Motor unruhig im Stand
Moin, ich such nach Leuten mit ähnlichen Problemen bzw. Erfahrungen. Zwar läuft mein Ceed GT im stand unruhig. Wenn ich an der Ampel halte, fällt kurze Zeit später die Drehzahl ab und er fängt an zu ruckeln.
Zündkerzen und Zündspulen wurden erneuert.
Es werden nach mehrmaligem Auslesen keine Fehler gezeigt.
Hätte irgendwer eine Idee was das sein könnte ?
255 Antworten
Zitat:
@MadMax schrieb am 3. Januar 2024 um 10:30:56 Uhr:
Zitat:
@Kiseku schrieb am 27. Dezember 2023 um 13:37:27 Uhr:
Die Ergebnisse können Abweichungen aufweisen.
Die Ergebnisse im Anhang stammen von einem C45 AMG.Daran sollte man sich zumindest von den Werten her orientieren können. Die Werte haben beim RS6 C8 und RS3 8V ähnlich ausgesehen. Beim Ceed/Proceed noch nicht selber nachgemessen.
Die Bilder stammen von einer A Klasse. Steht zumindest so in der Quelle, die man ruhig nennen kann! Wenn schon klauen, dann richtig. 🙁
Danke @mueck für den Hinweis
Er hat nicht geklaut, klauen ist was anderes. Wurde ja nicht für seine Zwecke weiterverarbeitet. Er hat nur darauf hingewiesen. Ja, Quelle nicht genannt, es gibt schlimmeres, passiert.
Was bist du denn so griesgrämig zu @Kiseku ? Er ist dir irgendwie wie ein Dorn im Auge, ist mir aufgefallen.
Topic:
Ich hätte jetzt auch nicht gedacht, dass eine Lichtmaschine etwas mit unruhigem Motor/Getriebe zu tun hat. Dinge gibt’s 😁
Wie gesagt, dass ist das, was ein anderer Betroffener in einem US Forum geschrieben hat. Ich hab gestern Mal das Diagnose Gerät angeschlossen.
Aber wenn man für Werte nicht interpretieren kann, bringt es halt nichts netterweise hat kiseku mir per PN gesagt, dass das Verhalten erstmal so richtig ist. (saugrohrdruck fällt bei steigenden Leerlauf)
Siehe Screenshots. Fehlercodes waren keine. Das einzige was man testen könnte, wäre die Lichtmaschine kurzzeitig abzuklemmen. Und zu schauen, ob vibrieren/zittern der Nadel verschwindet.
@Kiseku : Ganz ehrlich. Ich glaube Du erzählst uns hier was vom Pferd. Für die Signalaufnahme braucht man ´nen Oszi und jemanden der die Steckerfarben unterscheiden kann. Keinen Bosch Dienst.
Am Besten finde ich die Zoom MoveOver Buttons in Deinen Bildern die ja von Deiner PDF stammen sollen (macht dort tierisch Sinn und technisch nicht in vertretbaren Aufwand möglich) und genauso, nur halt funktionierend auf der Hella Seite existieren. Sorry, für mich sind das Screenshots von der Webseite - die Geschichte dazu ist dann nur noch dreist...
Zitat:
@Kiseku schrieb am 3. Januar 2024 um 11:29:11 Uhr:
Meine veröffentlichten Ergebnisse stammen von einem Mercedes C45 AMG (CLA C117 um ganz genau zu sein).Die Diagramme inkl. Kontext habe ich ca. 2 Tage nach erfolgter Messung auf Anfrage vom BOSCH Service, welcher hierfür beauftragt wurde als PDF per Mail erhalten.
Ebenfalls wurde von gleicher Stelle mein früherer RS3 8V sowie der aktuelle RS6 C8, welcher zeitnah seinen Besitzer wechseln wird gemessen.
Habe mir die Seite angeschaut, welche du verlinkt hast, bin grade etwas sprachlos... klaut Bosch jetzt von Hella oder Hella von Bosch?
Naja, der Kontext bleibt auf jedenfall identisch 😁
PS: Sofern du die PDF als notwendig erachtest, kann ich dir diese gerne privat zukommen lassen. 🙂
Anruf von Kia auf eine Mail die ich vor einiger Zeit geschrieben habe und nicht mehr dran gedacht habe, dass da noch was kommt.
Termin am 29 für eine Fehlersuche über mehrere Tage. Hatte erwähnt, dass es Fälle gibt nachdem es beim Tausch der Lichtmaschine behoben war.
Habe nochmal selbst versucht ein Muster zu erkennen.
Leerlauf ohne Verbraucher -> Leerlauf gering + Wackler /Schwankungen.
Klimaanlage auf "Frontscheibe beheizen" also volle Stufe -> Leerlauf wird korrekt angehoben und Motor läuft ruhig.
Zusätzlich Sitzheizung , Lenkradheizung und Frontheizung an -> Drehzahl sackt ab, (Lichtmaschine kann Leistung nicht halten?)
