Motor überholen
So morgen früh ist es soweit,mein Motr wird überholt weil wohl die ZKD im eimer ist.Anbei werden alle Dichtungen ersetzt und wenn die Zeit reicht werden noch die Hydros gemacht.Es wird eigentlich alles gemacht ausser die Kolbenringe (kompression ist ok) und an der Kurbelwelle wird auch nichts gemacht.Aber ich hab jetzt eine frage:Wenn wir die Hydros nicht machen,dann wird der Kopf ja abgeschliffen,sitzen die Ventile in einer ausbuchtung oder muss ich den Kopf leer räumen dafür???
52 Antworten
st328
der kolben braucht nicht ausgebaut werden.wir haben einen vierzyl.
da kann man den kurbeltrieb bei ausgebautem kopf so drehen.
daß jeweils 2 kolben oben bzw unten stehen.der verschleiß
im zyl läßt sich nun ganz einfach mit einem innemeßgerät messen.
2 die ventilführungen werden bei bmw nicht ausgewechselt
sondern nur aufgerieben und mit übermaß-ventilen(schaft)versehen.
Zitat:
Original geschrieben von enderspfg
st328
da kann man den kurbeltrieb bei ausgebautem kopf so drehen.
daß jeweils 2 kolben oben bzw unten stehen
so kann mann es natürlich auch machen....🙂
Ähnliche Themen
Na ich hab 6 Zylinder ...... meine frage wäre nur ob ich den KOPF ausräumen muss um ihn zu Planen oder ob die Ventile so weit im Kopf stehen das es auch ohne ausbau geht.
Wurde dch schon gesagt,Ventile können drin bleiben.
Wieviel Kilometer hat dein M50 denn runter?
Meine ZKD war bei 170tkm fällig.....
Hab auch schonmal über Pleuellager und Kurbelwellenlagertausch nachgedacht,allerdings hat nur meine Vanos nen Schuß,der Rest is okay.
Und das mit den ach so anfälligen Pleuellagern kann ich ned nachvollziehen....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Wieviel Kilometer hat dein M50 denn runter?
Meine ZKD war bei 170tkm fällig.....
Woher weißt du das ich ein M50 hab 🙂 Der hat jetzt auch ca 170000km runter 🙂 die Vanos macht auch grad son paar macken,morgen werd ich erstma (also heute) den Kettenspanner erneuern und dann mal sehen.
Zitat:
Original geschrieben von scarface21
Woher weißt du das ich ein M50 hab 🙂 Der hat jetzt auch ca 170000km runter 🙂 die Vanos macht auch grad son paar macken,morgen werd ich erstma (also heute) den Kettenspanner erneuern und dann mal sehen.
Du fährst nen 325i,den gabs NUR mit M50.😉
Bei den Kilometern brauchst dir um die Kurbel und Pleuellager keinen Kopf zu machen,die werden erst gegen 300tkm fällig,wenns jetzt ned schon geknallt hat.
Das Gehämmere hörst eh so deutlich,das du sofort weißt,wann die fällig sind.Is also kein Klackern sondern ein richtiges Hämmern.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Du fährst nen 325i,den gabs NUR mit M50.😉
Bei den Kilometern brauchst dir um die Kurbel und Pleuellager keinen Kopf zu machen,die werden erst gegen 300tkm fällig,wenns jetzt ned schon geknallt hat.
Das Gehämmere hörst eh so deutlich,das du sofort weißt,wann die fällig sind.Is also kein Klackern sondern ein richtiges Hämmern.
Greetz
Cap
Ok,also ich denke es wird dann bei Kompletten Dichtungen,Kettenspanner,Flüssigkeitswechsel (Alle),Luftfilter,Ölfilter,und Kopf planen bleiben,aber evtl machen wir noch gleich die Hydros und das ganze was dazu gehört.(hängt von der Bude ab die den Kopf planen,wenns heut nichts mehr wird muss er bis Montag offen bleiben,dann machen wir halt gleich noch den rest,sonst nächsten Monat 🙂 )
So hab ich noch was vergessen?
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Du fährst nen 325i,den gabs NUR mit M50.😉
Bei den Kilometern brauchst dir um die Kurbel und Pleuellager keinen Kopf zu machen,die werden erst gegen 300tkm fällig,wenns jetzt ned schon geknallt hat.
