ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Motor wieder einbauen

Motor wieder einbauen

VW Käfer 1300
Themenstarteram 25. Oktober 2010 um 8:13

Hallo!

Habe an meinem Käfer den Motor ausgebaut um hinten besser an der Karosse schweißen zu können.

Nun soll der gleiche Motor auch wieder rein... aber er paßt irgendwie nicht?!? Was mache ich bloß falsch? Ist mein erster Motor den ich einbaue :(

Zu meinen stundenlagen Versuchen:

2 Starke Männer organisiert, Wagenheber, Ziegelsteine und Holzbretter bereit gelegt.

Motor (auf Palette) so weit hochgehoben, das er passend zentriert über der Welle ist. Für den Notfall / zum Absetzen des Motor alles mit den Ziegeln unterbaut (bißchen spiel zum Anheben gelassen). Dann Motor angehoben und versucht, auf die Welle zu schieben. Einen halben Zentimeter verschwinden die Zähne, aber dann hagt es. Der Motor will patu nicht rein! Mit den 4 Befestigungsbolzen konnte man sehen, das der Motor eigentlich auch auf der richtigen Höhe war.

Dann auch an der Keilriemenscheibe gedreht (sagte mir mein schlaues Buch) aber auch das half nicht, den Motor wieder an seine Ursprüngliche Stelle zu bringen.

Den ganzen Samstag immer wieder versucht... leider ohne Erfolg!

Habe das ganze Forum durchgesucht und konnte irgendwie niemanden mit meinem Problem finden.

Bin ich einfach nur zu blöd?! Wäre nett wenn Ihr mir helfen könnten das vielleicht "ganz einfache" Problem zu lösen.

Schon mal danke!

Coni und Ihre Elfriede

Ähnliche Themen
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von conis-elfriede

Hallo!

Einen halben Zentimeter verschwinden die Zähne, aber dann hagt es. Der Motor will patu nicht rein! Mit den 4 Befestigungsbolzen konnte man sehen, das der Motor eigentlich auch auf der richtigen Höhe war.

Dann auch an der Keilriemenscheibe gedreht (sagte mir mein schlaues Buch) aber auch das half nicht, den Motor wieder an seine Ursprüngliche Stelle zu bringen.

Den ganzen Samstag immer wieder versucht... leider ohne Erfolg!

Schon mal danke!

Coni und Ihre Elfriede

Hi

Hmm hast du die Kupplungsscheibe mit einen Zentrierdorn zentriert?

Ich vermute das es da etwas hakelt....

Gruß...Mario

Hattest Du die Kupplungsscheibe mal draussen?

... oder sogar getauscht?

bei geführtem Ausrücklager kann das durchaus passieren, dass der Bund auf der Kupplungsscheibe zu gross ist, um in der Führungshülse im Getriebe zu verschwinden.

Auch hatte ich schonmal, dass sich an der Innenverzahnung der Kupplungsscheibe Grat bildet. Das kann man bisschen anschrägen, mit einer kleinen Feile.

Beim Einbau solltest Du darauf achten, dass der Spalt auch überall gleich breit ist, somit der Motor nicht schräg angefädelt wird.

Trotzdem kann es kurz vor Schluss einen schweren Punkt geben. Da hatte ich auch schon.

Ursache ungeklärt.

Themenstarteram 25. Oktober 2010 um 8:49

An der Kupplungsscheibe war ich gar nicht dran.

Habe dann mal einen Zentrierdorn geordert... Mal sehen, ob es klappt. Ich werde berichten.

Danke schon mal für Eure schnelle Antwort.

Zitat:

Original geschrieben von conis-elfriede

An der Kupplungsscheibe war ich gar nicht dran.

Hi

Oh.. Entschuldigung hatte ich falsch gelesen... Hmmm dann ist es schon merkwürdig...Normal müsste der Motor reinflutschen,,,

Gruß...Mario

am 25. Oktober 2010 um 9:21

Zusätzlich kannste die Getriebewelle auch noch ein wenig einfetten, dann flutscht es besser! Im Prinzip wie daheim....... :D

Spaß beiseite....... stell außerdem auch mal die Kupplung etwas "zurück"(an der Flügelmutter am Hebel des Kupplungsseils).

 

Hängt vlt irgendwas im Weg?

Kabel, Gaszug, etc.

Hast du neue Getriebelager eingebaut ?

 

Da soll es welche geben wo die Stehbolzen zu weit in die Glocke reichen und so das einschieben verhindern.

 

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von SG74

Zusätzlich kannste die Getriebewelle auch noch ein wenig einfetten, dann flutscht es besser! Im Prinzip wie daheim....... :D

OMG

ganz viele Kopfschüttel Smileys :D

Handbremse anziehen, Gang rein... und am Motor die Riemenscheibe etwas drehen. Etwas Fett auf der Welle und für die Nadelhülse ist auch gut.

am 25. Oktober 2010 um 18:50

Das ganze hab ich am Samstag auch gemacht. Einen Motor raus, den anderen rein. War aber ein Ein-Mann-Unternehmen.

Wenn er einmal auf der Welle ist, die Welle ein wenig gefettet ist und die Kupplung zentriert ist, einfach hin und her, rauf und

runter schaukeln (also den Motor:D) und dabei den Motor richtung Getriebe drücken, dann sollte er so reinflutschen.

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i

Handbremse anziehen, Gang rein... und am Motor die Riemenscheibe etwas drehen. Etwas Fett auf der Welle und für die Nadelhülse ist auch gut.

Richtig dreh mal einbischen an der unteren Riemenscheibe.:D

Einen Motor(6V) raus, den anderen(12V) rein ?

Themenstarteram 15. November 2010 um 10:23

So, am Wochenende den Motoreinbau nochmals in Angriff genommen:

Alles ordentlich gefettet und die ganze Aktion nochmal...

Irgendwie wieder an den Punkt gekommen, wo nichts weiter ging :confused:,

und dann :eek: oh weh! Festgestellt das der 1te Gang drin war.

4ten Gang rein, Moter rein - alles fertig!!!

Danke Euch für Eure vielen Antworten und Anregungen

aha, ich mach das ein bischen anders, zuerst Retourgang rein(weil er ja retour gebaut wird), Retourleuchte abschließen wegen blendgefahr und die Warnblinkanlagen einschalten(vor lauter Angst, er wird jetzt abgeschleppt und dann eingestampft) nimmt der Wagen den Motor sofort an. Nein Spaß, aber warum blockiert man die Kupplungswelle mit eingelegten Gang!

dreier

Deine Antwort
Ähnliche Themen