Heizungen anlassen und Klimaanlage aus -> Drehzahl sackt ab Gen 500U/Rpm.
In diesem Kontext könnte man schon denken, dass vielleicht der Regler der Lima defekt ist oder falsche Werte übergibt.
Tatsächlich würde es mir schon reichen, wenn die die Leerlaufdrehzahl anheben.
Wollte das hier nicht nochmal ausgraben und hatte gesagt, ich lebe nun damit, aber das die Werkstatt auch der Sache nun nochmal annimmt, wird es nochmal spannend.
Ggf. Hatte die Lima im Leerlauf eine zu geringe Leistung um den Klimakompressor mit zu nehmen. Zum Teil schwankt auch die Lüftungsstärke. Immer wenn es absackt, wird auch die Klima langsamer.
Ich werde nochmal nach dem Termin berichten.
Ähnliche Themen
Mich hat das Thema mal wieder nicht los gelassen. Ich würde ja Mal behaupten, da stimmt was mit der Spannungsversorgung nicht.
Heute im warmen Zustand via ICar Diagnose Tool ausgelesen bzw. aufgefallen. Mit jedem Abfall sackt auch die Drehzahl ab und das vibrieren tritt auf. Sollte Indiz genug für KIA sein an die Lima oder den Regler zu gucken.
Hatte ich schon dran gedacht. Muss mal schauen, ob man da so ohne weiteres dran kommt um den Riemen zu lösen. Auf der anderen Seite, ist am 29. Der Termin. Selbst wenn es ohne Riemen wunderbar läuft, dürfte ich das nicht sagen, dann heißt es wahrscheinlich Garantie weg. Fluch und Segen zugleich.
Dann müsstest du dir zu mindest aber keine Sorgen bezüglich Langzeitschäden am Motor machen....und es wäre besser für den inneren Monk.
Also ich hole meinen vom Händler ab und deren Antwort war, dass sie es jetzt erst beobachten müssen… mich persönlich macht es echt wahnsinnig…
Zitat:
@Stef-Renntechnik schrieb am 21. Januar 2024 um 21:35:22 Uhr:
Dann müsstest du dir zu mindest aber keine Sorgen bezüglich Langzeitschäden am Motor machen....und es wäre besser für den inneren Monk.
Ja, der innere Monk ist aktuell sehr stark vertreten. Ja, ich schaue es mir morgen Mal an.
Ich frage mich, ob es die anderen Fahrer einfach nicht stört, oder ob es einfach nur einige Autos betrifft…
Ja, nach allem was ich gelesen habe und unzähligen Stunden der Recherche:
Viele stört es nicht
Kia Aussage war : "Ist normal bei dem Motor"
Und wahrscheinlich eher ein spärlicher Fehler bei einigen Modellen. Also eine Mischung aus allen.
Die Werkstatt hat sich auf mein Video gemeldet und gesagt "Das klingt alles sehr interessant, ich werde das mit einen Werkstattmeister und einem Techniker besprechen". Ich halt dich auf dem Laufenden.
Ich wollte das ganze jetzt hier auch nochmal teilen...
Wie im folgenden Video von mir aufgenommen, als es bis vor kurzem den ganzen Winter über noch nicht so kalt war, war das mein Kaltlauf.
Als es vor kurzem richtig kalt wurde und Temperaturen unter 0 waren, lief er richtig gut, kein stottern, gar nix.
Heute das erste mal wieder etwas wärmer, schon wieder dieser Mist... Ist das bei euch das gleiche?
Ja, der Kaltlauf ist aber tatsächlich meistens so und ich persönlich empfinde es auch als völlig ok. Nervig wird es lediglich, wenn er warm ist, die Drehzahl jedoch die ganze Zeit schwankt.
@PrcdGT So wurde es mir heute auch noch mitgeteilt. Der Händler meinte, dass sie alle im Leerlauf etwas zappeln und es tatsächlich bei Kia mehr oder weniger normal sei. Allgemein sollen viele Kunden wegen der Drehzahl oder dem Getriebe wieder beim Händler und erkunden sich, ob es denn so normal sei. Der Werkstattmeister meinte, dass er die Schwankungen es ebenfalls gesehen hat, KIA von sich aus jedoch keine Leistung daraus gemacht hat und es abzuwarten sei, ob das Problem bei andern Kunden gelöst werden kann und woran es dann konkret liegt.
Demnach muss ich wohl abwarten und mich lieber auf die tolle Musikanlage konzentrieren. 😁
Bin gespannt. Entweder mein KIA Händler versucht es wenigstens aufgrund meiner Messung oder es waren noch nicht genug da, wegen den Schwankungen... Sollte es sich bestätigen, und es ist wirklich nach einem Lima Tausch weg, würde ich jedem raten, das Problem dort zu lokalisieren. Jeder aus näherer Umgebung ist herzlich willkommen, und ich lasse die Messung inklusive Aufzeichnung laufen. Die Datei kann man am PC öffnen und Screenshots machen.