Motor wird nicht warm
Hallo Ihr,
bis zu wieviel Grad erreicht eure Kühlmitteltemperatur nach welcher Zeit?
Laut Anzeige im Kombiinstrument ist Temperatur nach über 40km Fahrt bei 6°C Außentemperatur kaum an die 65°C gekommen, wenn ich die Heizung einschalte fällt sie dann sogar wieder bis knapp über 50°C
das ist doch nicht normal, 90°C Kühlwassertemperatur sollte doch die normale Betriebstemperatur sein.
Die Heizung wird jedoch realtiv schnell warm, aber möchte das es der Motor auch warm wird. Hab Schleim im Öldeckel das kann aber auch von dem vielen Kurzstreckenbetrieb kommen.
Die beiden Schläuche die zum Kühler gehen werden auch gleich warm, also Thermostat defekt? Im Stand hatte ich den Motor dann mal auf 90°C gebracht, hat ne ganze weile gedauert, der obere schlauch war dann zwar heiss aber hat sich nicht so angefühlt das da richtig wasser durchströmt. also so wie wenn das thermostat geöffnet hätte. Glaub es war auch kein Druck im System. Aber da der Motor nicht warm wird sollte es ja eher nicht schließen.
Ich blick da nicht mehr ganz durch, habt ihr ne Idee?
MFG
achsoja hab den 2.0 20V Motorcode: ALT
33 Antworten
Genau...in Fahrtrichtung links...
Nach meinen "Daten" gibts das auch einzeln...ca. 24 - 30€ ...aber eben nur der Kühlmittelregler ohne irgendwelche Gehäuse😕 ...Arbeitsbereich 87-102° 🙂
Am besten mal direkt beim 🙂 nachfragen...
nun hab ich auch einen shop gefunden der es einzeln hat
der sagt Öffnungstemperatur [°C] 87
die anderen 100 nene
der shop hat einmal das lose thermostat wobei einschränkung motorcode ALT ( meiner ) steht
da ist die öffnungstemperatur 87°C für 20 euro
und dann auch wie bei den anderen mit kompletten gehäuse mit öffnungstemperatur 100
bei dem losen sind keine neuen dichtungen bei, würdet ihr die dazubestellen ?
Ich würde auf jeden Fall die Dichtung(en?) dazukaufen
...allerdings würde ich nicht unbedingt irgendwo im Netz bestellen...das Thermostat ist eines der wenigen Teile, welche ich für wenig Aufpreis beim Freundlichen kaufen würde, da die Zubehörteile überdurchschnittlich oft schnell wieder kaputtgehen 🙁
Zumindest ICH würde morgen mal beim VW-Händler deines Vertrauens anrufen/vorbeifahren und mich mal nach den Kosten erkundigen und ggf. dort kaufen.
Welche Marke wäre denn das ALT_Thermostat für 20,-€? Wahler? Behr?
Ähnliche Themen
Produkt Thermostat für Kühlmittel
UVP: 37,13 €
19,99 €
inklusive 19% MwSt.
zuzüglich Versand: 7,50 €
820168
Artikelnummer 820168
Hersteller VALEO
1) Einschränkungen
Motorcode ALT
Artikelbeschreibung
Öffnungstemperatur [°C] 87
Rohr-Ø [mm] 54
🙂
Hmmmm...10,- Differenz zum Freundlichen...VALEO ist wenigstens bekannt...solange die dir das richtige Thermostat schicken kann ja nix schiefgehen 🙂
Soo hab den Fehler gefunden, leider waren die beiden Haltestifte vom Thermostatgehäuse abgebrochen, siehe Foto!
der Ausbau war recht aufwendig, wenn man das noch nicht gemacht hat kann man dafür locker 2 Stunden rechnen, dabei sind mir auch noch ein paar plastikteile die auch schon von der hitze spröde waren kaputt gegangen.
Nun ist aber alles bestens, der wagen ist ruck zuck auf Betriebstemperatur und hält diese auch 🙂
...schön, daß du dich nochmal zu deiner Situation meldest 🙂
...da hast du quasi auch noch ein neues Thermostatgehäuse benötigt 🙁 ...hast du es beim ausbauen beschädigt?
Wieviel hat dich die -erfolgreiche- Aktion jetzt insgesamt gekostet?
heyho
nein das gehäuse ist beim ausbau nicht kaputt gegangen, im gehäuse waren die halte stifte wo drunter das thermostat geklemmt wird und sich da abstützen kann abgebrochen, warum auch immer, denke ein material fehler
da der wagen ja zerpflückt war und ich dringend ersatzteile brauchte hab ich dann beim freundlichen eingekauft, der wollte für das komplette thermostatgehäuse allein 100 euro, im netz gibs das für 60-70 weiss aber net obs da der gleiche hersteller ist. dann ist mir noch ein spröder schlauch von der kurbelgeäuse entlüftung zerbröselt dafür wollte vw 36 euro, und dann ist noch ein kleines unterdruck plastikrohr an einer verzweigung abgebrochen. das war auch blöd auf spannung verbaut und ist abgebrochen als ich einen anderen schlauch abgezogen hab der dran hing. das gabs nur komplett mit der saugstrahlpumpe für 55 euro.
hätte da auch sicherlich was basteln können aber wollte dann alles wieder tip top haben, bin dann mit dichtungen auf knapp 200 euro gekommen
200 Euro 🙁
...scheint halt ne ungünstige Konstruktion beim 2.0l zu sein...
...jetzt wissen wir, warum der Thermostat gleich mit Gehäuse verkauft wird 😉
hehe jau, nur komisch das hier sonst noch keiner das problem hatte, muss wohl großes pech gehabt haben
bin mal gespannt wie sich das nun auch auf den verbrauch auswirkt 🙂
Erhoff` dir bitte nicht zuviel Verbrauchsersparnis...leider.
Allerdings kommt dein Motor jetzt wieder auf Betriebstemperatur um somit der Kondensatbildung im Öl entgegenzuwirken und voll Heizleistung zu erlangen 🙂
Wenn du eine messbare Verbesserung beim Verbrauch erziehlst, wär`s natürlich super. Hatte mal vor x-Jahren mal mit meinem Bruder an seinem Golf 3 das Thermostat gewechselt, da kaum noch mehr als 60°lt. Anzeige erziehlt wurden - hatten uns auch nen ordenlichen Verbrauchsvorteil erhofft - vergebens🙁
Zitat:
Original geschrieben von moeppelz
hehe jau, nur komisch das hier sonst noch keiner das problem hatte, muss wohl großes pech gehabt habenbin mal gespannt wie sich das nun auch auf den verbrauch auswirkt 🙂
Hallo, ich bin neu hier und habe von Deinem Problem gelesen.
Hatte im Juni 2011 das gleiche Problem, allerdings sind bei mir die beiden abgebrochenen Teile des Thermostatgehäuses im Motor verblieben. Bin nicht begeistert. Schlechte Konstruktion von VW.
Bist mit dem Problem also nicht alleine. Ich fand es war eine ehlende Schufterei das Thermostat zu tauschen ohne etwas anderes zu beschädigen.