Motor Überhitzt Werkstatt
Hey Leute, hatte meinen wagen heute beim 🙂 weil der luftfilter voller öl war (haben die gewechselt wegen gewährleistung da ich den wagen erst 2monate habe) und weil er unten im Motorraum am "summen" war.
Als ich vom hof gefahren bin habe ich mich schon gewundert, dass die temperatur schon strich 90 war. Habe gedacht, vllt ist er noch warm wegen gerade fertig und testen wegen dem Summen.
Dann 1stunde später bei meinem Kumpel: Wir fahren los, Temperatur strich 90. Das kam mir schon komisch vor. Bin ich los was essen. Als wir da los sind wieder strich 90. Dann gings los: Temperatur steigt innerhalb von sekunden auf 130Grad, warnlampe an. Habe SOFORT motor aus und ab an rand. Als wir die haube aufgemacht haben, haben sich die Lüfter nicht gedreht!! Das Kühlwasser war am kochen und blubbern. Konnten im dunkeln auch nicht genau erkennen, ob überhaupt noch viel im ausgleichsbehälter drin ist. ADAC hat den wagen abgeschleppt zum 🙂 von wo ich den wagen 2 stunden vorher abgeholt habe.
Zusammenfassung: Wagen war in der werkstatt weil der Luftfilter voller öl war und weil er im unteren motorraum (Beifahrerseite) laut gesummt hat.
Die frage ist jetzt: Kann ein mechaniker / eventuell Azubi beim Luftfilterwechsel was kaputt gemacht haben? Kann sich die wasserpumpe festgelaufen haben (daher das summende geräusch, welches sich anhört wie ein lauter elektromotor)? Zahnriemen wurde gewechselt, jedoch ist nirgendwo ein vermerk, dass auch die WaPU mitgewechselt wurde. (Im checkheft ist auch kein stempel von der Werkstatt, die das gemacht hat) Und warum laufen die Lüfter nicht mit? Außerdem ging komischerweise die temperatur runter als wir da standen (auf ca 60 Grad). Komisch, weil wie oben beschrieben die temperatur bei den anderen drei motorstarts vorher direkt auf 90Grad war.
Hätte es ja selber kontrolliert, nur es regnet in strömen und wegen der Gewährleistung habe ich angst was zu machen.
Könnt ihr mir helfen? 🙁
Golf IV 1.4 16V
MKB AKQ
Edit: Als ich die innenraumlüftung von warm auf kalt gestellt habe, stieg die temperatur innerhalb von 400m auf 130Grad. Dadurch dürfte die letzte Kühlung ausgefallen sein, die immerhin etwas hitze absaugt.
25 Antworten
Eigentlich sollte das dein 🙂 rauskriegen.Im Prinzip kann niemand beim Luftfilterwechsel den Kühlkreislauf oder die Lüfter beschädigen.Eventuell eine defekte Wasserpumpe oder Thermostat,Thermozeitschalter.Kein Problem,denn das fällt in die Garantiezeit.Also das Problem der Werkstatt.
wie ich hier gerade im forum gelesen habe, greift die gewährleistung auf alle fälle die ersten 6monate, da immer davon ausgegangen wird, dass der schaden vorher schon da war.Schließt das auch WaPu ein? Ist nunmal ein höllenaufwand die zu wechseln.. Bzw wenn die Lüfter kaputt seien sollten, kommt der händler dafür auf?
bei sowas dreht man ja die heizung auf ganz heiß, wurde sie dies dann auch?
beifahrerseitig unten am motor gesummt.......da sitzt z.b die Wapu.
im wagen wurde es richtig warm.. wie gesagt, als ich auf kalt gedreht habt, ging sofort die temperatur auf 130
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von -Xenon-
im wagen wurde es richtig warm.. wie gesagt, als ich auf kalt gedreht habt, ging sofort die temperatur auf 130
Weil man keine Wärme mehr ableitet steigt diese schneller an und bei deinem Problem natürlich noch schneller. Deiner Aussage nach zuurteilen stimmt etwas nicht mit dem Kühlkreislauf. Kann aber mehrere Ursachen haben.
