Motor wird nicht warm
Hallo,
Bei meinem E36 Compact wird seit kurzer Zeit der Motor nicht mehr warm. Also die Anzeige der Temperatur kommt kaum noch in die Mitte. Woran kann das denn liegen? Thermostat kaputt oder kann es auch was anderes sein?
32 Antworten
Ich habe auch mal eine Frage dazu,
Wenn ich vor dem Start meine Standheizung laufen lasse, ist der Zeiger immer in der Mitte, während der Fahrt geht er wieder bis kurz unter den blauen Bereich zurück. Die Motoröl Temparatur ist aber immer noch zwischen 80 und 100 Grad, ist es also schlimm wenn ich mit ,,halb kaltem Wasser,, rumfahre?
Habe auch letzte Woche Asu gemacht, die Öltemparatur war 103 Grad und die Wassertemparatur war knapp 70 Grad.
Ist es also ein nachteil, wann das Wasser so ,,kalt´´ist?
Der Motor hat doch auch mit 70 Grad Wassertemparatur Betriebstemparatur, oder nicht?
Der Innenraum wird auch warm, aber warscheinlich nur weil die Standheizung schon alles aufgeheizt hat.
Zitat:
Original geschrieben von andy325
Ich habe auch mal eine Frage dazu,
Wenn ich vor dem Start meine Standheizung laufen lasse, ist der Zeiger immer in der Mitte, während der Fahrt geht er wieder bis kurz unter den blauen Bereich zurück. Die Motoröl Temparatur ist aber immer noch zwischen 80 und 100 Grad, ist es also schlimm wenn ich mit ,,halb kaltem Wasser,, rumfahre?Habe auch letzte Woche Asu gemacht, die Öltemparatur war 103 Grad und die Wassertemparatur war knapp 70 Grad.
Ist es also ein nachteil, wann das Wasser so ,,kalt´´ist?
Der Motor hat doch auch mit 70 Grad Wassertemparatur Betriebstemparatur, oder nicht?
Der Innenraum wird auch warm, aber warscheinlich nur weil die Standheizung schon alles aufgeheizt hat.
mach eben zum testen die standheizung nicht an
und starte das kalte auto.
dann fahr mal los und schau wieviele km der motor brauch zum warm werden,
wenn die anzeige dann eben nicht bis zur mitte geht geh mal von einem defektem thermostad aus
also stadtfahrt, nicht auf die ab...
mfg
@andy325
Da brauchste keine Tagestour drch die Stadt machen,da is das Thermostat im Eimer,deshalb fällt dir der Zeiger der Wassertemperaturanzeige auch zurück in den blauen Bereich.
Wechsel das Thermostat (wurde das hier ned schonmal gefragt in genau diesem Thread mit genau diesen Symptomen?) und die Anzeige steht danach wieder wie angenagelt in der Mitte. 😉
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@andy325
Da brauchste keine Tagestour drch die Stadt machen,da is das Thermostat im Eimer,deshalb fällt dir der Zeiger der Wassertemperaturanzeige auch zurück in den blauen Bereich.
Wechsel das Thermostat (wurde das hier ned schonmal gefragt in genau diesem Thread mit genau diesen Symptomen?) und die Anzeige steht danach wieder wie angenagelt in der Mitte. 😉
Greetz
Cap
😉 du drehst mir ja das wort im mund rum!
sagtmal, kann es sein, dass der tausch des thermostates beim 323i ein wenig komplizierter ist? irgendwie komme ich da so nicht dran, muss ich da echt den halben kühle für demontieren? 🙁
Was soll daran kompliziert sein?
Lüfterzarge ab (Plastikschutz um das Lüfterrad),Lüfterrad inklusive Viscokupplung lösen (Achtung Linksgewinde,zu lösen mit nem 32er Schlüssel) und dann kannste auch schon das Thermostatgehäuse aufschrauben.Der Rest is selbsterklärend.
Und danach halt wieder zusammenbauen,Kühlwasser auffüllen und am besten mit Front bergauf entlüften. 😉
Hab ich bei meinem doch auch selbst gewechselt,hab aber nedmal die Viscokupplung demontiert. 😁
Und der 320i M52 hat dieselben Maße. 😉
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von RedWraith
sagtmal, kann es sein, dass der tausch des thermostates beim 323i ein wenig komplizierter ist? irgendwie komme ich da so nicht dran, muss ich da echt den halben kühle für demontieren? 🙁
gehe davon aus, dass der 323 gleich aufgebaut ist wie ein 325.
zarge, lüfter müssen ab, dann kannste thermostatgehäuse öffnen.
gruss
2fast
hmm.. da war der Cap glatt um paar sekunden schneller im abschicken 😁
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Was soll daran kompliziert sein?
Lüfterzarge ab (Plastikschutz um das Lüfterrad),Lüfterrad inklusive Viscokupplung lösen (Achtung Linksgewinde,zu lösen mit nem 32er Schlüssel) und dann kannste auch schon das Thermostatgehäuse aufschrauben.Der Rest is selbsterklärend.
Und danach halt wieder zusammenbauen,Kühlwasser auffüllen und am besten mit Front bergauf entlüften. 😉
Hab ich bei meinem doch auch selbst gewechselt,hab aber nedmal die Viscokupplung demontiert. 😁
Und der 320i M52 hat dieselben Maße. 😉Greetz
Cap
ich hatte nur fix drüber geguckt, da ich das bei meinem alten golf auch damals selbst gemacht habe, nur wars da einfacher ^^ motor war wesentlich kleiner 😁 werde ich die tage mal machen, wirklich kalt isses ja draußen nicht oO
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
hab aber nedmal die Viscokupplung demontiert. 😁
Greetz
Cap
hat ein kumpel auch so hinbekommen.
aber die visko raus ist schon einfacher, kannst eh draussen lassen, wenn klima drin ist 😉
so hab ich´s gemacht😉
mfg
Das hatte ich auch bei meinem
Das hatte ich auch bei meinem Thermostat.Es war defekt.und soll letztlich immer offen gewesen sein also immer wasser durchgelassen haben.wechseln lassen ist die beste lösung.10 min.nicht laenger.
ja aber schadet es dem auto wenn der thermostat am arsch ist?
1. Spritverbrauch steigt, weil Motor immer kalt läuft und nie richtig warm wird.
2. Verschleiß ist deshalb ebenfalls höher.
3. Wenn du - wie ich - so ein halbtotes hast, das mal geht, mal nicht, kann es auch mal passieren, dass es in der geschlossenen Stellung hängen bleibt. -> Motor überhitzt.
danke schön
dann werde ich mich darum kümmern müssen