Motor überhitzte bei starken Minusgraden?
Hallo zusammen!
Ich hoffe, ihr könnt mir sagen, was hier passiert sein könnte.
Vorgestern fuhr ich zurück aus unserem Bosnien Ski-Aufenthalt. Wir (Familie) waren dort mit zwei Autos unterwegs, und in die Berge/Skigebiete fuhren wir immer mit dem anderen, der Golf wurde nur für Stadtfahrten und Ähnliches genutzt. Die Temperaturen waren so um die -3 bis -4 Grad, starker Schneefall.
Das ist jetzt nach dem Sommer die zweite Bosnien-Fahrt für meinen Wagen, und bisher gab es keine Probleme.
Die ersten 600-700 Kilometer war es jetzt auch in Ordnung. Dann aber, nach einigen sehr steilen Abschnitten in Österreich überhitzte. Aus welchem Grund auch immer hatte ich das leider erst gemerkt, als mir die Warnung vom Bordcomputer kam, der Motor also schon die 120 Grad erreichte.
Ich bin leider noch relativ unerfahren mit Autos, und fahre erst seit letztem Februar. Ich wurde etwas panisch und bin direkt auf dem Seitenstreifen angehalten. Erstmal meinen Vater angerufen, der ne Sekunde vor uns unterwegs war. Er würde auf dem Rastplatz vor uns warten.
Ich habe etwas gewartet und geschaut, ob sich der Motor abkühlen würde. Beim nächsten Start waren es dann wieder normale 90 Grad. Ich bin dann mit 50-60km/h zum Rastplatz gegurkt. Mein Vater hat sich alles angeschaut und gesagt, er hätte jetzt nicht "allzu Schlimmes" gesehen, dass sich irgendwas überstark erhitzt hätte.
Ich bin dann weiter gefahren, aber langsam, max. 70-80km/h. Ich dachte, es hätte sich etwas normalisiert, aber sobald eine stärkere Steigung kam, musste ich langsamer fahren, sonst ging bei jedem Gastritt auf einmal die Temperatur hoch. Ich weiß nicht, ob das normal ist, aber das gestaltete sich wie ein Katz und Maus-Spiel: Ich gebe Gas, und wie ich meinen Fuß über einer magischen Geschwindigkeitszone lege, steigt auch die Temp. anzeige um mindestens 5 Grad. Dann gehe ich wieder runter, bis ich im "grünen" Bereich bin.
So ging es sicher eine Stunde lang, und auf einmal war alles wieder normal. Ich dachte, ich müsste irgendwann doch den ADAC anrufen, aber alles normalisierte sich, und die restlichen 700 Kilometer waren total problemlos, nicht einmal hatte ich eine überhöhte Temperatur, selbst bei 110-120km/h nicht.
Anzumerken ist aber, dass genau dann, als alles wieder besser wurde, es draußen wärmer war. Die Temperaturen in Nordösterreich waren um die 3 Grad meine ich, im Abschnitt wo mir die Überhitzung passierte waren es -12.
Mein Vater denkt, dass wahrscheinlich das Kühlsystem nicht richtig funktionierte, wegen der Kälte, also nicht reagiert hatte.
Ich würde sehr gerne noch eine zweite Meinung hören und bin für jeden Beitrag dankbar! Sorry für den ellenlangen Text!