Motor unruhig im Stand
Moin, ich such nach Leuten mit ähnlichen Problemen bzw. Erfahrungen. Zwar läuft mein Ceed GT im stand unruhig. Wenn ich an der Ampel halte, fällt kurze Zeit später die Drehzahl ab und er fängt an zu ruckeln.
Zündkerzen und Zündspulen wurden erneuert.
Es werden nach mehrmaligem Auslesen keine Fehler gezeigt.
Hätte irgendwer eine Idee was das sein könnte ?
255 Antworten
Tut zwar nicht sehr viel zur Sache aber hatte vor 5monaten ca. Einen Werkstatt ersatzwagen kia ceed bj. 2023 mit allem schickschnack was es gibt. Der hatte das auch einmal ist er ausgegangen im Stau mit Abstandsregel dings und selber fahren da ist die Drehzahl so richtig stockend abgesackt bis er aus war er hatte richtig gekämpft gegen zu steuern. Waren auch erst 5000km runter.
würde aber auf Software tippen weil es in jedem Mode anders war.
Hey hab mich auch nochmal schlau gemacht. Anscheinend haben in Amerika die Leute auch häufiger das Problem. Hier ist auch der stinger betroffen gewesen mit dem V6 und auch der Kia Soul mit dem ganz kleinen Motor. Gehe mittlerweile von einem Software Fehler aus.
Hab den Wagen heute zu Kia gebracht zur Diagnose. Mal sehen, bleibt jetzt ein paar Tage da.
Hatte zwischenzeitlich auch nochmal während der Fahrt Messungen gemacht. Sobald Last anliegt, wird die Spannung gehalten. Im Leerlauf dann die Einbrüche inkl. Ruckler und Abends wurde auch regelmäßig das Licht kurz dunkler/flackerte. Auch das digitale KI hat kurz geflackert. Ich gehe vom Regler der Lichtmaschine aus.
Was ich überhaupt nicht verstehe ist das ich die selben Symptome all die Jahre hatte und seitdem die Batterie gewechselt wurde war das ruckeln und flackern weg.
Kann kein Zufall gewesen sein.
Ähnliche Themen
Heute einen Stand bekommen. Aussage des Meisters war: "In allen technischen Belangen und Messungen, tut der Wagen das was er soll und darf". (Kernaussage).
Im Detail sagte er, dass sie selten so einen guten Motorlauf in der Werkstatt haben. Keine Probleme mit der Steuerkette, kein Rasseln, alles wunderbar. Das was ich als Drehzalabsacker wahrnehme ist das ansprechen eines AGRs oder KFVs in diesem Moment zieht er 15A an der Batterie, aber auch das darf er und ist auch bei anderen Kias der Fall.
Er war total freundlich und sachlich + das Angebot, dass ich morgen einen Vorführwagen fahren darf inklusive Messung anhand er seine Aussage untermauern möcht. Die haben Autos die haben weniger gelaufen (also unter 20Tkm) und laufen schlechter. Ich hätte demnach einen von den guten erwischt.
Aber um nicht nachlässig zu sein, hat er einen Technischen Fall bei Kia aufgemacht um sich Rückzuversichern.
Mir dieser Aussage und der Sicherheit dass ich keine langfristigen Schäden oder etwas akut defektes habe, begrabe ich das Thema nun.
Hallo zusammen, hätte nicht damit gerechnet so viele Antworten zu bekommen🙂 Es scheint mir dennoch, als hätten viele immernoch keine Lösung gefunden. Ich schick euch mal anbei etwas, was in einem englischen Forum gefunden habe. Wenn ich das richtig verstehe, war das Wechseln der Motorlager das einzige was geholfen hat, so schreibt er es zumindest.
Gerne mal eure Meinung dazu teilen🙂
https://www.powerflex-deutschland.de/...e---diesel-pff26-120r.html?...
Inklusive Anleitung.
Das ähnelt dem wieder was der Kollege Kiseku bereits gesagt hat, dass Gummi unten ist zu weich und gibt die Vibrationen weiter. Ja, kann man machen. Preislich überschaubar.
Hier wurde doch aber ein unruhiger Motorlauf ( Sägen ) bemängelt. Drehzahl geht hoch und runter richtig ???
Das kann technisch niemals an einem Stützlager oder Motorlager liegen.
Wenn Vibrationen, oder lauter Motorlauf sich ins Innere übertragen, oder Resonanz entsteht, dann ja, dann kann ich das nachvollziehen.
Naja dass die Drehzahl sich leicht verändert ist ja wohl normal laut Kia. Problem sind die Vibrationen im Stand, zumindest ist das bei mir so. Würde aber nicht erklären dass auf der Beifahrerseite das Ruckeln stärker ist als auf der Fahrerseite und im Fond spürt man Nix.
Habe in einem Monat meinen 45tkm Service bin ma gespannt was die Werkstatt bei mir sagt. Ich glaube es könnte auch was mit dem Getriebe zusammenhängen. Da manchmal im Anfahren oder im Kriechen das Auto stark ruckelt.
Als sägen würde ich es nicht bei mir beschreiben. Ich hatte ja mal denke ein Video geschickt. Die Drehzahl sinkt minimal ab wenn die ruckler kommen bleibt aber dann konstant
Hallo habe das selbe Problem, fahre einen kia ceed 1.4 t-gdi Baujahr 10/2018 heute war er im leerlauf so ruhig das man nicht wusste ob er an war, aber sonst fängt er an nach 20 Sekunden leicht zu zittern da kommt noch ein Problem dazu wenn er warn ist oder er länger in der sonne stand springt er beim 1 erstmal schlecht an nach 3-4 Sekunden kommt er ganz langsam wenn nicht starte ich ihn zum 2 mal und er ist sofort da, aber wenn er 20-30 minuten stand orkelt er auch. Die werkstatt kann den Fehler nicht finden.