Defekter Thermostat, defekte Wasserpumpe, gerissener / undichter Schlauch vom Kühlwasser -> Kühlwasserverlust?!
ZKD Schaden im Anmarsch usw.
Angaben ohne Gewehr 😉
die haben mir heute das thermostat gewechselt, jedoch laufen die lüfter noch nicht. Er meinte zu mir ich kann damit erstmal rumfahren, was meint ihr? Kann noch eine woche dauern bis die wieder zeit haben (unglaublich!) das nennt sich vw werkstatt
Steigt die Temperatur noch immer auf 130 Grad? Wenn ja, würd ich damit nicht rumfahren. Der Fehler sollte vorher gefunden werden.
Wenn die Temperatur auf 90 Grad steht is das momentan nicht so schlimm wenn die Lüfter nicht anspringen. Die Aussentemperaturen lassen es ja noch gut zu das der Wagen "gekühlt" wird.
Hy.Dein Problem kommt mir bekannt vor,da ich selbst schon davon betroffen war.Die Symptome wie bei dir.Die Anzeige ging relativ schnell auf 90°;schoß dann schlagartig hoch auf 130° und im Standgas fiel er schnell wieder ab.Ich kam auch vom 🙂 ,weil die Motorkontrollleuchte brannte.Ich hatte ihn gefragt warum die Anzeige gleich von 0 auf 90° hochging.Der tippte aber erstmal auf den Temperatursensor oder das Thermostat.Als ich nach ca. 1 min wieder bei ihm auf der Matte stand war er kurz ratlos warum,nahm dann eine Zange und löste am Ausgleichsbehälter den Zulaufschlauch.Daraufhin stand fest,daß sich die Wasserpumpe verabschiedet hatte.
Gruß
Wenn du deinen Wagen vor zwei Monaten gebraucht beim Händler gekauft hast und ein Mangel auftritt,greift die Garantie.
Lass dich nicht abwimmeln und mache deutlich das du als Kunde eine Instandsetzung forderst.Niemand kann in ein Auto reingucken,aber ein eventuell defekte Wapu kann nun wirklich nicht dein Problem sein.
Das ist jetzt Sache des Händlers bzw. des Verkaufs.
Zitat:
Original geschrieben von Toni Golf IV Fahrer
Wenn du deinen Wagen vor zwei Monaten gebraucht beim Händler gekauft hast und ein Mangel auftritt,greift die Garantie.
Du meinst sicherlich die Gewährleistung.
Kleines update: Heute ca. 80km gefahren, temperatur steigt normal auf 90°C, also wie immer und nicht schlagartig. Montag muss ich neuen termin machen, da die nach den Lüftern schauen müssen. Woran erkenne ich denn eine kaputte WaPu? Dieses scheiß Summen ist nämlich immer noch da.. 🙁 Jedoch kommt es erst sobald der wagen warm wird. Heute beobachtet: bis ca 60 Grad ganz normal, ab dann fängt es langsam an zu summen. Bei 90 grad ist es am schlimmsten. Jedoch wird es lauter wenn man gas gibt, nimmt man´s weg, wird´s wieder leiser. Am Keilriemen liegts nicht, dass haben wir kontrolliert. Könnte das die WaPu sein? Ich hab keine ahnung mehr, die werkstatt hört angeblich ja nichts 😠
Das ist nicht zufällig ein Geräusch, ähnlich klingend wie ein Wasserhahn den man ruckartig (Hebel) hochdrückt und dann wieder runterdrückt zum schließen so das das Geräusch weg ist (selbes Prinzip mit dem Gas geben und Gas weg nehmen)? Und das kommt aus dem Beifahrerfußraum?
Hört sich an wie ein lauter summender Elektromotor. Kann das geräusch schlecht aufnehmen, man würds kaum hören. Jap, beifahrerseite, deswegen frage ich ja wegen WaPu