand die Anzeige immer genau bei 90 jetzt(190000km) schwankt sie zwischen 70 und 90. Wenn ich Zeit habe wechsle ich das Thermostat.
Servus
Weißer Schleim kommt vom Kurzstreckenfahren. Das Auto mal ab und zu warmfahren wär nicht schlecht.
Die Anzeige sagt garnichts aus. Entweder ist das Themostat defekt oder der Doppeltemperaturgeber (G62).
Fehlerspeicher auslesen KANN ein Hinweis sein, ansonsten Suche benutzen. Das Thema wurde schon 6483x besprochen.
Der Wagen hat erst 65 000 gelaufen.
Ich hab da früher nicht drauf geachtet. Den Temperaturgeber G92 hab ich schonmal neugemacht weil die Anzeige im KI nicht ausschlug. Das war im Sommer wo der ja noch schneller warm werden hätte müssen.
Die Werte vom neuen Geber passen ja auch, bei genau 90°C ist die nadel geblieben wo ich ihn im stand warmlaufen lassen hatte.
Ich könnte mit einem Tester mal die beiden Werte vergleichen.
Der Sensor unten vor dem Kühleranschluss ist für die Lüftersteuerung?
ich Tippe auch auf einen defekten Thermostat. Ist bei dir in der offenen Stellung geblieben und somit ist immer der große Kühlerkreislauf offen... Kostet ca. 20 - 30 Euro und das wechseln kommt drauf ein wo der bei deinem 2.0 Liter Motor sitzt
das der lüfter der übern den riemen angetrieben wird immer mitläuft ist normal / bei euch auch ? der müsste ja eigentlich eine visco kupplung haben.
naja der zeigt ja auch erst wirkung sobald das thermostat öffnet.
hm ich befürchte das thermostat ist unter der ansaugbrücke, hab leider nirgends eine anleitung für den motor ALT gefunden.
falls da jemand was hat wäre ich sehr dankbar
Der große Lüfter läuft bei dir über nen Riemen?
Hat der nicht wie alle anderen auch ne Viskokupplung (daher läuft der quasi immer -gedrosselt- mit)
Der große läuft also immer mit und der kleiner (rechte Fahrzeugseite) ist für die Klima.
Zu deiner Eingangsfrage:
Meiner hat bei absolut sachtem,gemäßigtem Überlandgecruise nach ca. 7km bzw 9min die 90°via KI und nach weiteren 5-6min macht dann das Thermostat auf (mittels Digitalthermometer am unteren Kühlwasserschlauch selbst ermittelt)
Sicher daß das thermosatat dort sitzt? ...nimm mal den UFS abund schau mal nach nem kleinen schwarzen halbkuppelförmigem Gehäuse, welches mit 2 M6 oder M8 Schrauben befestigt ist...
joar der läuft über den riemen, die KW ist ja weiter unten, ah ok er läuft dann nur gedrosselt mit wenn die visco kupplung den kraftfluss nicht richtig schließt
ich dachte der kleine e-lüfter ein zusatzlüfter und fürs nachkühlen wenn der motor abgestellt wurde.
"nach weiteren 5-6min macht dann das Thermostat auf (mittels Digitalthermometer am unteren Kühlwasserschlauch selbst ermittelt)"
du hast ein thermometer drangehalten und die temperatur ging schlagartig hoch?
hast du bei deinen 9 min überlandcruisen dann auch die klimatautomatik an? und bei wieviel grad außentemperatur ca?
was meinst du mit UFS?
danke für die mithilfe !!
ja stimmt der kleine ist auch für die klimaanlage
also ich bin gerade nochmal bei 8° gefrahren, klima war ganze zeit aus, hab ihn teilweise hart getreten, bin 30 min gefahren. wo ich sehr hochturüig gefahren bin ist die laut KI die temperatur sogar an die 80° - 85° gekommen, bin ich dann ganz normal unterturig gefahren ist sie dann wieder auf 65-70° gesunken, wo ich dann stand und ihn da noch was bei 2-3000 laufen ließ ist sie dann wieder recht schnell bis auf die gewünschten 90° gestiegen. mir ist bei der fahrt aufgefallen das es im innenraum warm wurde, das amaturen brett über den beiden mittleren lüftungsschlitzen war auch warm obwohl die climatronic auf off stand . hab dann mal die fehlercodes von der cilmatronic ausgelesen, darin hab ich die beiden fehler:
4F7 Stellmotor f. Temperaturklappe 0x25
25b Stellmotor für Fußraum-/Defrostklappe
kann es damit zu tun haben?
die klimatronic läuft aber sonst einwandfrei
Nene...ich habe nen (sehr schnell ansprechendes) Digitalthermomerter mit Sensor(2m Kabel) im Innenraum gehabt und den externen Fühler flächig am unteren Kühlwasserschlauch befestigt...somit konnte ich genau sehen, wann das Thermostat anfängt zu öffnen, da nur dann ja warmes Wasser durch den unteren Schlauch fliest. ...einfach aber zuverlässig
Meine Zeitangaben beziehen sich auf Temperaturen welche etwa bei 0° lagen... bei z.B. -10° dauerts vielleicht ne Minute bzw. nen Kilomter länger bis 90°erreicht sind.
Wernn also bei deinem Motor den untere Kühlwasserschlauch warm wird, bevor nicht das KI wenigstens 2-3min lang auf 90 steht, IST das Thermostat defekt/öffnet zu früh! ...lt. Herstellerangaben öffnet so nen Thermostat bei ca 86°C.
Deine Fahrprobe bestätigt es mehr als deutlich...Thermostat = Fratze
Wenn deine CT (Klimatronic) aus ist und vorher aber nen Wert über "LOW" eingestellt war, verharren auch die Klappen/Stellmotoren in ihrer letzten Position und lassen Warmluft ins Auto. Wenn du die erzeugte Wärme wirklich "im Motor" belassen willst, musst du die CT auf LOW stellen.
UFS = UnterFahrSchutz
Kannst ja erstmal die Fehler der CT löschen und schauen ob die wieder auftreten...
Zu den Fehler muss sich hier mal jemand anderes äussern - nicht mein Gebiet da meine /zum Glück) fehlerfrei läuft.
ok vielen dank
ja wenn der untere schlauch direkt warm wird ist das schon recht deutlich ^^
gut dann werd ich mal schauen das ich das thermostat wechsle, wenn ich das richtig sehe ist das wirklich unter der ansaugbrücke, wird ne menge arbeit
Hab gerade mal in nem Programm nachgesehen...das Thermstat ist bei deinem Motor rechts vom ersten Zylinder unter der Ansaugbrücke.
in Fahrrichtung dann links?!!
im online shops hab ich das bisher nur dem kompletten gehäuse gefunden für ca 65 euro, und öffnungstemperatur soll 100°C sein