Alle parameter waren inordnung laut Werkstatt, Zündkerzen wurden erneuert
Zitat:
@Kiseku schrieb am 17. Juli 2023 um 22:02:06 Uhr:
Das ganze liegt am Kia Cee'd GT-TRACK (JD) nicht an der Software. Beim Proceed GT ebenfalls nicht.Die Ursache kommt vom Ladedruck sensor.
Dieser ist beim 1.6 T-GDI in 2 Versionen verfügbar.
Ich habe das Thema in der Werkstatt angesprochen und einen Termin bekommen wo ich mit 3 !! Werkstattmeistern darüber Rücksprache halten durfte.Der normale Sensor hat Probleme den Ladedruck korrekt zu halten. Der neue kommt aus dem 2.0 T-GDI Motor und läuft sauberer, ohne Ruckeln und hat keine Probleme den Ladedruck zu halten.
Die ruckler kommen zu 80% vom Ladedruck.
Hierbei ist egal ob 0,8bar Serie oder 1,6bar Tuning.
Im leerlauf kommt das Signal falsch bearbeitet an und sorgt immer wieder für Stöße, welche durch alternde Gummis unten am Getriebe direkt übertragen werden.Der Motor läuft also nicht unruhig.
Ebenfalls ist das nichts, was den Motor beschädigt.
Die Gummis sind zu weich für den Downzising map. Der kommt ursprünglich aus dem 1.4 T-GDI Motor und findet teils beim 1.0 T-GDI seinen Einsatz.Bei den meisten ist der Fehler nach Austausch vom sensor alles weg. Falls nicht schafft CarbonCleaning oftmals bei höheren Laufleistungen Abhilfe.
Btw. Das falsche Signal wird an 3 weitere Einheiten zur Berechnung weitergegeben. Entsprechend wird hier auch überall mit falschen Werten gerechnet, weshalb man das ganze auf den ersten Blick beim auslesen in der normalen Werkstatt nicht direkt sieht.
Der richtige sensor liegt bei 155€ kia oder knapp 190€ online.
Er hat jetzt 31000km runter injektoren Reiniger habe ich nach jedem 2 tanken rein 3 mal hintereinander tanke nur ultimate 102
Zitat:
@Enrico88 schrieb am 1. März 2024 um 16:57:11 Uhr:
Hallo habe das selbe Problem, fahre einen kia ceed 1.4 t-gdi Baujahr 10/2018 heute war er im leerlauf so ruhig das man nicht wusste ob er an war, aber sonst fängt er an nach 20 Sekunden leicht zu zittern da kommt noch ein Problem dazu wenn er warn ist oder er länger in der sonne stand springt er beim 1 erstmal schlecht an nach 3-4 Sekunden kommt er ganz langsam wenn nicht starte ich ihn zum 2 mal und er ist sofort da, aber wenn er 20-30 minuten stand orkelt er auch. Die werkstatt kann den Fehler nicht finden.
Alle parameter waren inordnung laut Werkstatt, Zündkerzen wurden erneuert
Zitat:
@Enrico88 schrieb am 1. März 2024 um 16:57:11 Uhr:
Zitat:
@Kiseku schrieb am 17. Juli 2023 um 22:02:06 Uhr:
Das ganze liegt am Kia Cee'd GT-TRACK (JD) nicht an der Software. Beim Proceed GT ebenfalls nicht.Die Ursache kommt vom Ladedruck sensor.
Dieser ist beim 1.6 T-GDI in 2 Versionen verfügbar.
Ich habe das Thema in der Werkstatt angesprochen und einen Termin bekommen wo ich mit 3 !! Werkstattmeistern darüber Rücksprache halten durfte.Der normale Sensor hat Probleme den Ladedruck korrekt zu halten. Der neue kommt aus dem 2.0 T-GDI Motor und läuft sauberer, ohne Ruckeln und hat keine Probleme den Ladedruck zu halten.
Die ruckler kommen zu 80% vom Ladedruck.
Hierbei ist egal ob 0,8bar Serie oder 1,6bar Tuning.
Im leerlauf kommt das Signal falsch bearbeitet an und sorgt immer wieder für Stöße, welche durch alternde Gummis unten am Getriebe direkt übertragen werden.Der Motor läuft also nicht unruhig.
Ebenfalls ist das nichts, was den Motor beschädigt.
Die Gummis sind zu weich für den Downzising map. Der kommt ursprünglich aus dem 1.4 T-GDI Motor und findet teils beim 1.0 T-GDI seinen Einsatz.Bei den meisten ist der Fehler nach Austausch vom sensor alles weg. Falls nicht schafft CarbonCleaning oftmals bei höheren Laufleistungen Abhilfe.
Btw. Das falsche Signal wird an 3 weitere Einheiten zur Berechnung weitergegeben. Entsprechend wird hier auch überall mit falschen Werten gerechnet, weshalb man das ganze auf den ersten Blick beim auslesen in der normalen Werkstatt nicht direkt sieht.
Der richtige sensor liegt bei 155€ kia oder knapp 190€ online.
Habe das selbe. Kia Xceed 1.5Gdi 160 PS. Drehzahl schwankt wenn er warm ist (ampel zb) Laufleistung 20 tkm ... scheint tatsächlich normal zu sein wenn man liest wie viele es haben. Ist auch nur einmal kurz das die Drehzahl fällt und dann fängt sie sich wieder und geht von 600 auf 750 oder 800 zurück...