Motor wird auf Autobahn kälter, je schneller ich fahre ?
Guten Abend,
hab gerade mal die SuFu bemüht, nur nichts passendes zu meiner Frage gefunden:
War gerade wieder gute 400km auf der AB unterwegs. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kühlmitteltemp meines 325d bis 150km/h so um 90 Grad liegt. Sobald ich schneller fahre, sinkt die Temperatur, zB 80Grad bei 170km/h und 70 Grad bei 200km/h, jeweils mit Tempomat auf ebener Strecke. Außentemp ca. 10 Grad.
Motor- und AGR-Thermostat wurden vor einiger Zeit gewechselt, damals ist er gar nicht mehr über 70 Grad gekommen. Aufgefallen war der Defekt durch eine DPF-Fehlermeldung. Im normalen Stadt/Landstrassen/AB-Betrieb ist der Wagen auch bei aktuellen Temperaturen nach ca. 10min auf Betriebstemperatur.
a) Ist das jetzt ein normales Verhalten oder sind die Thermostate (welches?) wieder kaputt?
b) Sollten die Klappen vor dem Kühler nicht auch stärkeres abkühlen verhindern, in dem sie sich schließen? Funktionieren tun sie jedenfalls.
Gruß
Georg
18 Antworten
Ja, offensichtlich haben sie das.
Naja wie du schon sagst : Die Federn werden zu dünn sein.
Höhere Drehzahl = mehr Druck.
An sich funktionieren sie ja, sind halt nur nicht dafür geeignet 😁
Dass die feder generell zu dünn ist, glaub ich nicht. Als die thermostate gewechselt wurden konnte ich ja hohe geschwindigkeiten fahren ohne temp-änderung. Nur auf dauer scheinen sie nicht zu halten.
Ich hoffe, dass ich jetzt erstmal ruhe habe mit den dingern.
Ja, das werden ja Druck- und keine Zugfedern sein. Von daher sind sie der Belastung so lange stand gehalten bis sie jetzt mit der Dauer mehr und mehr nachgeben.