Das Gehämmere hörst eh so deutlich,das du sofort weißt,wann die fällig sind.Is also kein Klackern sondern ein richtiges Hämmern.
Greetz
Cap
Also ich würde die Kurbel- und Pleuellager auch tauschen.
Les dich hier mal fix durch:
http://www.motorrevision.homepage.t-online.de/bmw.htm
Zitat:
Original geschrieben von Kredenschel
Also ich würde die Kurbel- und Pleuellager auch tauschen.
Les dich hier mal fix durch:
http://www.motorrevision.homepage.t-online.de/bmw.htm
Kenn ich auswendig.....außerdem war ich erst vor kurzem bei nem Schrauberkollegen,der sich bei den BMW-Motoren gut genug auskennt......der hat nix gehört und ahtte auch meinen ZKD-Wechsel vorgenommen.
Wenn dem was aufgefallen wär,hätte ers mir schon längst gesagt.....
Zudem gibts im BMW-Treff nen 328i Besitzer,der bei 130tkm die Pleuellager sicherheitshalber hat tauschen lassen......war völlig unnötig,die Lager hatten noch über 60% ihrer zweiten Laufschicht......
Da bin ich sicher ned so bescheuert und werd mir jetzt so nen teuren Wechsel antun.....
Zudem bin ich mir sicher,das das mit den Lagern überbewertet wird.....
Greetz
Cap
Naja Cap, da muss ich mal mein veto einlegen. Ich bin der Meinung, dass das mit den Pleullagern nicht ganz so unbegründet ist wie du es sagst.
Als ich damals meinen Motor geholt habe und dann anschließend noch ein bissl mit dem Ingo (der von der Motorrevisionsseite) gesprochen hab, gab der mir ganz eindeutig den Tip, ich solle doch mal nach den Pleullagern schauen. Am Anfang dacht ich mir auch, der will dir nur was erzählen, schließlich macht er mit den Sachen auch sein Geld.
Als ich den Motor dann zu Hause hatte, dacht ich mir, dass es nicht schaden kann, wenigstens mal nachzusehen, weil wenn die Lager okay sind, kann man sie ja wieder einbauen. Also Ölwanne ab, Ölpumpe und dieses Blech ausgebaut und ich konnte die Kurbelwelle sehen. Dann an Zylinder 2 und 5 mal die Pleulschrauben gelöst und eben die Lager begutachtet.
Da hat man sehr schön gesehen, dass die Lager schon einiges an Verschleiß hatten, und der Motor ist noch weit von der 200TKM Marke entfernt. Besonders die oberen Lagerschalen waren etwas in Mittleidenschaft gezogen. Also werde ich die Dinger jetzt auch tauschen, gut das er mir den Tip gegeben hat.
Ob ich die Kurbelwellenlager auch ersetzte, weiß ich allerdings nicht, weil die sahen aus wie neu.
Und du fährst......nen 316i (oder doch was anderes,wenn du von zylinder 5 redest?n paar mehr Details wären auch nett....).......es ist bei den Vierzylindern kritischer,da auf jedes Lager mehr Kraft ausgeübt wird.....bei den R6 ist das besser verteilt und eben NICHT so kritisch......
Greetz
Cap
Nunja, ich dacht es hätte sich langsam rumgesprochen 😉
Ich habe momentan nen 316i M40 und baue den auf nen M52B20 um. Als ich von den Pleullagern sprach, meinte ich die vom 320-er Motor, weil an dem M40-er mache ich nix mehr.
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Nunja, ich dacht es hätte sich langsam rumgesprochen 😉
Ich habe momentan nen 316i M40 und baue den auf nen M52B20 um. Als ich von den Pleullagern sprach, meinte ich die vom 320-er Motor, weil an dem M40-er mache ich nix mehr.
Hab ich noch ned mitbekommen.
Die Lager verschleißen aber auch nur dann so extrem,wenns einer war,der gern Vollgas unter 1500 Touren gegeben hat....da is die Ölversorgung der Lager lausig und dann kommt auch schonmal Metall auf Metall,also kein Wunder,wenn die Lager so aussehen.....
Wenn man das vermeidet,sollte es keine Probleme geben,denn alltäglich is das nicht,ansonsten hätten wir hier täglich nen R6 Fahrer,der über seinen kaputten Motor jammert......
Greetz
Cap